Robert Weber: Primus inter Pares ohne Ablaufdatum

Sport / 09.01.2024 • 19:40 Uhr
Neo-Rekordteamspieler Robert Weber verzeichnete gegen Spanien bei vier Würfen eine maximale Ausbeute. Reuters

Robert Weber absolviert bei der EURO 2024 seinen zehnten Einsatz bei einem Großevent und wird zum ÖHB-Rekordteamspieler.

Mannheim Robert Weber ist ohne Zweifel der erfolgreichste Handballer Vorarlbergs. Der mittlerweile 38-jährige Linkshänder kann im Verlauf seiner über 20-jährigen Karriere auf zahlreiche Triumphe und auf eine Vielzahl an Rekorden verweisen. Mit seinem unglaublichen Wurfrepertoire hat das Schlitzohr ohne Ablaufdatum großen Anteil daran, dass Österreichs Männerteam in den letzten 14 Jahren auf der internationalen Bühne zahlreiche Magic Moments feiern konnte und sich im erweiterten Kreis der Weltspitze etabliert hat.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Bei der aus österreichischer Sicht am Freitag (18 Uhr, live ORF 1) mit der Partie gegen Rumänien beginnenden 16. EM-Endrunde in Deutschland wird der Weber als erster ÖHB-Spieler in der Geschichte zum zehnten Mal in Folge bei einem Großevent auf dem Parkett stehen. Sofern er ohne Verletzung bleibt, würde er im abschließenden Vorrundenspiel am Dienstag (20.30 Uhr) gegen Spanien sein 219. A-Länderspiel bestreiten und damit den bisherigen Rekordhalter, ÖHB-Sportdirektor Patrick Fölser, an der Spitze der ewigen Bestenliste ablösen. „Diese außergewöhnlichen Zahlen erfüllen mich verständlich mit Stolz. Der Umstand, bereits mehr als mein halbes Leben im Nationalteam tätig zu sein, ist eine ganz besondere Ehre und Auszeichnung.“

Mit seinem unerschöpflichen Potenzial an Varianten und Trickwürfen versteht es Robert Weber, die gegnerischen Tormänner zur Verzweiflung zu bringen. <span class="copyright">GEPA</span>
Mit seinem unerschöpflichen Potenzial an Varianten und Trickwürfen versteht es Robert Weber, die gegnerischen Tormänner zur Verzweiflung zu bringen. GEPA

Im Schnitt 4,3 Tore pro Länderspiel

Doch nicht nur die Summe an Länderspielen, sondern die dabei geworfenen Tore, haben in den letzten Jahren dazu gesorgt, dass der Wuzzlerkönig vom Bodensee für jeden gegnerischen Torhüter Respekt einflößend ist. Seit seinem Debüt im ÖHB-Männerteam am 19. November 2004 beim 30:20-Sieg in Innsbruck gegen Italien hat der Rechtsaußen unglaubliche 945 Volltreffer erzielt und nimmt damit in der ÖHB-Bestenliste hinter Andi Dittert (1089) Rang zwei ein.

<p class="caption"><p class="infozeile">Bei der Heim-EM 2020 in Wien erzielte Weber insgesamt 35 Tore. <span class="copyright">GEPA</span></p></p>

Bei der Heim-EM 2020 in Wien erzielte Weber insgesamt 35 Tore. GEPA

Bei der Heim-EM 2010 in Linz und Wien war Weber mit 28 Toren erfolgreichster ÖHB-Werfer. <span class="copyright">GEPA</span>
Bei der Heim-EM 2010 in Linz und Wien war Weber mit 28 Toren erfolgreichster ÖHB-Werfer. GEPA

Der Mann mit dem magischen linken Handgelenk, der es meisterlich versteht, mit seinem unerschöpflichen Potenzial an Varianten und Trickwürfen die gegnerischen Tormänner zur Verzweiflung zu bringen, kann mit weiteren Maximen aufwarten. Weber war nicht nur bei allen Finalturnieren mit rot-weiß-roter Beteiligung dabei: Er schaffte auch das Kunststück, in allen 27 WM- und 25 EM-Endrundenspielen zumindest ein Tor zu erzielen. Mit 248 Treffern (Schnitt 4,76 pro Partie) seit der EURO 2010 im eigenen Land ist er die überlegene Nummer eins in der rot-weiß-roten Statistik bei Großevents.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

In der DKB-Bundesliga nimmt Weber mit insgesamt 2454 Volltreffern Rang fünf in der ewigen Torschützenliste ein.
In der DKB-Bundesliga nimmt Weber mit insgesamt 2454 Volltreffern Rang fünf in der ewigen Torschützenliste ein.

Vorfreude auf Rückkehr

Der designierte Rekordteamspieler macht kein Hehl daraus, der er bis vor drei Monaten nicht damit gerechnet hat, bei der EURO 2024 zum Zug zu kommen. „Vor meinen Wechsel im Oktober zur HSG Bärnbach/Köflach habe ich mich gedanklich schon damit beschäftigt, dass ich wohl bei der Endrunde nicht dabei sein werde. Vielleicht ist aufgrund der problematischen Vorgeschichte die Vorfreude auf die Rückkehr nach Deutschland, wo ich auf Vereinsebene meine größten Erfolge feiern konnte, besonders groß. Die Handballbegeisterung in Deutschland ist unglaublich und ich freue mich richtig auf die ausverkauften Hallen und die sicher gigantische Stimmung bei den Spielen.“

Als Spielertrainer der HSG Bärnbach/Köflach will Robert Weber unbedingt den Klassenerhalt in der HLA-Meisterliga schaffen. <span class="copyright">Steurer</span>
Als Spielertrainer der HSG Bärnbach/Köflach will Robert Weber unbedingt den Klassenerhalt in der HLA-Meisterliga schaffen. Steurer

Was seine sportliche Zukunft betrifft, möchte sich Weber aktuell nicht festlegen. Unmittelbar vor dem Jahreswechsel hat der 38-Jährige seinen zunächst bis Februar befristeten Vertrag bei Bärnbach/Köflach bis Saisonende verlängert. „In meiner Funktion als Spielertrainer werde ich alles daran setzen, dass wir den Klassenerhalt schaffen.“

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Im Hintergrund hat Weber, der mit 2454 Treffern Platz fünf in der ewigen Torschützenliste der Deutschen Bundesliga einnimmt, und vergangenen Mai im Trikot der Füchse Berlin die Siegertrophäe in der EHF European League holte, zumindest die Weichen für einen Rückzug aus dem Leben eines Profisportlers gesetzt. Der in Dornbirn wohnhafte hat die Ausnahmeprüfung an der Polizeischule absolviert. „Ich bin für alle Möglichkeiten offen und gesprächsbereit. Ich fühle mich topfit und wenn ein cooles Angebot kommt, kann ich mir gut vorstellen, eine weitere Saison als Aktiver zu spielen. Vorerst gilt aber die volle Konzentration dem Abschneiden bei der EURO 2024. Auf uns warten drei schwere Partien. Um in die Hauptrunde einzuziehen, muss jeder Einzelne im Team bereit sein, in jeder Partie von der ersten bis zur letzten Sekunde das Maximum abzuliefern.“

Robert Weber im März 2022 bei Vorarlberg LIVE

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.