Ein Triumph für die Ewigkeit

Sport / 22.10.2023 • 11:35 Uhr
Ein Triumph für die Ewigkeit
Der große Moment: Joel Schwärzler mit der Siegertrophäe.

Joel Schwärzler gewinnt Endspiel bei ITF World Junior Finals in China.

Chengdu Tennisspieler Joel Schwärzler hat seine Mission nicht nur erfüllt, er hat sich auch übertroffen. Der 17-jährige Harder, der vor seiner ersten Teilnahme an Abschlussturnier des Jahres der besten acht Spieler in der ITF-U18-Weltrangliste das Erreichen des Halbfinales als Ziel ausgegeben hatte, hat sich mit einem 6:3-, 7:6(6)-Finalerfolg über den Mexikaner Rodrigo Pacheco Mendez (ITF 2) über seinen bislang größten Erfolg freuen.

Ein Triumph für die Ewigkeit
Der Moment der Erlösung bei Joel Schwärzler nach dem Matchball.

2015 Andrey Rublev (aktuell ATP-Rang 5), 2016 Seongchan Hong (ATP 197), 2017 Emil Ruusuvuori (ATP 61), 2018 Brandon Nakashima (ATP 134), 2019 Holger Rune (ATP 6) – und 2023 Joel Schwärzler: Österreichs derzeit größtes Tennistalent hat sich am 22. Oktober 2023 um 10:28 Uhr (MESZ) sensationell in die teils hochprominente Siegerliste der 2023 ITF World Tennis Tour Junior Finals in Chengdu eingetragen. Der drittgereihte ÖTV-Vertragsspieler (ITF 7) setzte sich im Endspiel bei einem Linkshänder-Duell gegen den top gesetzten Mexikaner, seinen Zimmerkollegen in der chinesischen Provinz Sichuan, durch.

„Es war das erste Mal diese Woche, dass ich gegen einen Linkshänder gespielt habe. Es war schwierig zu returnieren, aber am Ende habe ich es im Tiebreak geschafft und ein paar gute Punkte in den wichtigen Momenten gespielt. Ich bin einfach glücklich, dass ich es gewonnen habe,” betonte Schwärzler, der von den chinesischen Fans “Joe” gerufen wurde, beim Siegerinterview und bedanke sich gleich für deren lautstarke Unterstützung: “Ohne die Fans hätte ich vielleicht nicht gewonnen. Es macht immer Spaß, vor Zuschauern und Freunden zu spielen. Ihr habt es für mich zu etwas Besonderem gemacht.”

Ein Triumph für die Ewigkeit
Gruppenbild der Top-3-Akteure bei den ITF World Junior Finals.
Ein Triumph für die Ewigkeit
ÖTV-Sportdirektor Jürgen Melzer mit seinem Schützling.

Erst letzte Woche hatte Schwärzler mit dem Triumph beim Osaka Mayor’s Cup (ITF J500) für den größten österreichischen Jugenderfolg seit dem Coup von Dominic Thiem bei der Orange Bowl in Florida 2011 gesorgt. Diesen allein schon imposanten Meilenstein in seiner jungen Karriere wusste der 17-Jährige hiermit nur eine Woche später gar noch zu toppen. Der Harder sicherte sich mit diesem Titel nicht nur einen Reisekostenzuschuss in der Höhe von 17.000 US-Dollar, sondern auch 750 Zähler für die Jugendweltrangliste. In dieser wird er am Montag das beste ITF-Ranking eines Österreichers seit eben Thiem einnehmen, der es am 3. Jänner 2011 einst auf Platz zwei geschafft hatte.