Ein Stück Rasenheizung für zuhause

Sport / 12.10.2023 • 20:20 Uhr
Bernd Bösch hofft auf rege Unterstützung der Austria-Anhänger.Stiplovsek
Bernd Bösch hofft auf rege Unterstützung der Austria-Anhänger.Stiplovsek

Die Austria startet Aktion zum Umzug nach Bregenz.

Lustenau Große Veränderungen kommen in den kommenden Wochen auf Austria Lustenau zu. Der Verein bestreitet voraussichtlich am 11. November gegen den WAC das letzte Heimspiel im alten Reichshofstadion, ehe der grün-weiße Tross für zumindest eineinhalb Jahre nach Bregenz übersiedelt. Spätestens am 9. Dezember müssen in der Festspielstadt alle Arbeiten für die Bundesligatauglichkeit des Stadions beendet sein, denn dann bestreitet Lustenau das letzte Heimspiel des Jahres gegen den LASK im Bregenzer ImmoAgentur Stadion.

Dort wurden in den vergangenen Tagen die Röhren der Rasenheizung im Boden vergraben, die Kosten der gesamten Installation in Höhe von rund 600.000 Euro übernimmt bekanntlich die Austria. Die Zusatzkosten für die Errichtung werden im Budget der laufenden Saison aufscheinen, dennoch hofft Vorstandssprecher Bernd Bösch darauf, die Spielzeit nicht mit einem Minus abzuschließen.

Den eigenen Strafraum

Auch deshalb rufen die Grün-Weißen eine „Rasenheizung-Support-Aktion“ ins Leben, bei der Fans und Freunde des Vereins um 50 Euro einen symbolischen Quadratmeter Rasenheizung erwerben. Dieses virtuelle Stück Rasenheizung ist gleichzeitig ein Los für zahlreiche Gewinnspiele, die bei den Heimspielen in Bregenz durchgeführt werden.

Zusätzlich zum „Quadratmeter Rasenheizung“ bietet die Austria einzelne Pakete an, für eingefleischte Lustenau-Anhänger ist das „Nord-Paket“ besonders interessant. Zusätzlich zum Rasenheizungszertifikat und einem Fanschal bekommen Interessenten um 191,40 Euro einen Quadratmeter Rasen aus dem Strafraum des Reichshofstadions. Diesen gibt es nicht virtuell, sondern in real, um ihn zuhause aufzustellen.

Die Austria hat bereits in der Vergangenheit zahlreiche Projekte gestartet und damit Fans oder heimische Betriebe in Planungen eingebunden. So wurde etwa mehrfach der Trikotsponsor in einer Verlosung bestimmt oder jahrelang eine Schneeballkarte als Saisonkarte angeboten. Auch nach dem überraschenden Wegfall des Lizenzbonus 2021 beteiligten sich die Fans durch eine Crowdfunding-Kampagne an der Unterstützung des Vereins.

Von der neuen Rasenheizungsaktion erhofft sich Bösch Einnahmen in fünfstelliger Höhe. Alle Informationen zur Aktion gibt es unter www.austria-lustenau.at/rasenheizung. VN-EMJ