Die Blau-weiße Überraschungself

Mit Feldkirch und den Dornbirn Juniors dominierten im Herbst zwei Stadtklubs in der Vorarlbergliga.
Schwarzach Zwei Klubs sorgten für die positive Überraschung im Herbstdurchgang der Vorarlbergliga. Mit BW Feldkirch und den Dornbirn Juniors stehen zwei Stadtklubs ganz oben in der Tabelle, wobei der Vorsprung der Blau-Weißen aus der Montfortstadt auf den ersten Verfolger mit sieben Punkten doch schon beachtlich ist. Auch die jungen „Rothosen“ gehen mit einem Vierpunktevorsprung auf Riefensberg in die zweite Halbsaison. Letztere haben zusammen mit Schwarzenberg, Ludesch und Frastanz die Jägerrolle angenommen. Denn der große Rest der Liga hat mit einem der beiden Aufstiegsplätze in die VN.at-Eliteliga nichts mehr zu tun. Vielmehr muss im Frühjahr gleich ein Quartett den Kampf um den Klassenerhalt annehmen, trennen doch Bizau, Meiningen und Fußach nur drei Punkte von Schlusslicht Sulzberg.

„Es ist noch ein ganz weiter Weg. Denn auf uns warten jetzt 13 Endspiele.“
Oliver Schnellrieder, BW-Feldkirch-Trainer, ausweichend auf die Meisterfrage
Trainer lobt den Teamgeist
„Es ist noch ein ganz weiter Weg. Auf uns warten 13 Endspiele“, will BW-Trainer Oliver Schnellrieder das Wort „Meister“ nicht in den Mund nehmen. Der 54-jährige Ex-Profi will damit viel Druck von seinen jungen Spielern nehmen. Zumal die Liga für viele von ihnen noch Neuland ist. Gleichzeitig ist der Coach voll des Lobes ob seiner Schützlinge. „Wir haben als Mannschaft viel Potenzial. Dennoch ist das gute Abschneiden im Herbst doch ein wenig überraschend“, sagt er – und bekräftigt: „Es macht unheimlich Spaß mit diesem Team zu arbeiten. Alle ziehen an einem Strang.“ Dementsprechend vorsichtig agierte der Klub in der Übertrittszeit. So wurden mit Rückkehrer Jakob Lorenz sowie Goalie Claudio Majer nur zwei Spieler geholt. Zudem kann Schnellrieder im Frühjahr wieder auf Alen Mahmutovic zurückgreifen. Der 23-Jährige war im Herbst wegen einer Knieverletzung lange ausgefallen.

Fussball
Vorarlbergliga, alle Wintertransfers (Die Top Sieben)
Sparkasse FC BW Feldkirch
Tabellenplatz/Spiele/Punkte: 1./13./33.
Zu: Jakob Lorenz (Vaduz), Claudio Majer (Eschen/Mauren)
Ab: Niels Kaiser (Brederis), Cem Köken (Göfis), Timo Dreznjak (Sulz), Hozan Issan (Schruns), Miljan Nikolic (Pause)
Trainer: Oliver Schnellrieder (bisher)
FC Mohren Dornbirn Juniors
Tabellenplatz/Spiele/Punkte: 2./13./26.
Zu: Yunus Emre Gündogdu (Hatlerdorf), Andrej Barosevcic (Sulz), Meran Sharif Siran (Schwarzach), Frederik Holl (Friedrichshafen)
Ab: Eren Yüzüak, Matej Grkovic (beide Dornbirner SV), Levin Luis Gmeiner (Sulzberg)
Trainer: Kristian Krause (bisher)
Fliesen Jams FC Riefensberg
Tabellenplatz/Spiele/Punkte: 3./13./22.
Zu: Martin Faisst (Krumbach), Simon Bode (Alberschwende)
Ab: Jodok Meusburger (Bezau)
Trainer: Dominik Helbock (bisher)
Mevo FC Schwarzenberg
Tabellenplatz/Spiele/Punkte: 4./13./21.
Zu: Marco Trost (Dornbirner SV), Khalil Salem (Hittisau), Andreas Simma, Metin Batir (beide Viktoria Bregenz), Fabian Greber (Andelsbuch), Felix Berneker (Wolfurt)
Ab: Victor Erick Bueno Martins (?)
Trainer: Metin Batir (neu)
SV frigo Ludesch
Tabellenplatz/Spiele/Punkte: 5./13./21.
Zu: Kadir Uzun (Rankweil), Fabian Schadl (Nenzing)
Ab: Simon Kaufmann, Denis Zlatco Bogdanovici, Linus Hartmann (alle Thüringen), Nenad Djuric, Filippo Arena (beide Bludenz), Hasan Karatas (Tisis), Jonathan Walch (Satteins)
Trainer: Müslüm Atav (bisher)
Keckeis Installationen SV Frastanz
Tabellenplatz/Spiele/Punkte: 6./13./21.
Zu: Dominik Gruber (Rankweil)
Ab: Mariyan Temelkov (Schruns), Sebastian Tschon (Schlins)
Trainer: Rade Plakalovic (bisher)
SPG Burtscher Großwalsertal
Tabellenplatz/Spiele/Punkte: 7./13./18.
Zu: Sebastian Reiss (Thüringen)
Ab: keine
Trainer: Christian Klaunzer (bisher)

In Dornbirn gibt Sportchef Günter Stoß (62) die Richtung vor. „Wir wollen unbedingt in die Eliteliga aufsteigen“, so der Sportchef der Juniors.


Im Bregenzerwald haben gleich drei Klubs neue Trainer verpflichtet. So arbeitet Metin Batir (34), Bruder von Egg-Coach Cetin, nun in Schwarzenberg, in Bezau hat Trainerroutinier Günther Kerber (71) das Zepter in die Hand genommen und in Bizau ist mit Lukas Katnik (34) ein „Frischling“ am Werk.

Fußball
Vorarlbergliga, die Wintertransfers (Ränge acht bis 14)
KFZ Tech Hagspiel FC Hittisau
Tabellenplatz/Spiele/Punkte: 8./13./18.
Zu: Senih Coskun (Bizau), Felipe Becegato de Mello (Suhopolje), Benjamin Pelz (Ger), Taylor Fernandez (reaktiviert)
Ab: Khalil Salem (Schwarzenberg), Fabian Spanring (Krumbach), Klaus Mendes (FC Lustenau), Matheus Pereira Barbosa, Leonardo Silva de Abreu Lima (beide Brasilien)
Trainer: Michael Pelko (bisher)
Wälderhaus VfB Bezau
Tabellenplatz/Spiele/Punkte: 9./13./18.
Zu: Alessandro Mistura (Hard), Tobias Erath (Bizau), Jodok Meusburger (Riefensberg)
Ab: Dursun Karatay (Tisis), Christian Künz (Andelsbuch), Manuel Palkovich (Bizau), Adriel Lima de Deus Santos, Gustavo Lorann Silva de Oliveira (beide Brasilien)
Trainer: Günter Kerber (neu)
Peter Dach FC Koblach
Tabellenplatz/Spiele/Punkte: 10./13./15.
Zu: Yasin Ayhan, Sinan Ayhan (beide Hohenems)
Ab: Simon Fehle (Götzis), Bünyamin Bilgic (Mäder)
Trainer: Alexander Guem (bisher)
Kaufmann Bausysteme FC Bizau
Tabellenplatz/Spiele/Punkte: 11./13./12.
Zu: Maximilian Lang (Widnau), Simon Thurner, Christian Streitler (beide Fußach), Sidinei Antonio Zeferino de Oliveira (Hörbranz), David Fetz (Egg), Manuel Palkovich (Bezau)
Ab: Lukas Hefel (Dornbirner SV), Senih Coskun (Hittisau), Tobias Erath (Bezau), Kevin Zehrer (Andelsbuch)
Spielertrainer: Lukas Katnik (neu)
SK CHT Austria Meiningen
Tabellenplatz/Spiele/Punkte: 12./13./12.
Zu: African Basar, Nikola Stanoylovich, Jonas Sommergut (alle Brederis), Mateo Herceg (Röthis), Aldric Brisson (Robertsau), Danilo Stevic (Altach)
Ab: keine
Trainer: Enes Cavkic (bisher)
poolfolio SC Fußach
Tabellenplatz/Spiele/Punkte: 13./13./12.
Zu: Dolunay Ücüncü, Muhammed Piken (beide Altach Juniors), Volkan Akyildiz (Hatlerdorf)
Ab: Simon Thurner, Christian Streitler (beide Bizau), Cordeiro Soares Junior Delcio (Dornbirner SV), Mario Hörburger (Göfis), Luca Plesa (Mäder), Aaron Korunka (Höchst)
Trainer: Bernhard Erkinger (bisher)
FC Sport Haschko Sulzberg
Tabellenplatz/Spiele/Punkte: 14./13./9.
Zu: Levin Luis Gmeiner (FC Dornbirn), Pascal Nussbaumer (Krumbach)
Ab: keine
Trainer: Michael Fink (bisher)


Aus Altach kommt Dolunay Ücüncü zum SC Fußach. VN-Stiplovsek
Die größten Wechsel verbuchte Fußach, das mit Volkan Akyildiz, Muhamed Piken und Dolunay Ücüncü gleich drei Ex-Altacher verpflichtet hat. Thomas Knobel