Vorfreude auf „Spiel des Jahres“

FC Au im sportlichen Höhenflug. Im Cup heute als Gastgeber gegen den FC Egg.
Au 2018 war man am FC Götzis gescheitert, heute (11 Uhr) nun bestreitet der FC Raiffeisen Au sein drittes Achtelfinalspiel im Uniqa VFV Cup. Zum dritten Mal in der Klubgeschichte steht die Mannschaft von Trainer Alexander Muxel unter den besten 16 Mannschaften im heimischen Pokalbewerb.
Sportlich erlebt der Klub aus dem hinteren Bregenzerwald einen Höhenflug. In der Liga (1. Landesklasse) belegt man Platz eins, im Cup konnte man mit Kennelbach (6:1) und Gaißau (2:1) schon zwei Landesligavereine aus dem Bewerb eliminieren. Es ist, so Muxel, auch eine „Belohnung für unser Nachwuchsarbeit“. Viele der Spieler fanden auch den Weg in den Kader der Kampfmannschaft, was auch Langzeitobmann Herbert Natter sehr freut. Seit nunmehr 14 Jahren lenkt er die Geschicke im Klub. „Jeder hier ist stolz auf die Entwicklung im Verein.“ Inzwischen umfasst der Kader der beiden Kampfmannschaften 42 Spieler und nur sechs Spieler davon kommen nicht aus Au. Klar, dass der Teamgeist mit ein Grund für die aktuellen sportlichen Erfolge ist.
Sechs Nachwuchsteams
Besonders stolz ist Natter über die Tatsache, dass der Verein gleich mit sechs Nachwuchsmannschaften an der Meisterschaft in Vorarlberg teilnimmt. „Dank eines neuen Kunstrasenplatzes haben wir auch die Möglichkeit, gute Trainingsbedingungen zu schaffen“, so Natter über die Schwierigkeit, mehr als 100 Nachwuchsspielern auch die Rahmenbedingungen stellen zu können.
Prominentes Aushängeschild
Mit Jungprofi Christopher Olivier (17), der beim VfB Stuttgart im Nachwuchs spielt, haben die jungen Spieler auch ein Vorbild. Der österreichische Nachwuchs-Nationalspieler ist Bruder der Skifahrerin Victoria Olivier und damit ist man nicht das einzige sportliche Geschwisterpaar in der Gemeinde. Denn mit Niko und Marco Muxel, Jonas und Stefan Schmidinger sowie Christoph und Mario Hager stehen gleich drei Brüderpaare im Kader der Kampfmannschaft. Letzterer ist zudem in die Fußstapfen des bisherigen Goalgetters Ingo Gasser getreten. Während dieser noch bis zum Frühjahr verletzungsbedingt fehlt, gelangen dem 22-jährigen Mario Hager in bislang 14 Spielen 32 Treffer. Damit ist der Stürmer des FC Au auch Führender in der Torschützenliste in der 1. Landesklasse. Mit acht Siegen, zwei Remis und einer Niederlage marschiert Au als Liganeuling derzeit Richtung Landesliga-Aufstieg. Wesentlichen Anteil daran hat laut Natter auch Trainer Alexander Muxel, Bruder von Austria Lustenaus Vorstandsmitglied Stephan Muxel. Der 45-Jährige bestritt selbst mehr als 200 Spiele für den FC Au. Neben dem Spiel in Au werden heute noch vier VFV-Cupspiele ausgetragen. Dabei wartet auf Regionalligist Hohenems der nicht leichte Gang zum heimstarken FC Nenzing. Im Mittelpunkt dabei die Ex-VfB-Spieler Nenzing-Goalie Andre Breitfuß und Eric Weixelbaumer.
„Das Spiel gegen Egg ist für uns alle eine Belohnung für die gesamte Arbeit im Verein.“

