Die Jagd ist eröffnet

Patrick Schnetzer und Stefan Feurstein brillieren beim Saisonstart.
Schwechat Sechs Spiele, sechs Siege – der Auftritt von Patrick Schnetzer und Stefan Feurstein beim ersten Saisonturnier in Schwechat verlief aus Sicht der Weltmeister von 2022 makellos. Das Duo vom RV Dornbirn setzte sich beim Österreich-Cup vor den beiden Sulner Teams Kevin Bachmann/Michael Welte (Sulz 1) und Philipp Schwendinger/Maximilian Schwendinger (Sulz 2) durch. Diese drei Teams haben sich damit für den Weltcup qualifiziert. Wer bei welcher Weltcupstation am Start steht, wird erst im Laufe des März bekannt gegeben. Etwas überraschend hat die zweite Dornbirner Paarung Pascal Fontain/Patrick Köck (Dornbirn 2) den Sprung in den Weltcup ebenso verpasst wie ihre Klubkollegen Simon Buchhäusl/Robert Rutkowski (Dornbirn 3).

Für Schnetzer/Feurstein lief im Schwechater BRG alles nach Plan. Nach einem 8:1-Erfolg gegen Dornbirn 3 ließen sie einen 5:3-Sieg gegen Sulz 2 folgen. Gegen die Gastgeber aus Niederösterreich setzten sich die Weltcupsieger des Vorjahrs sogar zweistellig mit 12:2 durch. „Wir waren in allen Spielen recht souverän, wir sind mit unserem Spiel schon sehr zufrieden. Speziell im Rückblick auf das Vorjahr, als wir relativ viele Gegentore bekommen haben. Der Fokus lag auf der Defensive, das ist uns gut gelungen. Deshalb weisen wir einen guten Gegentorschnitt auf“, freute sich Feurstein über den guten Saisonstart. Der 27-Jährige freut sich besonders über die Qualifikation für die Europameisterschaft – auch wenn der Ort der kontinentalen Titelkämpfe noch nicht feststeht.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Facebook angezeigt.

Der volle Fokus
Das vorrangige Saisonziel bleibt dennoch, das Regenbogentrikot bei der Weltmeisterschaft in Bremen im Oktober zurückzuerobern. „Wir sind nach Rang drei in Glasgow wieder Jäger, im Vorjahr waren wir die Gejagten. Wie wir 2022 gesehen haben, liegt uns die Rolle des Jägers vielleicht besser. Den Titel wieder nach Dornbirn zurückzuholen, darauf liegt unser voller Fokus“, betont Feurstein. Voraussetzung für ein Start in Bremen ist die Qualifikation für das Turnier in der Hansestadt, dafür müssen die erfolgsverwöhnten Dornbirner die österreichische Meisterschaft ein weiteres Mal gewinnen. Diese beginnt bereits am 2. März mit der ersten von vier Runden in Hohenems. Die Weltcups starten frühestens im Mai.