Grandiose Footballparty

VN-Redakteur Andreas Marte war live beim NFL-Spiel in Frankfurt dabei.
Frankfurt Vor allem in den USA ist der Sonntag für Football-Fans ein heiliger Tag. Aber auch in Deutschland und Österreich ist die Football-Gemeinschaft in den letzten Jahren immer größer geworden. Schon auf der Fahrt nach Frankfurt wird klar, dass etwas ganz Besonderes passiert. Zahlreiche mit Schals und Fähnchen geschmückten Autos zeigen Hunderte Kilometer vor der hessischen Metropole, wer für die Chiefs und wer für die Dolphins ist. Spätestens, nachdem auf den digitalen Schildern auf der Autobahn nicht mehr die Tempoanzeige, sondern in großen Lettern „NFL“ prangte, war klar: Football ist in Deutschland angekommen.
Nachdem sich letztes Jahr sogar der Haussender der Sportliga beeindruckt zeigte von dem, was sich auf den Rängen in München zwischen den Tampa Bay Buccaneers und den Seattle Seahawks abspielte, war es kein Wunder, dass die NFL wieder Spiele in Deutschland austrägt. Nicht mehr in München, sondern diesmal in Frankfurt.
Über eine Million Ticketanfragen
Der Vorverkauf für das Spiel der Miami Dolphins gegen die Kansas City Chiefs startete am 27. Juni und nach 15 Minuten und über einer Million Ticketanfragen war das Spiel ausverkauft. Zum zweiten regulären Spiel auf deutschem Boden schickte die NFL mit Patrick Mahomes und den Kansas City Chiefs den amtierenden Super-Bowl-Champion und mit den Miami Dolphins das derzeit wohl stärkste Team nach Frankfurt. Bereits im Vorfeld sorgten die Teams mit einem umfangreichen Rahmenprogramm für Begeisterung: Die Chiefs veranstalteten auf einem in den Teamfarben geschmückten Schiff Fan-Events und Autogrammstunden.
In Deutschland ist American Football laut Umfragen mittlerweile die zweitbeliebteste TV-Sportart, und auch in Österreich wird eine stetig wachsende Fangemeinde verzeichnet. Der Abstand zu König Fußball ist zwar noch beträchtlich, aber die wachsende Footballbegeisterung ist unübersehbar. So fanden sich nicht nur deutsche, sondern auch zahlreiche österreichische Fans in der Frankfurter Arena ein. Neben Deutsch war vor allem Amerikanisch zu hören.
Spektakel und Aufholjagd
In den Spielpausen adaptierte man das aus dem amerikanischen Sport stammende Konzept der Fancam, das bei den Fans sichtlich Begeisterung auslöste. Stimmungsmusik von Queen bis DJ Ötzi sorgte für gute Laune. Die mitreißende Halbzeitshow wurde von Nico Santos und dem Rapper Kontra K gestaltet.
Das Spitzenspiel selbst bot alles, was das Footballherz begehrt. Nach einer 21:0-Führung der Chiefs kamen die Dolphins auf 21:14 heran und hatten die Chance zum Ausgleich, scheiterten aber Sekunden vor Schluss. VN-AMA

