Favoritensiege bei Crosslauf-Titelkämpfen

Sport / 22.11.2023 • 20:38 Uhr
Maximilian Meusburger holte Gold auf der Langdistanz.Privat
Maximilian Meusburger holte Gold auf der Langdistanz.Privat

Gold für Lisa Redlinger, Maximilian Meusburger und Elias Nußbaumer in den Hauptbewerben.

Dornbirn Zum Abschluss der Freiluftsaison wurde im Bereich der Birkenwiese in Dornbirn die Landesmeisterschaft im Crosslauf ausgetragen. Insgesamt 173 Läuferinnen und Läufer aus 24 Vereinen beteiligten sich am Saisonfinale.

ULC Dornbirn vorneweg

Erfolgreichster Verein in den insgesamt 23 verschiedenen Bewerben und Altersklassen war der gastgebende ULC Dornbirn mit sieben ersten, vier zweiten und fünf dritten Plätzen. Von den insgesamt 16 Top-3-Platzierungen entfallen vier erste Plätze und ein zweiter Rang auf die Mannschaftswertungen. Hinter den Gastgebern folgte der Verein Im Wald läufts mit vier ersten Plätzen sowie je einem zweiten und dritten Rang. Für die TS Jahn Lustenau gab es drei erste und vier dritte Plätze, die LSG Vorarlberg freute sich über je zwei erste und dritte sowie drei zweite Plätze, die TS Egg stellte je zwei Mal den Meister und Vizemeister, die TS Lauterach brachte es auf zwei erste Plätze und einen dritten Rang und der Verein RV DJs Bikeshop Simplon Hard stellte zwei Sieger.

Komplettiert wird die Erfolgsbilanz der Meister durch je einen Klassensieg für das Trail Running Team (TRT) Vorarlberg (1/3/3), den Verein Tri Dornbirn, die TS Bludenz und die TS Raiffeisen Gisingen, die je einen kompletten Medaillensatz holen konnten. Für die TS Hohenems und das Marathon Team Fußach gab es je einen ersten und zweiten Rang und die TS Lustenau, der SV Lochau und das hellblau.Powerteam holten je einen Sieg.

Die insgesamt 21 Vereine umfassende Statistik mit zumindest einer Top-3-Platzierung vervollständigen die TS Dornbirn, die TS Bregenz-Vorkloster, der ULC Bludenz und der Lauftreff Hohenems mit je einem zweiten Rang. Dazu kommt die TS Bregenz-Stadt mit einem dritten Platz.

Wälder Erfolge

Im Hauptlauf der Frauen über 5150 m setzte sich Lisa Redlinger (TS Lustenau) in 19:02 Minuten vor Johanna Eppler (TRT Vorarlberg, 20:28) und Magdalena Eiler (TS Jahn Lustenau, 22:29) durch.

Die Langdistanz bei den Männern über 10.400 m entschied Maximilian Meusburger (Im Wald läufts) in 34:43 Minuten vor Moritz Meier (TRT Vorarlberg, 35:41) und Jakob Mayer (TS Jahn Lustenau, 36:41) für sich und auf der Kurzstrecke (3375 m) überquerte Elias Nußbaumer (SV Lochau) in 10:54 Minuten zwei Sekunden vor Marcel Rüdisser (TS Hohenems) die Ziellinie. Dritter wurde Jakob Mayer (11:06), der damit in beiden Bewerben einen Top-3-Rang verbuchte.

In den Nachwuchsklassen holte sich Samuel Künz (RV DJs Bikeshop Simplon Hard) im Alleingang den U20-Titel, bei den Unter-18-Jährigen ging Gold an Pauline Schedler (TS Egg) bzw. Michael Gantner (ULC Dornbirn) und in den U16-Bewerben holten sich Emilia Hämmerle (ULC Dornbirn) und Raphael Künz (RV DJs Bikeshop Simplon Hard) die höchsten Auszeichnungen. Dazu kommen die Titelgewinne von Amy Salzgeber (TS Jahn Lustenau) und Tobias Auer (Tri Dornbirn) bei den Unter-14-Jährigen sowie von Klara Dorn (TS Gi­singen) und Jan-Niklas Erhart (TS Lauterach) in der U12-Klasse.

Abgerundet wird der Titelkampf mit den Masterklassen. Bei den Frauen gelangten Claudia Lüthi (TS Egg, W40), Veronika Rabanser-Mathis (Im Wald läufts, W45), Sabrina Perle-Alge (LSG Vorarlberg, W50) und Brigitte Hollenstein (TS Jahn Lustenau) zu höchsten Ehren. Bei den Männern ging Gold an Simon Fussenegger (hellblau.Powerteam, M35), Andreas Gehrer (TRT Vorarlberg, M40), Joachim Malt (ULC Dornbirn, M45), Christian Steurer (TS Hohenems, M50), Marcel Hagenbucher (Marathon Team Fußach, M55), Hugo Comper (Im Wald läufts, M60) und Josef Eberhöfer (LSG Vorarlberg, M65).

Lisa Redlinger gewann auf der Kurzstrecke bei den Frauen.ÖLV
Lisa Redlinger gewann auf der Kurzstrecke bei den Frauen.ÖLV
Elias Nußbaumer wurde VLV-Meister auf der Kurzstrecke.GEPA
Elias Nußbaumer wurde VLV-Meister auf der Kurzstrecke.GEPA