Einer, der so richtig angekommen ist

Verteidiger Sandro Ingolitsch (26) ist ein wichtiger Bestandteil der neuen Altacher Defensivreihe.
Altach Ein Blick zurück lohnt sich bei Sandro Ingolitsch, wenngleich der Altacher Rechtsverteidiger viel lieber in die Zukunft blickt. Mit dem Frühjahrsstart ist der Salzburger endgültig im Rheindorf angekommen und spielt auch eine wichtige Rolle im neuen Defensivsystem seines Cheftrainers. Zu lange hatte er auf regelmäßige Spielpraxis warten müssen.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Dabei hatte er sich schon im zarten Jugendalter für Fußball und gegen Skifahren entschieden. Kein Wunder, liegt doch das Snow Space St. Johann mit insgesamt 44 Liften nur wenige Kilometer, nämlich acht, von seinem Geburtsort Schwarzach im Pongau entfernt. „Ja, ich fahre gerne Ski“, verrät Ingolitsch, der dann doch seinem älteren Bruder Fabio (31) im Nachwuchs des SK Bischofshofen nacheiferte. In weiterer Folge ging alles rasant, wie der Defensivmann im Gespräch vor dem Austria-Wien-Spiel bestätigte. „Die Kurve ging immer nach oben“, blickt er dann doch ein wenig zurück. Denn mit dem Wechsel in die Akademie von RB Salzburg kamen auch die sportlichen Erfolge hinzu. Der größte ist dabei wohl der Gewinn der UEFA Youth League 2016/17, als das Salzburger U19-Team die Alterskollegen von Manchester City, Paris SG, Atlético Madrid und FC Barcelona in die Schranken wies und das Endspiel gegen Benfica Lissabon dann mit 2:1 für sich entschied. Ein einschneidendes Erlebnis, wie der heute 26-Jährige gesteht. Nicht allein weil er die Mannschaft als Kapitän auf das Feld führen durfte, vielmehr durfte er sechs Tage nach seinem 20. Geburtstag am 24. April 2017 die UEFA-Trophäe in die Höhe stemmen. Dabei erlebte er den Schlusspfiff gar nicht mehr auf dem Feld. „Ich habe innerhalb einer Minute (Anm. d. Red.: 89. bzw. 90.) zweimal Gelb gesehen. Das ist mir vorher nie passiert. Und auch danach nicht mehr.“



Admiral Bundesliga
19. Spieltag
FK Austria Wien – Cashpoint SCR Altach Samstag
Wien, Generali Arena, 17 Uhr, SR Daniel Pfister (T)
TEAMNEWS
FK AUSTRIA WIEN
AUFSTELLUNG (3-4-3) Kos – Handl, Martins, Galvão – Ranftl, Potzmann, Fischer, Krätzig – Vucic, Huskovic, Fitz
ERSATZ Wedl – Polster, Holland, Gruber, Schmidt, Plavotic, Meisl
ES FEHLEN Gruber (Grippe), Früchtl (Knie), Asllani (Sehneneinriss), Raguz, El Sheiwi, Wustinger (alle rekonvaleszent)
CASHPOINT SCR ALTACH
AUFSTELLUNG (4-3-3) Schützenauer – Ingolitsch, Reiner, Koller Lukacevic – Demaku, Jäger, Bähre – Fadinger, Nuhiu, Ouédraogo
ERSATZ Eckmayr – Gebauer, Diawara, Bahloul, Felix Strauss, Estrada, Jan Jurcec
ES FEHLEN Stojanovic (krank), Reiter, Prietl (beide verletzt), Lukas Gugganig, Edokpolo
An die Mannschaft, die damals vom jetzigen Leipzig-Coach Marco Rose trainiert wurde, hat Ingolitsch noch beste Erinnerungen. Gehörten dieser doch Spieler wie Xaver Schlager (Leipzig), Mergim Berisha (Hoffenheim), Amadou Haidara (Leipzig), Hannes Wolf (New York City), Patson Daka (Leicester), der Neo-Lustenauer Nico Gorzel oder sein Altacher Teamkollege Vesel Demaku an. Für Ingolitsch ging es danach weiter zu Liefering und schließlich über den damaligen Bundesligisten St. Pölten zum SK Sturm. Schnell avancierte er zum Stammspieler, ehe ihn eine schwere Verletzung stoppte. Ein Kreuzbandriss und Meniskusschaden stoppten den 15-fachen U21-Teamspieler, erlitten ausgerechnet in einem Heimspiel der Grazer gegen Austria Wien. Fast ein Jahr verlor der 26-Jährige dadurch, doch die Vergangenheit hat er hinter sich gelassen. Seine Gedanken drehen sich um das bevorstehende Spiel und da „wartet auf uns viel Arbeit“.

Altach in Wien ohne Stojanovic, Gugganig und Edokpolor
Eine Krankheit und zwei neue Erdenbürger sorgen im Kader des Cashpoint SCR Altach für das Spiel am Samstag (17 Uhr) in der Generali Arena in Wien für einige Lücken. „Gratulation vom gesamten Betreuerteam und von allen Spielern“, sagte sich Cheftrainer Joachim Standfest dennoch mit den Fehlenden Lukas Gugganig und Nosa Edokpolor, die sich in der Nacht auf Donnerstag über Nachwuchs freuen durften. Und Standfest ergänzte: „Allen geht es gut.“

Eine Tatsache, die auf Dejan Stojanovic nicht ganz zutrifft. Der SCRA-Torhüter, der schon gegen BW Linz leicht kränkelte, erlitt diese Woche einen Rückschlag und wird durch Thomas Schützenauer (26) ersetzt.