Mit neuem Elan in die Schiedsrichterzukunft

Sport / 07.01.2024 • 18:00 Uhr
Übergabe in Fußach: Niklaus Baumann (links) nimmt nach 15 Jahren an der Spitze des VSK Abschied und übergibt sein "Werk" an Robert Schörgenhofer. <span class="copyright">Paulitsch</span>
Übergabe in Fußach: Niklaus Baumann (links) nimmt nach 15 Jahren an der Spitze des VSK Abschied und übergibt sein "Werk" an Robert Schörgenhofer. Paulitsch

Ex-FIFA-Referee Robert Schörgenhofer (50) folgt Niklaus Baumann als SR-Obmann.

Fußach Die Wachblöse ist vollzogen. Das neu gewählte Vorarlberger Schiedsrichterkollegium geht, verjüngt an Jahren und erstmals mit einer Frau (Cindy Müller), mit neuen Ideen und mit viel Elan in die vier Jahre dauernde Amtsperiode.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

„Es hat in unserem Kreise schon Tradition, dass im Ausschuss neue und erfahrene Funktionäre für eine perfekte Mischung sorgen. Ich wünsche meinem Nachfolger auf diesem Wege alles Gute“, sagte der scheidende Obmann Niklaus Baumann (65) anlässlich der Generalversammlung des Vorarlberger Schiedsrichterkollegiums (VSK) in seiner Abschiedsrede. 15 Jahre stand er an der Spitze der Vorarlberger Schiedsrichter. Nun übergab er in jüngere Hände und darf sich ab sofort Ehrenobmann nennen.

Viele Ehrungen standen anlässlich der Generalversammlug des VSK an, links VFV-Präsident Horst Lumper. <span class="copyright">Knobel</span>
Viele Ehrungen standen anlässlich der Generalversammlug des VSK an, links VFV-Präsident Horst Lumper. Knobel

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Niklaus Baumann erhielt die Ehrenurkunde aus den Händen seines Nachfolgers Robert Schörgenhofer. <span class="copyright">Knobel</span>
Niklaus Baumann erhielt die Ehrenurkunde aus den Händen seines Nachfolgers Robert Schörgenhofer. Knobel

Einstimmige Wahl

Sein Nachfolger ist der Bregenzer Robert Schörgenhofer, der mit über 550 Einsätzen als FIFA-Referee – national und international – sicherlich zu den schillernsten Figuren im heimischen Schiedsrichterwesen zählt. Der 50-Jährige tritt sein Amt nicht nur mit neuen Ideen an, er hat auch einige neue Gesichter mit in den Vorstand gebracht. „Wir werden mit Beginn der Saison 2024/25 sicherlich ein paar Veränderungen vornehmen.“

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Schiedsrichterkollegium

Der neugewählte Vorstand bis 2028

Obmann: Robert Schörgenhofer

Obmannstellvertreter: Markus Gutschi

Finanzreferent: Thomas Gangl

Schriftführer und Medien: Felix Streibert

Besetzungsreferent: Thomas Schratter

Nachwuchsreferent: Peter Heiss

Beobachtungsreferent: Markus Gutschi

Regelreferent: Johannes König

Disziplinarreferent: Peter Gruber

Talentekader: Felix Ouschan

Frauenreferentin: Cindy Müller

Vom aktiven FIFA-Schiedsrichter zum obersten Schiedsrichter Vorarlbergs: Robert Schörgenhofer (50). <span class="copyright">Paulitsch</span>
Vom aktiven FIFA-Schiedsrichter zum obersten Schiedsrichter Vorarlbergs: Robert Schörgenhofer (50). Paulitsch

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.


Oberste Prämisse ist die Suche nach neuen Mitgliedern. Die Erhöhung der Anzahl aktiver Schiedsrichter auf 200 hat sich Schörgenhofer als ein wichtiges Ziel gesteckt. Aktuell zählen die heimischen Schiedsrichter 140 aktive Kollegen. Unter dem Motto „Gezielt fordern und fördern“ soll der Fokus sowohl auf dem Nachwuchs als auch auf den etablierten Kräften gerichtet sein. Schon jetzt gibt es äußerst positive Resonanz auf das bereits laufende „Projekt 2025“. Mehr als 50 Anmeldungen wurden für die Kurse für Neulinge bereits registriert.

Mit neuem Elan in die Schiedsrichterzukunft


Neuer Besetzungsreferent ist der Feldkircher Thomas Schratter, der Walter Steinhauser ablöst. Mit Cindy Müller (46) ist erstmals auch eine Frau im SR-Ausschuss vertreten. Und mit Amina Gutschi (36), der Gattin von Obmanns-Stellvertreter Markus Gutschi (45), ist eine Frau ab dem Frühjahr 2024 als FIFA-Schiedsrichter-Assistentin im Einsatz.

Mit neuem Elan in die Schiedsrichterzukunft
Mit neuem Elan in die Schiedsrichterzukunft

Vorarlberger Schiedsrichterkollegium

Ehrenmitgliedschaft des Vorarlberger Schiedsrichter Kollegium

Manfred Boch, Manfred Hillberger, Walter Steinhauser, Hans Bertsch

Ehrungen der aktiven und passiven Schiedsrichter im Vorarlberger Schiedsrichter Kollegium

60 Jahre Mitgliedschaft Vorarlberger Schiedsrichter Kollegium

Egon Böhler, Andreas Hofer

Ehrennadel in Gold des Vorarlberger Fußballverbandes

Manfred Boch, Bernd Böckle, German Böckle, Hikmet Buyar, Elmas Gsell, Helmut Jabornig, Günter Lammer, Goran Lepir, Zdravko Lucic, Cindy Müller, Josef Schneider, Mario Strudl

Ehrennadel in Gold des Vorarlberger Schiedsrichter Kollegium

Daniel Bode, Elvedin Crnkic, Thomas Fuchs, Josef Gell, Sigbert Halder, Benjamin Karagic, Nenad Kojadinovic, Johannes König, Marco König, Nusret Mutlu, Rolf Nagel, Dominik Ouschan, Matthias Winsauer

Ehrennadel in Silber des Vorarlberger Fußballverbandes

Michael Baumann, Stefan Baumann, Anel Beganovic, Martin Bickel, Guido Bolter, Erich Ender, Markus Gutschi, Peter Heiss, Drago Jankovic, Baris Kaya, Zeljko Kojadinovic, Hasan Music, Alexander Muxel, Felix Ouschan, Werner Penn, Milosav Popovic, Franz Roithinger, Pascal Schedler

Ehrennadel in Silber des Vorarlberger Schiedsrichter Kollegium

Özgür Akbulut, Haris Alibabic, Miroslav Balac, Simon Bode, Denis Daradan, Emre Ebcim, Gerhard Forster, Goran Gojic, Amina Gutschi, Fabienne Hofer, Anto Krizic, Stefan Macanovic, Ognjen Petrovic, Marco Purtscher, Jakob Rigger, Tugrul Saskin, Christian Schadl, Christian Schmid, Fatih Yildirim

Mit neuem Elan in die Schiedsrichterzukunft
Mit neuem Elan in die Schiedsrichterzukunft

Positiv auch die finanzielle Gebarung im SR-Wesen: So wurde ein Plus von 11.000 Euro erwirtschaftet. Neben den Neuwahlen gab es auch 64 (!) Ehrungen. Für Egon Böhler und Andreas Hofer vor allem ob ihrer mehr als sechs Jahrzehnte dauernde Mitgliedschaft. Thomas Knobel

Mit neuem Elan in die Schiedsrichterzukunft
Mit neuem Elan in die Schiedsrichterzukunft