Nationale Krone der Gewehrschützen geht an Altach

Sport / 11.03.2024 • 19:45 Uhr
Schießen Luftgewehr Bundesliga Meister USG Altach
Das Meisterteam des USG Altach in der Luftgewehr-Bundesliga (v. l.): Sheileen Waibel, Marlene Pribitzer (vorne), Thomas Mathis, Patrick Diem und Kiano Waibel (hinten). VSB

Mathis, Waibel, Pribitzer und Diem holen nach 2019 zweiten Titel in Luftgewehr-Bundesliga.

altach Fünf Jahre nach dem erstmaligen Titelgewinn 2019 haben die Gewehrschützen der USG Altach zum zweiten Mal in der Geschichte die nationale Krone in der Luftgewehr-Bundesliga des Österreichischen Schützenbundes (ÖSB) ins Ländle geholt. Nach der makellosen Vorrunde und der Pole Position bewiesen die Rheindörfler auch beim Finale in Kirchham (Bezirk Gmunden) ihre Treffsicherheit, und durften sich über ein vergoldetes Ende in der seit 2009 ausgetragenen Bundesliga freuen.

Schießen Luftgewehr Bundesliga Meister USG Altach
Szene aus dem Finalduell zwischen der USG Altach und der SG Thaur. ÖSB

Das Aufgebot der Rheindörfler ist eine Auslese der aktuell besten Schützen in Vorarlberg: Neben der seit 2016 in Vorarlberg lebenden Landesverbandstrainerin Marlene Pribitzer bildeten Sheileen Waibel, Patrick Diem und 2016-Olympiastarter Thomas Mathis und Youngster Kiano Waibel das Stammgerüst des Titelträgers. Komplettiert wird die Equipe in den drei Begegnungen der Vorrunde durch die Nachwuchskaderschützen Eliana Schwarz, Laura Thür, Dominik und Demien Rauer sowie Maximilian Berthold, die dadurch erste Erfahrungen auf höchstem Niveau sammeln konnten.

Ligarekord im Viertelfinale

Beim Finalevent in Oberösterreich setzten sich Altach im Viertelfinale gegen den SchV Frankenfels mit 32:0 durch und stellte dabei mit 1589 Ringen einen neuen Bundesligarekord auf. Pribitzer erreichte dabei 399 von 400 möglichen Ringen, Sheileen und Kiano Waibel folgten mit 398 und 397 und Diem brachte es auf 395 Punkte.

Schießen Luftgewehr Bundesliga Meister USG Altach
Im Viertelfinale erzielten Patrick Diem, Sheileen Waibel, Marlene Pribitzer und Kiano Waibel (v. l.) mit 1589 Ringen einen neuen Bundesligarekord. VSB

Im Halbfinale musste dann Titelverteidiger und Gastgeber ASKÖ Goisern nach einem 20:12 (1584:1578 Ringe) die Überlegenheit der Ländle-Equipe anerkennen. Sheileen Waibel und Pribitzer erreichten dabei jeweils 399 Ringe.

Elf Ringe Vorsprung im Finale

Im großen Finale setzte sich das Quartett Sheileen und Kiano Waibel, Pribitzer und Diem gegen die SG Thaur (bei Hall in Tirol) abermals mit 20:12 durch und blieb mit 1588 Ringen lediglich einen Zähler unter der eigener Ligabestmarke. Diem erzielte mit 399 Ringen die Bestmarke, dahinter folgten Pribitzer (398), Sheileen (397) und Kiano Waibel (394). „Es war wirklich eine geniale Mannschaftsleistung von uns in Kirchham. Wir haben die Favoritenrolle nach der Vorrunde bestätigt, in allen drei K.-o.-Durchgängen jeweils die höchste Ringanzahl aller Mannschaften erreicht und uns verdient den Meistertitel geholt“, betonte Teamleaderin Pribitzer stolz.

Als nächster Höhepunkt wartet auf die Ländle-Asse vom 20. bis 24. März die Staatsmeisterschaft der Luftdruckwaffen, die in Kufstein ausgetragen wird. Zwei Wochen später geht es dann beim Weltcup in Rio de Janeiro um die begehrten Quotenplätze für die Olympischen Sommerspiele in Paris.

Schießen Luftgewehr Bundesliga Jungschützen Team Vorarlberg
Im Nachwuchs holte das Team Vorarlberg bei den Jungschützen die Bronzemedaille. VSB

Bronze für Jungschützen

Mindestens so groß wie die Freude über ihren eigenen Meistertitel war bei Pribitzer der Erfolg des Jungschützen des Vorarlberger Schützenbundes (VSB) in der parallel ausgetragenen Nachwuchsbundesliga. Nach einem 23:9 (1492:1457) im Viertelfinale gegen Oberösterreich 2 und der 10:22-Niederlage im Halbfinale gegen das Einserteam von Tirol gab es nach einem 18:14 (1516:1503) gegen Tirol 2 die Bronzemedaille. Mit dabei in der VSB-Equipe waren Maximilian Berthold, Eliana Schwarz (beide USG Altach), Joel Schneider, Lena Ganthaler (beide USG Höchst), Johanna Greber (USG Egg) und Joana Metzler (USG Andelsbuch). „Die Mädchen und Burschen haben sich mit der Bronzenen für ihren Trainingseifer belohnt“, erklärt Pribitzer und VSB-Oberschützenmeister Jürgen Schneider ergänzt: „Nicht nur die Arrivierten, auch die aufstrebende Garde unterstreicht die qualitativ hochwertige Trainingsarbeit im Landesverband.“