Grün, grüner, Austria

Austria will Führungsrolle in Sachen Nachhaltigkeit.
Lustenau Mit dem Vorsatz, der nachhaltigste Fußballverein Österreichs zu werden, war Bernd Bösch 2019 als neuer Vorstandssprecher von Austria Lustenau angetreten. In den vergangenen Jahren hatte sich die Umsetzung dieses Vorhabens schwieriger gestaltet, als erwartet. Immerhin war und ist im sportlichen Tagesgeschäft bei der Austria stets viel los. Doch nun soll endlich etwas vorwärtsgehen in Sachen Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit der Firma bösch.heizung.klima, als „Sustainability Partner“ bereits Partner und auf dem Trikot im Nachwuchs der Grün-Weißen, will die Austria ihre Klimabilanz verbessern und zum ersten klimaneutralen Verein in Österreich werden. Dazu wurde eine Strategie bis zum Jahr 2025, bis zur Eröffnung des neuen Reichshofstadions präsentiert. Außerdem wird ein jährlicher Nachhaltigkeitsbericht mit dem CO2-Ausstoß veröffentlicht. Langfristig soll bis 2030 eine weitgehende Klimaneutralität hergestellt werden, der Verein zählt deshalb zur Vorarlberger „Turn2Zero“-Initiative.
Ein neues Bürogebäude
Einige Ansätze haben die Lustenauer bereits umgesetzt, etwa der Verzicht auf Chemikalien bei der Platzpflege, dem Angebot regionaler Stadiongastronomie oder der Verwendung klimaschonender Reisemittel inklusive des Verzichts auf Flugreisen. Ein spezieller Fokus gilt dabei einem Büro-Gebäude inklusive Fanshop, das vom Verein im Zuge des Stadionneubaus bis 2025 neben dem Eingang errichtet werden soll und sich derzeit in der Planungsphase befindet. Dieses wird energetisch modernsten Anforderungen entsprechen. Auch die Renovierung des Nachwuchsheims soll mithilfe des Partners Bösch ein Vorzeigeprojekt werden. VN-EMJ