Heimauftakt der Austria geht schief

Sport / 18.02.2024 • 16:26 Uhr
Austria Lustenau hatte knapp mit 0:1 gegen Klagenfurt das Nachsehen. <span class="copyright">apa</span>
Austria Lustenau hatte knapp mit 0:1 gegen Klagenfurt das Nachsehen. apa

Austria Lustenau unterliegt den Klagenfurtern knapp mit 0:1 und wartet weiter auf den ersten Heimsieg der Saison.

Bregenz Nichts wurde es aus dem erhofften Punktezuwachs im Heimspiel gegen Austria Klagenfurt. In einem Match mit zwei verschiedenen Gesichtern, war es Sinan Karweina der Goldtorschütze für die Kärntner. Damit bleibt die Punkteausbeute der Grün-Weißen in Heimspielen weiter bei Null. Da half auch der gehaltene Elfmeter von Domenik Schierl (65.) nichts.

Gegentreffer trotz Catenaccio vom Feinsten

Austrias Trainer Heraf veränderte sein Team im Vergleich zum 2:0-Sieg bei der WSG Tirol an drei Positionen. Die beiden Neuzugänge Leo Mikic und Lins Almeida feiern statt Tobias Berger und Nico Gorzel ihr Debüt im Dress der Lustenauer, Daniel Tiefenbach lief statt Yadaly Diaby auf. Umstellungen, die freilich nichts an der Austrichtung des Lustenauer Spiels bewirkten. Die Grün-Weißen standen von Minute eins an kompakt in der Defensive und lauerten auf Umschaltmomente.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Die sich aber so gut wie nicht ergaben, weil auch die Klagenfurter kein Risiko im Spielaufbau eingingen. So dauerte es bis zur 13. Minute, dass die Grün-Weißen erstmals Gefährlichkeit andeuten konnten. nach einem Eckball kam Anderson zu einem Volley-Versuch. Auf der Gegenseite war es Sinan Karweina, der aus aussichtsreicher Position eine gute Chance vergab (16.).

Sinan Karweina setzt sich hier gegen Pius Grabher durch. <span class="copyright">apa</span>
Sinan Karweina setzt sich hier gegen Pius Grabher durch. apa

In weitere Folge gaben die Heimischen dann das Heft des Handelns vollständig in die Hände der Gäste aus Kärnten. Die Pacult-Elf konnte bis zum Strafraum der Grün-weißen nach Belieben schalten und walten, doch dann zog die Heraf-Elf den Stacheldraht hoch und es gab kein Durchkommen. Connaisseurs des Catenaccio, übrigens in den 1930er-jahren vom österreichischen Trainer Karl Rappan mit der Schweizer Nationalmannschaft und den GC Zürich erfunden, kamen voll auf ihre Kosten. Fans der Offensive dafür gar nicht.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Immerhin deutete Neuzugang Mikic (37.) für einmal seine Gefährlichkeit an, als er sich gegen zwei Kärntner Verteidiger durchsetzen konnte und plötzlich alleine vor Klagenfurts Goalie Philipp Menzel stand. Doch der Tormann war Sieger im Duell.

Luftduelle sahen die Zuschauer in Bregenz en masse. <span class="copyright">apa</span>
Luftduelle sahen die Zuschauer in Bregenz en masse. apa

Als alle im Stadion schon mit einem 0:0 zur Halbzeit rechneten, knackten die Gäste den Abwehrriegel der Lustenauer. Lins Almeida patzte, dadurch entstand Verwirrung in der Hintermannschaft, die Karweina (43.) eiskalt ausnutzte und zur Führung traf.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Offensives Gesicht in Halbzeit zwei

Heraf reagierte in der Pause, brachte mit Anthony Schmid und Yadaly Diaby zwei Offensivkräfte und änderte auf ein 5-3-2 auf ein 4-4-2-System. Was Wirkung zeigte. Die Austria attackierte früher und kam durch Fridrikas (51.) gleich zur großen Ausgleichschance. Doch Kärntens Goalie Menzel war bei dessen Schuss zur Stelle. Plötzlich fand ein Fußballspiel statt, weil die Lustenauer ein im Vergleich zur ersten Halbzeit anderes, offensiveres Gesicht zeigte.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Was auch Räume für Klagenfurt eröffnete. Doch Schlussmann Domenik Schierl war beim Versuch von Nicolas Binder (57.) bestens postiert. Der Salzburger im Tor von Lustenau zeichnete sich zudem nochmals ganz groß aus, als einen Foulelfmeter von Karweina (65.), Boateng brachte eben diesen vorher im Strafraum zu Fall, hielt und so seiner Mannschaft weiter die Chance zum Ausgleich gab.

Doch der Funke mochte nicht so recht auf die Mannschaft überzuspringen. Coach Heraf versuchte, mit seinem Wechseln nochmal Schwung zu bringen, brachte Kapitän Matthias Maak als Stürmer, um auf lange Bälle zu setzen. Kurz vor Schlusspfiff war Klagenfurts Tormann doch nochmal zur starken Parade gezwungen, als es Diaby (88.) wunderbar aus der Distanz versuchte.

Fussball, Budnesliga

19. Spieltag

Austria Lustenau – Austria Klagenfurt 0:1 (0:1)

Bregenz, ImmoAgentur Stadion, 3865 Zuschauer, SR Weinberger

Torfolge: 43. 0:1 Karweina

Gelbe Karten: Mikic (55./Foulspiel), Grujcic (72./Foulspiel), A. Schmid (78./Foulspiel), Grabher (90+4./Foulspiel)

Austria Lustenau: Schierl; Anderson, Boateng, Meisl, Lins (46. A. Schmid), Grujcic (75. Berger) – Tiefenbach, Chato (46. Diaby), Grabher – Fridrikas, (68. Bobzien) Mikic (80. Maak)

Austria Klagenfurt: Menzel; Wernitznig, Mahrer, Wimmer, Schumacher – Benatelli, Irving (60. Besuschkow), Cvetko (94. Djoric) – Jaritz, Binder, Karweina (83. Maglica)