Gesteckte Ziele knapp verfehlt

Sport / 06.08.2023 • 20:51 Uhr
Der Dornbirner Samuel Berktold und das österreichische Degenteam unterlagen im Viertelfinale mit 41:45 Punkten dem späteren Silbermedaillengewinner China. Unisport Austria
Der Dornbirner Samuel Berktold und das österreichische Degenteam unterlagen im Viertelfinale mit 41:45 Punkten dem späteren Silbermedaillengewinner China. Unisport Austria

Schwimmer Jan ­Niedermayer und Fechter Samuel ­Berktold unter den Erwartungen.

Chengdu Für Jan Niedermayer und Samuel Berktold endete die Teilnahme an den World University Games in China nicht mit dem erhofften Spitzenresultat. Der 24-jährige Niedermayer, der in Graz lebt und trainiert und an der Universität Wien Sportwissenschaften studiert, ging in seiner Paradedisziplin Brustschwimmen an den Start. Im 100-m-Bewerb verfehlte der Bludenzer mit einer Zeit von 1:03,73 Minuten als 28. um 1,39 Sekunden den Einzug ins Halbfinale (Top 16).

Im 50-m-Bewerb, in dem Niedermayer letztes Jahr bei den European University Games in Polen Bronze geholt hatte, konnte der 2022-Staatsmeister nicht wie erhofft erstmals die 28-Sekunden-Marke knacken. Mit 28,44 Sekunden verfehlte er als 17. um vier Hunderstel die avisierte Halbfinalteilnahme. „Ich bin enttäuscht, dass ich nicht mein maximales Leistungsvermögen abrufen konnte.“

Rang sieben in der Mannschaft

Unter den persönlichen Erwartungen verliefen die Welthochschulspiele auch für den 22-jährige Dornbirner Samuel Berktold. Nach Rang 37 im Degen-Einzelbewerb platzten für den an der Universität Wien Jus studierenden Berktold und seine Teamkollegen im Mannschaftsbewerb im Viertelfinale nach einem 41:45 gegen China die Medaillenhoffnungen. In den Duellen der Ränge fünf bis acht gab es nach einem 39:45 gegen Polen und einem 45:43 gegen Japan den siebten Endrang. VN-JD

Jan Niedermayer verfehlte den Halb­finaleinzug um 0,04 Sekunden.Unisport
Jan Niedermayer verfehlte den Halb­finaleinzug um 0,04 Sekunden.Unisport