Österreichs Team bleibt in Landshut punktelos

Sport / 12.11.2023 • 21:43 Uhr
Dominic Zwerger war einer der positiven Erscheinungen in Landshut.DEB/City-press
Dominic Zwerger war einer der positiven Erscheinungen in Landshut.DEB/City-press

ÖEHV-Auswahl verliert alle Partien bei Deutschland-Cup.

Landshut Der Start am Freitag war mit einem 1:7 gegen die Slowakei ernüchternd, das Finale des Deutschland-Cups in Landshut lief für das österreichische Eishockey-Nationalteam nicht viel besser. Die Auswahl von Teamchef Roger Bader musste sich im dritten Spiel Dänemark mit 1:6 geschlagen geben. „Gegen Dänemark und […] gegen die Slowakei waren wir überfordert. Der Kader war nach den krankheits- und verletzungsbedingten Ausfällen zu stark geschwächt“, lieferte Bader den Grund für die enttäuschenden Ergebnisse. Immerhin war der Schweizer mit dem zweiten Spiel des rot-weiß-roten Teams zufrieden, am Samstag hatten sich Dominic Zwerger und Co. Gastgeber Deutschland mit 3:5 geschlagen geben müssen. SC-Bern-Legionär Benjamin Baumgartner erzielte jeweils nach Vorarbeit von Mario Huber mit drei Schüssen ins Kreuzeck einen Hattrick.

Zwerger liefert Vorarbeit

„Ich möchte auch betonen, dass das Deutschland-Spiel eines der besten in den letzten Jahren im November Break war. Daran möchten wir im Dezember anschließen“, resümierte Bader. Dann lädt Österreich als Gastgeber in Klagenfurt zum Vier-Nationen-Turnier mit Polen, Ungarn und Italien. Dann sollten die Gegner eher auf Augenhöhe sein mit den Österreichern.

Auch für das Vorarlberger Sextett lief der Deutschland-Cup nicht nach Wunsch. Torhüter David Mad­lener begann gegen die Slowakei und musste nach vier Gegentoren Stefan Müller Platz machen. Für den Dornbirner lief es auch nicht viel besser, er kassierte drei weitere slowakische Treffer. Die restliche Spielzeit ging anschließend an Florian KAC-Keeper Vorauer. Kilian Zündel und Ramon Schnetzer litten unter der schlechten Defensivleistung der ÖEHV-Auswahl. Immerhin hinterließ Debütant Vinzenz Rohrer einen guten Eindruck und Dominic Zwerger leistete die Vorarbeit zu gleich drei Treffern und war damit punktbester Österreicher. VN-EMJ