Santos-Ausschluss leitete Altacher Niederlage ein

Trotz 1:0-Führung bleibt Altach im Jahr 2024 ohne Sieg. Mit zehn Mann war man in der zweiten Halbzeit gegen Hartberg chancenlos und verlor 1:2.
Altach Bitterer Samstagabend für den Cashpoint SCR Altach. Gegen Hartberg führte man zwar mit 1:0, doch der Ausschluss von Gustavo Santos veränderte die Partie völlig. Die Steirer drehten die Partie und entführten mit 2:1 die Punkte aus dem Rheindorf. Altach bleibt damit 2024 sieglos und noch schlimmer: Gegen den LASK ist nicht nur Gustavo Santos gesperrt, auch Trainer Joachim Standfest muss zuschauen.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Es begann mit einer herzlichen Umarmung für Markus Schopp. Der Hartberg-Trainer hatte zwei Tage vor dem Spiel seinen 50. Geburtstag gefeiert. Da stellten sich SCRA-Cheftrainer Joachim Standfest und sein Co Roman Wallner vor dem Anpfiff als Gratulanten ein. Danach war jedoch vorbei mit der Herzlichkeit vorbei, auf dem Feld begegneten sich beide Mannschaften mit offenem Visier. Allein die Altacher versuchten Dominanz auszustrahlen, während Hartberg im schnellen Umschaltspiel sein Heil suchte. Vor dem Tor jedoch wurde der Raum auf beiden Seiten eng. Was in der ersten halben Stunde auch an der geringen Anzahl an Möglichkeiten ablesbar war.
Admiral Bundesliga
20. Spieltag
Cashpoint SCR Altach vs TSV Hartberg 1:2 (1:0)
Altach, Cashpoint Arena, 4531 Zuschauer, SR Harald Lechner (W)
Torfolge: 40. 1:0 Bähre, 67. 1:1 Frieser, 84. 1:2 Avdijaj
Gelbe Karten: 45./+ 4. Standfest (Trainer/SR-Kritik), 58. Schopp (Trainer/SR-Kritik), 80. Bowat (Hartberg/Foulspiel), 87. Fadinger (Altach/Foulspiel), 89. Prokop (Hartberg/Unsportlichkeit), 90./+ 5 Frieser (Hartberg/Foulspiel)
Rote Karte: 45./+ 2 Gustavo Santos (Altacch/Foulspiel)
Cashpoint SCR Altach (4-3-3) Stojanovic – Ingolitsch (81. Lukas Gugganig), Reiner, Koller, Lukacevic (81. Ouédraogo) – Demaku (46. Diawara), Jäger, Bähre (87. Nuhiu) – Gebauer, Fadinger, Gustavo Santos
TSV Hartberg ((4-1-4-1) Sallinger – Heil, Steinwender, Bowat, Pfeifer – Kainz – Providence (8. Halwachs), Avdijaj (88. Rotter), Sangaré (60. Frieser), Prokop – Entrup (90./+ 3 Fillafr)
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Dabei hätte SCRA-Stürmer Gustavo Santos schon nach 56 Sekunden das Spiel in die richtige Richtung lenken können. Nach einem Ballgewinn von Mike Bähre und einer schönen Vorlage von Christian Gebauer kam der 27-Jährige im Strafraum mit dem Kopf zum Abschluss, allein der Ball strich am Tor vorbei. Auf der Gegenseite war ein Freistoß von Mamadou Sangaré die gefährlichste Aktion, doch Torhüter Dejan Stojanovic lenkte den Ball mit den Fäusten zur Seite.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Ein Treffer und eine Fehlentscheidung
In den letzten Minuten vor der Halbzeit nahm die Partie noch einmal zusätzlich Fahrt auf. Und einmal mehr war es der Schiedsrichter, der sich in den Mittelpunkt stellte – und das mit einer Fehlentscheidung. Dabei schien zunächst alles glatt zu laufen, denn nach einem Ballgewinn von Sandro Ingolitsch ging es schnell. Über Gebauer kam der Ball ins Sturmzentrum, wo Gustavo Santos den Ball mit der Brust in den Lauf von Mike Bähre, der mit einem Flachschuss ins kurze Eck die Hausherren verdienterweise mit 1:0 in Führung schoss.

In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit dann der Schock in Form einer Roten Karte. Denn SR Harald Lechner zückte nach einem unglücklichen Einsteigen von Gustavo Santos, der wegrutschte, gegen Jürgen Heil gleich Rot gegen den Brasilianer. Eine Szene, die zwar vom VAR Manuel Schüttengruber überprüft wurde, die aber völlig überbewertet wurde. Denn es war absolut keine Verletzungsabsicht zu erkennen. Weil zudem Standfest lautstark reklamierte, kassierte der Altacher Coach seine fünfte Gelbe Karte und damit ist er für das Heimspiel am 3. März gegen den LASK (17 Uhr) gesperrt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Ein völlig anderes Spiel
Auf Altacher Seite reagierte Standfest zur Pause, indem er Ousmane Diawara für Vesel Demaku auf das Feld schickte. Doch auf dem Platz entwickelte sich ein völlig konträres Spiel zur ersten Halbzeit. Nun agierte Hartberg und die Hausherren waren in der Defensive festgenagelt. Kaum einmal gelang ein Entlastungsangriff, vielmehr musste öfter in höchster Not gerettet werden. So erwischte Ingolitsch den Heber von Dominik Prokop noch knapp vor der Linie (54.) und im Nachschuss war einmal mehr Stojanovic mit seinen Händen zur Stelle.
Es wurde mehr und mehr zur Abwehrschlacht. Doch Altachs “Mauer” bröckelte mehr und mehr – und ausgerechnet der eingewechselte Dominik Frieser fixierte mit einem satten Flachschuss ins lange Eck den Ausgleich (67.). Von den dezimierten Gastgebern war zu diesem Zeitpunkt nichts mehr zu sehen. Man ließ die Steirer gewähren und stellte die Räume rund um den eigenen Strafraum zu.

Bitter allerdings, dass ausgerechnet nach einem Eckball der Verlusttreffer zum 1:2 hingenommen werden musste. Weil Bähre den Ball im Mittelfeld verlor und die Altacher zu weit aufgerückt waren. Den Konter schloss Hartbergs Donis Avdijaj in seinem 90. Bundesligaspiel mit dem Tor zum 2:1-Endstand ab.