Hallenmasters: Titelverteidiger gab sich keine Blöße

Sport / 27.12.2023 • 21:40 Uhr
Auf dem Parkett der Hofsteighalle wurde zu Beginn der Hauptrunde feiner Hallenfußball geboten. <span class="copyright">VN-Stiplovsek</span>
Auf dem Parkett der Hofsteighalle wurde zu Beginn der Hauptrunde feiner Hallenfußball geboten. VN-Stiplovsek

Neben Regionalligaklub und Vorjahressieger VfB Hohenems stehen mit Doren und Alberschwende auch zwei Klubs aus dem Bregenzerwald in der Vorschlussrunde. Ein Akteur stellte sein Talent wieder unter Beweis:

Wolfurt Schon der erste Spieltag des Hauptbewerbes beim Sparkasse Masters zog die hunderten Zuschauer in den Bann. Und die Fans, vorwiegend aus Alberschwende mussten ihr Kommen nicht bereuen, sorgten die Protagonisten auf dem Parkett doch für beste Unterhaltung.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Ohne Fehl und Tadel nahm dabei Titelverteidiger Hohenems die erste Hürde. Mit vier Siegen und einem Torverhältnis von 20:6 konnten die Emser überzeugen. Besonders Alleinunterhalter Pierre Nagler zeigte seine Klasse, erzielte fünf Tore und und traf in jeder Partie. Gegen Doren erzielte der beste Spieler des Vorjahres etwa zwei Sekunden vor der Schlusssirene das 2:1-Siegtor. Im Duell gegen Vorjahresvizemeister Alberschwende war Nagler 45 Sekunden vor dem Ende in der Overtime der Matchwinner im 3:2-Erfolg.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Damit untermauert die stärkste Amateurmannschaft Vorarlbergs ihre Ambitionen, den Turniersieg als erster Klub zu wiederholen. Gegen die Fohlentruppe der Profiklubs Austria Lustenau (7:2) und Bregenz (5:1) erzielten die “Steinböcke” im Schongang zudem ein Dutzend Tore.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Doren stahl dem zweiten Wälderklub Alberschwende indes die Show und wurde Gruppenzweiter. Gegen Alberschwende siegte das Überraschungsteam mit Trainer Günther Riedesser mit 4:3.

26. Sparkassen Masters 2023/2024 in Wolfurt

Masters-Vorrunde, Gruppe 1

VfB Hohenems* – Austria Lustenau Amateure 7:2

Tore: Pierre Nagler (2), Nicolas Martinovic, Mert Can Ünal, Niklas Heimböck, Carlos Berlinger, Angelo Bacic bzw. Bernhard Wund, Laurin Hagen

FC Alberschwende – SW Bregenz Amateure*4:0

Tore: Fabian Tockner, Lukas Schatzmann, Sebastian Ilmer, Tarkan Parlak          

VfB Hohenems – FC Doren 2:1

Tore: Mert Can Ünal, Pierre Nagler bzw. Claudio Loacker

Austria Lustenau Amateure – FC Alberschwende 0:3

Tore: Jodok Berlinger, Lukas Schatzmann, Julian Maldoner

SW Bregenz Amateure – FC Doren*0:4

Tore: Claudio Loacker (2), Michael Kolb, Musap Palta

FC Alberschwende – VfB Hohenems 2:3 n.V.

Tore: Julian Maldoner, Fabio Tockner bzw. Mert Can Ünal (2), Pierre Nagler

Austria Lustenau Amateure* – SW Bregenz Amateure 2:4

Tore: Dominik Samardzija, Gentian Krasniqi bzw. Yusuf Emre Cin, Azad Kalkan, Emre Solak, Eigentor

FC Doren – FC Alberschwende 4:3

Tore: Irfan Topal (3), Claudio Loacker bzw. Lukas Schatzmann (3)

VfB Hohenems – SW Bregenz Amateure 5:1

Tore: Nicolas Martinovic, Angelo Bacic, Mert Can Ünal, Julian Höffernig, Pierre Nagler bzw. Azad Kalkan

FC Doren – Austria Lustenau Amateure 2:0

Tore: Irfan Topal, Pavle Trobonjaca

Tabelle

1. VfB Hohenems** 4  4  0  20:6  13

2. FC Doren**4  3  1  11:5  10

3. FC Alberschwende**4  2  2  12:7  8

4. SW Bregenz Amateure 4  1  3  5:15  4

5. Austria Lustenau Amateure 4  0  4  4:16  0

Legende: *Joker gesetzt, der Sieger erhält vier Punkte; **Aufsteiger ins Masters-Halbfinale

Der Zuschauerandrang war wie gewohnt groß. <span class="copyright">VN-Stiplovsek</span>
Der Zuschauerandrang war wie gewohnt groß. VN-Stiplovsek

Masters-Routiniers an Tag zwei

Sechs der zehn Mannschaften des zweiten Tages im Hauptbewerb haben sich in den letzten Jahren schon des Öfteren in der Endwertung platziert.

Mit den beiden VN.at-Eliteliga-Klubs Egg (mit Neotrainer Cetin Batir) und dem FC Lustenau 1907 (mit Torgarantie Simon Lukas Grabherr) sowie dem überlegenen Vorarlbergliga-Spitzenreiter Feldkirch sind sogar drei ehemalige Turniersieger zu bewundern.

Feldkirch mit insgesamt neun Finalteilnahmen, dem ersten Endrang vor vierzehn Jahren sowie zwei zweiten Plätzen hat sich auch in diesem Jahr wieder viel vorgenommen. Nach dem sensationellen Herbstmeistertitel als Aufsteiger in der Vorarlbergliga wollen die Mannen von Erfolgscoach Oliver Schnellrieder auch in der Halle glänzen. Mit Trainersohn David Schnellrieder, Yavuz Bal und Bader Belhaj hat man drei starke Akteure auf dem Parkett.

Acht Mal schaffte Egg bereits den Sprung in die Finalrunde des Hallenmasters, gar neun Mal unter den besten sechs Mannschaften war Wolfurt. Aber noch immer wartet der Veranstalter und RLW-Schlusslicht im Heimturnier nach drei zweiten Plätzen auf den Sieg.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Gefährliche Youngsters

Einiges zuzutrauen ist auch der zweiten Kampfmannschaft des FC Dornbirn. Der VL-Tabellendritte wird mit jungen Talenten auflaufen, darunter Tormann Simon Bodrazic als Gastspieler. Rankweil war schon zweimal im Endspurt des Bandenzaubers mit dabei (2016 gab es einen siebten Platz, 2004 Platz fünf) und setzt ebenfalls auf junge Eigenbauspieler.

Qualifikant Austria Lustenau U-18, zugleich frisch gebackener Futsal-Landesmeister, ist noch einiges zuzutrauen. Mit Gastspieler Baran Bulanik (SW Bregenz) und den Torjägern Bilal Ibusoski, Sejid Koshi und Enes Sibak kann es zumindest noch bis ins Halbfinale gehen.

Landesligist Kennelbach wurde 2007 Sechster im Masters. Im Vorjahr gelang Gaißau 1b sensationell der 6. Endrang und die Messlatte vom Eins der Rheindelta-Truppe liegt dementsprechend hoch. Beide Teams sind ebenfalls heute Donnerstag im Einsatz.

Auch Alberschwende 1b mit den Kampfmannschafts-Spielern Tobias Bitschnau und Paul Sohm kann und will gegen die Aufstiegsfavoriten Egg, Feldkirch und Rankweil bestehen und für eine nächste Überraschung sorgen. THOMAS KNOBEL

26. Sparkassen Masters 2023/2024 in Wolfurt

Masters, Gruppe 2, Mittwoch, 27. Dezember 2023, bei Redaktionsschluss noch im Gang: Dornbirner SV, FC Andelsbuch, FC Hörbranz, RW Langen, FC Götzis

Masters, Gruppe 3, Donnerstag, 28. Dezember 2023, 18 bis 20 Uhr: RW Rankweil, FC Egg, BW Feldkirch, SV Gaißau, FC Alberschwende 1b

Masters, Gruppe 4, Donnerstag, 28. Dezember 2023, 20.45 bis 22.45 Uhr: FC Wolfurt, FC Lustenau, FC Dornbirn Juniors, FC Kennelbach, Austria Lustenau U-18

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.