Vom Rheindorf in den Schwarzwald

Eileen Campbell wechselt von Altach zum SC Freiburg in die Deutsche Bundesliga.
Altach Sportlich wartet mit den beiden Nations-League-Spielen gegen Frankreich (1. Dezember) und Norwegen (5. Dezember) die letzte Herausforderung des Jahres auf Eileen Campbell. Danach wird die langjährige Stürmerin des heimischen BL-Klubs SPG Altach/Vorderland wohl schon ihrem neuen Klub einen Besuch abstatten. Denn die Herbstsaison für den SC Freiburg, wo die Feldkircherin einen neuen Vertrag unterschrieb, läuft noch bis zum 16. Dezember. Über die Vertragsmodalitäten haben sowohl Altach/Vorderland als auch der Tabellenneunte der deutschen Frauen-Bundesliga Stillschweigen vereinbart. Fakt ist, dass die 23-Jährige vor Ablauf ihres Kontrakts in Altach (Sommer 2024) wechselt und dass ihr Transfermarktwert derzeit auf rund 50.000 Euro geschätzt wird.
Dankbarkeit
Nach Torfrau Charlotte Voll (24), die nach Leverkusen wechselte, ist Campbell damit die zweite Spielerin, die von Altach aus den Sprung in die deutsche Bundesliga geschafft hat. „Die Entscheidung, Altach und Vorarlberg zu verlassen, ist mir definitiv nicht leicht gefallen“, sagt die Stürmerin, die sich derzeit mit der Nationalmannschaft auf Trainingslager befindet. Bislang war Campbell bei einer Anwaltskanzlei in Liechtenstein tätig. „Jetzt fällt die Doppelbelastung weg“, ist sie allen dankbar, die sie bislang unterstützt haben. Der Umzug wird noch im Winter passieren, startet in Deutschland die Frauen-Bundesliga doch am 28. Jänner ins Frühjahr.
Nach Anna Bereuter und Jana Sachs war Campbell die dritte Schülerin der Fußballakademie Mehrerau, die über den FFC Vorderland den Sprung in die österreichische Frauen-Bundesliga geschafft hat. Am 8. September 2019 gab sie im Drittrundenspiel ihr Debüt in der höchsten Liga, als sie bei der 0:2-Heimniederlage gegen Altenmarkt von Trainer Leandro Simonelli-Deveza in der 54. Minute eingewechselt wurde. „Auf diesem Wege Danke an alle, die meinen Weg über die vergangenen Jahre begleitet und ihren Beitrag dazu geleistet haben, dass sich für mich diese Chance aufgetan hat.“
Lobende Worte gibt Tobias Thies, Sportdirektor von Altach/Vorderland, seiner nunmehr Ex-Spielerin mit auf den Weg. „Die Entwicklung von Eileen über die zurückliegenden viereinhalb Jahre ist beeindruckend und der Wechsel in eine europäische Top-Liga deshalb der logische nächste Schritt.“ Dennoch schmerze der Abgang, „menschlich und sportlich“. Gleichzeitig, so Thies, sei der Wechsel auch eine Bestätigung der Arbeit in Altach und zeigt, dass „wir uns im österreichischen Frauenfußball zu einer Top-Adresse entwickelt haben“.
Campbell verlässt Vorarlberg hochdekoriert. Anlässlich der Nacht des Fußballs wurde sie als Spielerin des Jahres 2022 ausgezeichnet. Zudem durfte sie den Preis als BL-Spielerin des Jahres 2022/23 in Empfang nehmen, und bei Österreichs Wahl zur Fußballerin des Jahres belegte sie hinter Julia Hickelsberger-Füller (Hoffenheim) Platz zwei. VN-cha
„Der Wechsel erlaubt mir nun, den Fokus zu 100 Prozent auf den Fußball zu legen.“

