Wolfurt schon im Hallenfußball-„Fieber“

Sport / 21.12.2023 • 21:37 Uhr

Noch nicht einmal die Hälfte aller Spiele sind beendet, die Zuschauerbilanz aber ist schon top.

Wolfurt Es ist die Zeit für 1b- und 1c-Mannschaften sowie der vielen starken Juniorenteams. Doch das Zuschauerinteresse in der Hofsteighalle ist jetzt schon groß, obwohl die Besten der heimischen Hallenkicker noch gar nicht ins Geschehen eingegriffen haben. Vor allem die jungen Spieler haben bislang groß aufgezeigt und geizen vor allem nicht mit Toren. Mehr als 600 Treffer konnten schon erzielt werden, ein Schnitt von knapp fünf Toren pro Spiel. „Mich freut es immer wieder, wenn sich sogenannte Underdogs gegen die Favoriten durchsetzen“, bringt Alexander Bernhard, Mitglied des Organisationskomitees die spannungsgeladene Atmosphäre in der Halle auf den Punkt. Mit Altenstadt und Brederis etwa hat es zwei Klubs aus der Landesliga schon erwischt. Die beiden letztplatzierten Teams in der Liga, mussten ihre Hallenambitionen schon früh begraben. Dabei zählten beide Klubs auch in der normalen Meisterschaft zu den Favoriten auf den Aufstieg in die Vorarlbergliga. Dafür haben die Juniors der TSV Altenstadt die nächste Runde erreicht. Apropos Brederis: Der Klub befindet sich erneut auf Trainersuche. Denn nach der Trennung von Dalibor Milicevic hat auch Interimscoach Mario Wölbitsch dem Klub für das Frühjahr keine Zusage mehr erteilt. Sportchef Philipp Preiml, der beim Sparkasse Hallenmasters im Tor stand, konnte bislang also weder das Aus beim „Bandenzauber“ verhindern noch einen neuen Trainer präsentieren.

Auffallend im bisherigen Verlauf ist die geringe Anzahl an Zweiminutenstrafen und besonders erfreulich: Bisher mussten die Schiedsrichter noch keinen Platzverweis aussprechen. Sportlich hinterließen bislang Doren und Satteins – beide Klubs aus der 1. Landesklasse – den stärksten Eindruck. Dabei baut Satteins vor allem auf Torjäger Alem Majetic sowie Kapitän Simon Morscher. Insgesamt zeigt sich, dass die Mischung von 1b-Teams mit Spielern aus der 1. Landesklasse dem sportlichen Niveau gut tut. Am Samstag beginnt dann das Vorrundenmasters mit den ersten zwei Finalgruppen. VN-tk

„Es zeigt sich wieder einmal, dass in der Halle beim Fußball andere Gesetze gelten.“