ÖFB-Ziel: Mit Rangnick zur WM

Nach dem Erreichen der EM-Endrunde steht fest: Vertrag des Deutschen gilt bis 2025.
Baku, Wien Österreichs Fußball-Teamchef Ralf Rangnick ist zumindest bis Ende Dezember 2025 an den ÖFB gebunden. Diese Vertragslaufzeit bestätigte Bernhard Neuhold, der Geschäftsführer der ÖFB Wirtschaftsbetriebe GmbH. Rangnicks Kontrakt hat sich durch das Erreichen der EM 2024 mit dem 1:0 in Aserbaidschan vorzeitig bis nach Ende der WM-Qualifikation für 2026 verlängert. „Wir haben hier Planungssicherheit“, betonte Neuhold.
Sollten die Österreicher wie nach der vergangenen WM-Qualifikation 2022 über die Nations League an einem Play-off teilnehmen, würde sich Rangnicks Vertrag bis inklusive dieser Spiele verlängern. Diese werden im März 2026 stattfinden. Bei einer WM-Teilnahme wäre auch das Turnier in den USA, Mexiko und Kanada automatisch ins Vertragswerk inkludiert, bekräftigte Neuhold. „Wir müssen also in diese Richtung keine Gespräche führen. Es ist dieselbe Staffelung wie bei Franco Foda.“
An Rangnicks Vertrag gekoppelt
Der Vertrag von Rangnicks Vorgänger war nach der Niederlage im WM-Play-off-Halbfinale im März 2022 in Wales (1:2), das man trotz schwacher Qualifikation über die Nations League erreicht hatte, nicht verlängert worden. Einen Monat später präsentierte der Fußball-Bund den damaligen Manchester-United-Coach Rangnick als neuen Teamchef. Als Co-Trainer brachte der Deutsche seine Landsleute Lars Kornetka, Peter Perchtold und Onur Cinel mit. Auch deren Vereinbarungen hätten sich durch die nun fixierte EM-Teilnahme verlängert. „Sie haben eigene Verträge, sind aber gekoppelt an den des Teamchefs“, erklärte Peter Schöttel. Wie Rangnick ist auch der ÖFB-Sportdirektor davon überzeugt, eine gute Rolle bei der EM spielen zu können. „Wenn all unsere Topspieler fit sind.“

Meine Söhne spielen ja selbst Fußball und darum freut mich die EM-Teilnahme außerordentlich! Wie weit wir kommen? Alles ist möglich und das wünsch ich uns ganz einfach! Mit unseren Söhnen live dabei sein, das wäre richtig cool! Martina Zimmermann,
42 Jahre, Göfis

Freut mich sehr, obwohl das Spiel am Montag eher schlecht war, aber das war ja eine B-Elf! Wir kommen unter die letzten 16! Habe ganz großes Interesse, live dabei zu sein! Ramona Loacker, 31 Jahre, Feldkirch

Freut mich riesig, weil ich sicher bin, dass das eine Euphorie entfacht und das auch auf die Jugend überschwappt. Die Vorrunde werden wir sicher überstehen, und ja, wenn sich eine Möglichkeit ergibt, bin ich natürlich live vor Ort! Daniel Szeverinski,
51 Jahre, Nenzing

Meine Freude ist als aktiver Fußballer natürlich riesengroß, wir können mit den Besten mithalten! Auf jeden Fall werden wir die Gruppenphase überleben! Das mit den Eintrittskarten wird eher schwierig werden, aber wenn ich eine Möglichkeit habe, Karten zu kaufen, bin ich ganz sicher vor Ort und unterstütze unser Team! Benjamin Schwarz,26 Jahre, Frastanz

Meine Freude über die EM-Teilnahme ist ganz groß, das wird eine Riesensache! Allerdings dürfen sie nicht so schlecht wie gestern Abend spielen. Wir werden in Normalform sehr weit kommen! Ob ich live dabei bin, kann ich noch nicht sagen, reizen tuts mich aber schon. Ich schau mal, wie man da dabei sein kann! Ambros Mayer, 61 Jahre, Dornbirn

Als Fußballfan habe ich mich natürlich sehr gefreut, ist ja auch eine tolle Sache, bei den Besten Europas dabei zu sein! Wenn wir Spielglück haben, kommen wir sehr weit! Eventuell bin ich auch persönlich dabei, schau mir mal an, wie das mit den Karten geht! Gerhard Wibmer,59 Jahre, Göfis