Automobil-Cup in heimischer Hand

Sport / 20.11.2023 • 22:25 Uhr
Siegerpokale gab es für Anne Kothgassner aus Dornbirn, die die Damenwertung für sich entschied, sowie Christoph Schuler (Platz 2), Sieger Marco Schöbel aus Hard und Maximilian Petter (3./von links).Fotos: Noger/4
Siegerpokale gab es für Anne Kothgassner aus Dornbirn, die die Damenwertung für sich entschied, sowie Christoph Schuler (Platz 2), Sieger Marco Schöbel aus Hard und Maximilian Petter (3./von links).Fotos: Noger/4

Marco Schöbel durfte nach 2018 ein zweites Mal den Siegerpokal in Empfang nehmen.

Klaus Anlässlich eines Galaabends ehrte der Renn- und Rallyesportclub Vorarlberg (RRCV) seine Besten des Jahres 2023. Dabei freute sich Präsident Josef „Pepe“ Hammerer besonders, dass der Pokalfür den Sieg im Vorarlberger Dry Racing Automobil Cup nach vier Saisonen wieder an einen Vorarlberger ging. Marco Schöbel, der vor der Schweizer Dominanz 2021 gewonnen hatte, war auch im Kalenderjahr 2023 nicht zu bezwingen. Mit Christoph Schuler aus Frastanz und Maximilian Petter aus Götzis blieben auch die weiteren Podestplätze fest in Vorarlbberger Hand. Bei den Damen holte sich die Dornbirnerin Anne Kothgaßner den Gesamtsieg. Des Weiteren standen auch der 29-jährige Lingenauer Remo Kobras sowie Christoph Lampert im Mittelpunkt. Ersterer schaffte es in der FIA-Autocross-Europameisterschaft mit seinem Buggy 1600 in der Gesamtwertung auf Rang neun. Zweiterer durfte von seinem Gewinn in der österreichischen Bergmeisterschaft erzählen. Der 41-jährige Lampert erwies sich dabei in der Zweiliter-Klasse als unbesiegbar.

Ein eigenes Team

Der frühere Porsche-Cup-Teilnehmer Sebastian Daum hat nun mit gleich vier Porsche-GT-Fahrzeugen ein eigenes Team – „Racecarevents“ – gegründet. Der 24-jährige Dornbirner greift zudem selbst noch ins Lenkrad, um sich im Porsche Sprint oder bei der Endurance Challenge in Deutschland zu beweisen. So konnte er Nachwuchsfahrer Kiano Blum (16) schon mal erste Tipps geben. Denn der Enkel des früheren Bergrennfahrers Walter Pedrazza liebäugelt mit einem Einstieg in den Porsche-Cup-Deutschland. Derzeit, so verriet der Fußacher, laufen erste Verhandlungen.

Lange Tradition

Bei den heimischen Zweirad-Artisten konnte Jan Mohr (25) aus ­Hohenems verletzungsbedingt erst in der zweiten Jahreshälfte ein­steigen. Sein besonderer Moment war die Teilnahme beim 24-Stunden-Rennen Bol d‘Or, wo er mit seinem Team auf Platz 16 gewertet wurde.

Die Förderung des Nachwuchses hat sich in diesem Jahr der MCC Möggers auf die Fahnen geheftet. Und so freute sich Vize-Obmann Marco Heidegger, mit Jana Bohle aus Hohenems eine Motocross-­Pilotin vorzustellen, die ihrer männlichen Konkurrenz schon mal das Fürchten lehrt.

Mit dem gerade einmal acht Jahre alten Ryan Gabriel aus Mäder steht zudem schon die nächste Motocross-Generation in den Startlöchern. Das Nachwuchstalent wird vom Club unterstützt und ist natürlich auch schon bei Rennen am Club-„Hausberg“ in der Gemeinde Möggers gestartet. NOG

RRCV-Präsident Josef „Pepe“ Hammerer übergab die Siegerpokale.Noger
RRCV-Präsident Josef „Pepe“ Hammerer übergab die Siegerpokale.Noger
Einen Lego-Bausatz gab es für Ryan Gabriel.
Einen Lego-Bausatz gab es für Ryan Gabriel.
Nicht zu viel verraten wollte Kiano Blum.
Nicht zu viel verraten wollte Kiano Blum.
Das Team Kobras feierte Fahrer Remo Kobras (Vierter von links).
Das Team Kobras feierte Fahrer Remo Kobras (Vierter von links).