ÖM-Gold für Elender, Elbs und Wirth

17 Medaillen für Vorarlberg bei ÖLV-U20/16-Titelkämpfen.
Kapfenberg Zum Abschluss der nationalen Einzelmeisterschaften der Leichtathleten wurden in Kapfenberg die ÖLV-Titelkämpfe der U20/16-Jährigen ausgetragen. Mit 478 Aktiven sowie 857 Einzel- und 54 Staffelstarts wurden dabei neue Bestmarken gesetzt. Trotz der Abwesenheit zahlreicher Athleten gab es für den Vorarlberger Leichtathletikverband (VLV) drei Goldene, sechs Silberne und acht Bronzene.

Elbs mit zwei Medaillen
Erfolgreichste VLV-Fraktion waren die Burschen in der U20-Klasse. Im 110-m-Hürdenlauf holte sich Julian Elender (TS Gisingen) nach Bronze im Vorjahr mit 15,28 Sekunden die erste ÖM-Goldene seiner Karriere. Nach seinem Erfolg 2022 in der U18-Klasse durfte sich Leonhard Elbs (TS Bregenz-Vorkloster) über 400 m Hürden in 55,19 Sekunden auch bei seinem Debüt in der nächsten Altersstufe über die höchste Auszeichnung freuen. Auf der Stadionrunde (400 m) gab es für Elbs in 50,09 Sekunden zudem Bronze. Komplettiert wird die Ausbeute in dieser Klasse durch den Vizemeistertitel nach einer persönlichen Bestleistung von 6,77 Metern für Benedict Ayodeji (TS Höchst) im Weitsprung. So wie für Elender war es auch für den um zwei Jahre jüngeren Bruder von Oluwatosin Ayodeji die erste ÖM-Medaille.

Drei Mal bei der Siegerehrung vertreten war Angelina Rupp (TS Hörbranz) bei den U20-Mädchen. Rupp wurde mit 1,63 Metern Vizemeisterin im Hochsprung, belegte als Titelverteidigerin im Speerwurf mit 37,20 Metern Rang drei und gewann im Dreisprung mit 11,55 Metern ihre zweite Bronzene. Dieselbe Medaille gab es für Pauline Schedler (TS Egg) im 1500-m-Lauf mit einer Zeit von 5:02,51 Minuten.

Angelia Rupp gewann eine Silberne und zwei Bronzene. GEPA
Mit insgesamt vier Medaillen war Lorenz Wirth (TS Lauterach) der erfolgreichste VLV-Starter. Wirth holte sich bei den Unter-16-Jährigen mit einer Höhe von 1,79 Metern seine erste ÖM-Goldene und wurde zudem dreifacher Vizemeister. Im 100-m-Hürdensprint erreichte er mit 14,27 Sekunden eine neue persönliche Bestleistung, im Weitsprung verpasste Wirth mit 6,05 Metern um zwei Zentimeter Gold, und im Kugelstoßen fehlte mit 13,21 Metern ebenfalls nicht viel auf den Ersten. Dazu kommt die Bronzene von Zsombor Klucsik (TS Egg) mit persönlicher Bestzeit von 42,73 Sekunden im 300-m-Lauf.
So wie bei den U20-Mädchen gab es aus heimischer Sicht auch bei den Unter-16-Jährigen eine Silberne und drei Bronzene. Im Diskuswurf gelang gleich zwei VLV-Mädchen der Sprung in die Medaillenränge. Jasmin Gutensohn (TS Weiler) holte sich mit persönlicher Bestleistung von 34,93 Metern die silberne Auszeichnung, und Ricarda Braun (ULC Dornbirn) belegte wie 2002 mit 31,19 Metern Rang drei. Im 100-m-Sprint durfte sich Mia-Sophie Kammerer (TS Lauterach) in 13,04 Sekunden über ihre erste ÖM-Einzelmedaille freuen. Zudem gab es nach Silber im Vorjahr für Liv Feurstein (TS Bregenz-Stadt) über 300 m Hürden in 46,96 Sekunden diesmal Bronze.
Mehrkämpfer in Klagenfurt
Am Wochenende erfolgt mit der Mehrkampfmeisterschaft (Allgemeine Klasse, U23/20) in Klagenfurt der Abschluss der Freiluftsaison. Der Siebenkampf der Frauen, in dem Isabel Posch (TS Lustenau) im Vorjahr triumphierte, fällt aus. Im Zehnkampf der Männer geht Niklas Voss (SG Götzis) als Titelverteidiger ins Rennen und hat mit 6745 Punkten zudem die höchste Bestleistung zu Buche stehen. Mika Voss (U23) und Angelina Rupp (U20) zählen im Nachwuchs zum erweiterten Kreis der Favoriten.