Starke Leistungen beim Bodensee Schulcup

Internationaler Bodensee Schulcup in Friedrichshafen.
Schwarzach Einen sensationellen Start ins neue Jahr vom Vorarlberger Schulsport legten die Ländle-Vertreter im 27. Internationalen Bodensee Schulcup in Friedrichshafen hin.
Im stark besetzten Schulsportfestival der Zwölf- bis 15-Jährigen mit Sportlern aus Baden Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz, aus den Schweizer Kantonen Thurgau und St. Gallen und aus Vorarlberg gab es diesmal vier Mal Edelmetall.
In den Sportarten Leichtathletik mit den fünf Bewerben 50-Meter-Lauf, Weitsprung, Ballwurf, 50- Meter-Staffellauf und 800-Meter-Staffellauf plus Handball wurden die Meister gesucht.
Stark Auftritte
In der Leichtathletik der Unterstufe ging in Friedrichshafen Silber an die Mädchen der SMS Wolfurt, Bronze gab es für die Burschen der Mittelschule Egg ebenfalls in der Leichtathletik der Unterstufe. Platz drei und die Bronzene im Handball holten sich die Burschen des Privatgymnasiums Bregenz-Mehrerau. Die Mädchen des BG Bregenz Blumenstraße machten es den Jungs nach, sie holten im Handball ebenfalls Bronze. Die Mädchen der MS Egg verpassten in der Leichtathletik mit Rang vier knapp eine Medaille. Immerhin Platz sechs in der Leichtathletik ging an die Knaben der SMS Nenzing. Den Sieg in der Leichtathtletik der Jungs schnappte sich die Mittelschule Aichach (Bayern), bei den Mädchen war es die Oberstufe Kaltbrunn (CH).
2024 wird der internationale Bodensee Schulcup im Parkstadion in Lustenau stattfinden. VN-TK
