Wunder von Graz blieb aus

Sport / 15.08.2023 • 23:04 Uhr
Mit Angreifer Bryan Teixeira, im Bild gegen Eindhovens Olivier Boscagli, war auch ein Ex-Austria-Lustenau-Spieler in der Startaufstellung dabei.apa
Mit Angreifer Bryan Teixeira, im Bild gegen Eindhovens Olivier Boscagli, war auch ein Ex-Austria-Lustenau-Spieler in der Startaufstellung dabei.apa

Nach Aus in der Champions League geht es für den SK Sturm in der Europa League weiter.

Graz Das Fußball-Wunder von Graz ist ausgeblieben. Selbst für einen verbesserten SK Sturm präsentierte sich PSV Eindhoven als unüberwindbare Hürde. Nach dem 1:4 im Hinspiel verlor Österreichs Vizemeister in der 3. Qualifikationsrunde zur Champions League auch das Rückspiel zuhause mit 1:3. William Böving (26.) ließ Sturm sechs Minuten von der Sensation träumen, ehe die Niederländer durch Joey Veerman (32.) und Luuk de Jong (39.) ernst machten.

Der niederländische Vizemeister streicht für das Erreichen des Play-offs fünf Millionen Euro ein, muss für den ganz großen Millionenregen aber noch die Glasgow Rangers besiegen. Sturm spielt zum dritten Mal in Folge einen Herbst in der Europa League. Das erstmalige Überwintern – als einer der zwei Gruppenbesten oder als Dritter mit dem Umstieg in die Conference League – wird für die wohl nur im vierten und letzten Topf gesetzten Steirer das große Ziel sein. Die Auslosung findet am 1. September statt.

Sturm-Trainer Christian Ilzer entschied sich nach der luftigen Verteidigungsleistung von Eindhoven für eine Formationsänderung. Die klassische Mittelfeld-Raute wich dem 4-3-2-1-System. Der polnische Angreifer Szymon Wlodarczyk saß erstmals seit seiner Verpflichtung zunächst nur auf der Bank. So stürmte – in Abwesenheit des verletzten Manprit Sarkaria – der bisher nicht in Graz angekommene Ex-Lustenauer Bryan Teixeira.

Sturm sollte sich wesentlich teurer als in Eindhoven verkaufen – zumindest anfangs. Über eine kompaktere Defensivleistung setzten die „Blackys“ immer wieder offensive Nadelstiche. Teixeira deutete mit einem verunglückten Abschluss Gefahr an (8.). Dann scheiterte Böving nach Steckpass von Otar Kiteishvili noch aus bester Position an Walter Benitez im Gäste-Tor, wenig später durfte er aber jubeln. Alexander Prass fand den Dänen auf der zweiten Stange, und der 20-Jährige verwandelte Graz-Liebenau endgültig in ein Tollhaus, als er den Ball volley ins kurze Eck knallte.

Die mit Ausnahme von Flügelstürmer Noa Lang in Bestbesetzung angetretenen Gäste von Peter Bosz drehten dann die Partie in sechs Minuten und legten nach der Pause nach. Der Rest war ein Schaulaufen von spielfreudig-ballsicheren Gästen und einer beherzt kämpfenden Heimmannschaft.

FUSSBALL

UEFA Champions League

Qualifikation, 3. Runde (Hinspiele)

SK Sturm Graz – PSV Eindhoven 1:3 (1:2)

Graz, Merkur Arena, 12.571 Zuschauer, SR Jovanovic (SRB)

Torfolge: 26. 1:0 Böving, 32. 1:1 Vertessen, 39. 1:2 De Jong (Kopfball), 85. 1:3 Pepi (Handelfmeter)

Gelbe Karten: Wüthrich, Hierländer, Serrano

SK Sturm Graz (4-3-2-1) Scherpen – Gazibegovic (71. Johnston), Affengruber, Wüthrich, Dante – Hierländer, Gorenc-Stankovic (71. Serrano), Prass (80. Jantscher) – Kiteishvili (71. Horvat), Böving – Teixeira (59. Wlodarczyk)

PSV Eindhoven (4-3-3) Benitez – Teze (86. Sambo), Ramalho, Boscagli, Van Aanholt – Veerman, Sangare, Saibari – Vertessen (86. Babadi), De Jong (46. Pepi), Bakayoko (60. Til)

Erstes Spiel: 1:4 – Eindhoven mit dem Gesamtskore von 7:2 im CL-Play-off. Der SK Sturm ist für die European-League-Gruppenphase qualifiziert.

Aris Limassol – Raków Czestochowa 1:2/0:1/1:3

Sparta Prag – FC Kopenhagen 0:0/3:3 n. V./2:4 i. E.

Dinamo Zagreb – AEK Athen 19. August/1:2

Molde FK – KI Klaksvik 1:2 /2:0 n. V./3:2

Galatasaray Ist. – Olimpija Ljubljana 3:0/1:0/4:0

TSC Backa Topola – SC Braga 0:3/1:4/1:7

Olympique Marseille – Panathinaikos A. 0:1/2:1, Verl.

Maccabi Haifa – Slovan Bratislava 2:1/3:1/5:2

Servette FC Genf – Glasgow Rangers 1:2/1:1/2:3

Legende: Erstes Ergebnis Hinspiel, zweites Resultat Rückspiel, fettgedruckt der Gesamtskore und der Aufsteiger

UEFA Conference League

Qualifikation, 3. Runde (Rückspiel)

Flora Tallinn – Farul Constanta 0:3/heute