Übers Praktikum ins Management

Sport / 15.12.2023 • 16:40 Uhr
Manuel Willam im regen Austausch mit SCR Altachs Vizepräsident Werner Gunz. Den wird es in Zukunft als Assistenz der Geschäftsführung nun noch öfters geben.<span class="copyright">meier/SCRA</span>
Manuel Willam im regen Austausch mit SCR Altachs Vizepräsident Werner Gunz. Den wird es in Zukunft als Assistenz der Geschäftsführung nun noch öfters geben.meier/SCRA

Manuel Willam wird mit nur 27 Jahren Assistent von
SCR Altachs Geschäftsführer Christoph Längle.

Altach Im Sommer 2018 trat Manuel Willam ein Praktikum beim SCR Altach an, etwas mehr als fünf Jahre später übernimmt der 27-Jährige die Rolle des Assistenten der Geschäftsführung beim längstdienenden Bundesligaklub Vorarlbergs. Geplant war dieser kometenhafte Aufstieg nicht, „denn als ich erstmals beim Klub mitarbeiten durfte, hab ich wirklich keinen Gedanken daran verschwendet“, gibt der Alberschwender zu. Zudem ging es nach dem Praktikum nochmals auf dreimonatige Reisezeit, erst danach folgte im Februar 2019 die Fixanstellung für Willam bei den Rheindörflern, dessen Aufgaben damals breit gefächert waren. „Im Grunde habe ich alles im Klub gemacht. Zwar kam ich als Social-Media-Beauftragter, hab dann aber alle Stationen im Verein durchgemacht, was im Nachhinein sehr wertvoll für mich ist“, erklärt der 27-Jährige.

„Manuel ist mit seinen 27 Jahren schon sehr reif. Er bringt im Gesamtpaket sehr viel mit.“

Christoph Längle, Geschäftsführer SCR Altach
Christoph Längle hat in Manuel Willam eine neue rechte Hand gefunden. <span class="copyright">gepa</span>
Christoph Längle hat in Manuel Willam eine neue rechte Hand gefunden. gepa

Fleißiger Student

Als Ende 2020 der damalige Marketingbeauftragte Johannes Schmid zur Österreichischen Bundesliga wechselte, tat sich für Willam die Chance auf nachzurücken. Es habe sich immer eines nach dem anderen ergeben, so der Alberschwender, der fortan mit jedem Tag tiefer in die Agenden der Öffentlichkeitsarbeit und des Marketings eintauchen durfte. In dieser Zeit schloss Willam sein Sportmarketingstudium ab. Im Sommer 2024 folgt dann der Master in Business Administration an der FH Vorarlberg. „Letzteres Studium habe ich schon mit Hinblick darauf, in Zukunft mehr Verantwortung übernehmen zu wollen, begonnen“, erklärt Willam.

Manuel Willam ist auch ganz nah an der Mannschaft dran. <span class="copyright">SCRA/Meier</span>
Manuel Willam ist auch ganz nah an der Mannschaft dran. SCRA/Meier

Wunsch des Geschäftsführers

Verantwortung, die er nun auch bekommt, wie sein unmittelbarer Vorgesetzter Christoph Längle bestätigt: „Manuel wird ganz eng mit mir zusammenarbeiten. Seine Beförderung war auch ein ausdrücklicher Wunsch von mir, und es freut mich sehr, dass die Gremien des SCR Altach diesem auch entsprochen haben.“ Der Geschäftsführer der Rheindörfler weiß genau, was er an seiner neuen rechten Hand hat, „weil Manuel ein fußballverrückter Mensch mit fachlichen und zwischenmenschlichen großen Qualitäten ist. Das haben alle im Verein schnell erkannt. Er hat sich von Tag eins zu einhundert Prozent mit dem Verein identifiziert. Es freut mich, dass die Reise mit ihm weitergeht.“ Willams Alter sieht Längle keineswegs als Stolperstein für seine Zukunft, „denn er ist für seine 27 Jahre schon sehr reif, bringt, um im Fußballjargon zu bleiben, im Gesamtpaket sehr viel mit. Manuel hat sich hier alles erarbeitet und seinen Teil zur Markenstärke des SCR Altach beigetragen.“

Manuel Willam ist ein gern gesehener Gesprächspartner. <span class="copyright">SCRA/Meier</span>
Manuel Willam ist ein gern gesehener Gesprächspartner. SCRA/Meier

Ob es sich in Zukunft für Willam noch ausgeht, weiterhin für die zweite Mannschaft seines Heimatklubs FC Alberschwende dem Leder nachzujagen, steht noch nicht fest: „Die paar Stunden in der Woche auf dem Platz zu stehen, hat für mich schon einen großen Stellenwert, das sehe ich als großen Ausgleich zu meinem Job. Mal sehen, was die Zukunft bringt.“

Sportkoordinator Netzer

SCRA-Legende Philipp Netzer übernimmt weitere sportliche Kompetenzen beim Klub. <span class="copyright">gepa</span>
SCRA-Legende Philipp Netzer übernimmt weitere sportliche Kompetenzen beim Klub. gepa

Neben dem Hochrücken von Willam bekleidet auch SCRA-Legende Philipp Netzer eine neue Position. Der 38-jährige Bregenzer kümmert sich um die Anbindung der AKA Vorarlberg an Altach und ist weiters in die Verpflichtung von neuen Spieler involviert. Zudem nimmt Netzer weiter auf der Bank der Juniors als Co-Trainer Platz, um weiterhin als Bindeglied zwischen Amateuren und Profis zu agieren.