Wenn ein Kindheitstraum in Erfüllung geht

Sport / 29.03.2024 • 20:00 Uhr
GEPA-20231025-101-116-0028
Altachs Emilia Purtscher ist stolz darauf, das rot-weiß-rote Trikot tragen zu dürfen. gepa

Die Vorarlberger Nachwuchshoffnung Emilia Purtscher erzählt vor dem Cup-Halbfinal-Heimspiel am Samstag (13 Uhr) gegen Austria Wien von ihrem Traum einmal Profifußballerin werden zu wollen.

Altach Emilia Purtscher spielt mit erst 18 Jahren schon ihre zweite Saison im Altacher Profikader und zählt zu den hoffnungsvollsten Talenten im Vorarlberger Frauenfußball. Dabei begann ihre Leidenschaft für den Fußball, wie sie erzählt, schon in sehr frühen Jahren. “Als kleines Kind habe ich immer dem Papa am Wochenende bei den Spielen zugeschaut”, erinnert sich Purtscher. Dabei entwickelte sie schon in Kindheitstagen den Traum, eines Tages Profispielerin zu werden.

GEPA-20231021-101-120-0107
Die junge Mittelfeldspielerin – Emilia Purtscher (links) – ist Stammkraft in Altach. gepa

Familiäre Unterstützung

Schon im Alter von sieben Jahren schloss sie sich BW Feldkirch an, wo sie bis zur Unter 14 das lau-weiße Trikot mit Burschen teilte. Mit 15 Jahren wagte sie den Sprung in die ÖFB-Akademie nach St. Pölten. Es sollte allerdings nur ein Jahr dauern, bis es die Vorarlbergerin in sportlicher Hinsicht wieder ins Ländle zurückzog. Mit zarten 16 Jahren schloss sich die Mittelfeldspielerin der Profimannschaft der Altach Frauen an und seither überzeugt sie als Stammkraft. Angesprochen auf ihren Werdegang, betont sie die große Unterstützung, die sie auf ihrem Weg von ihren Eltern erhält. “Sie haben mich wirklich immer unterstützt und kommen auch zu jedem Spiel zuschauen, wenn es sich ausgeht”, erzählt Purtscher, die weiter in St. Pölten die schulische Ausbildung genießt.

Frauenfußball
Familiärer Zusammenhalt, von links Emilia Purtscher, Sandra Purtscher, Thomas Purtscher, Niklas Purtscher. VN

Erste Schritte im Nationalteam

Ihr Talent blieb auch den Nationalteamtrainern nicht verborgen. So konnte sie mit der U-19 der ÖFB Frauen die erfolgreiche Qualifikation für die EM 2023 feiern. “Beim Team dabei zu sein, ist etwas ganz Besonderes für mich”, erzählt sie im Vorfeld des Cup-Halbfinals gegen Austria Wien. “Die EM war eine unglaublich tolle Erfahrung, wenn man sieht, dass man sich mit den besten Spielerinnen aus ganz Europa messen darf.” Im Sommer 2024 steht die U-20 WM in Kolumbien an, der sie schon voller Vorfreude entgegenfiebert und wo sie “viele neue Eindrücke” mitnehmen will.

Fußball Frauen
Emilia Purtscher (18) spielt schon ihre zweite Saison im Altach Profikader . VN

Viel Bewegung im Frauenfußball

Purtscher beobachtet im Frauenfußball aktuell eine sehr positive Entwicklung. “Es tut sich gerade sehr viel, immer mehr Mädchen wollen Fußball spielen und auch bei der Professionalität und im taktischen Bereich bewegt sich vieles in eine sehr positive Richtung.” diesbezüglich lobt sie die professionellen Bedingungen in Altach, die “in Österreich zu den besten gehören”.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Instagram angezeigt.

Purtscher träumt vom Cup-Triumph

Der erneute Einzug ins Cup-Finale mit den Altach Frauen ist das selbsternannte Ziel der Feldkircherin. “Natürlich träumt man davon, wieder ins Finale einzuziehen und dieses Mal den Pokal auch mit heimzunehmen” grinst Purtscher. Nach dem Sieg in Graz spüre man vor dem Halbfinale die positive Stimmung und eine ordentliche Portion Selbstbewusstsein. Zudem schöpft Purtscher Zuversicht, dass die bislang als unschlagbar geltenden Kickerinnen aus St. Pölten dieses Jahr in einem möglichen Finale “zu knacken” seien. “Immer mehr Mannschaften können mit St. Pölten besser mithalten”, stellt sie zuversichtlich fest.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Austria Wien “ein richtig harter Brocken”

Cheftrainer Bernhard Summer erwartet gegen Austria Wien einen harten Fight. “Man darf sich nicht von der Tabellenposition blenden lassen, die Austria ist gerade sehr formstark und hat eine beeindruckende Serie in der Liga hingelegt”, weiß Summer den Gegner richtig einzuschätzen. Die Violetten aus Wien konnten vor zwei Wochen einen Punkt beim Tabellenführer aus St. Pölten entführen und damit einen Achtungserfolg einfahren. “Die letzten direkten Duelle gegen die Austria waren sehr knapp, das wird ein richtig harter Brocken”, zollt der Altach-Trainer dem Gegner Respekt. Selbst will man an die guten Leistungen in der Liga anknüpfen.

ÖFB Frauen Cup

Halbfinale

SPG SCR Altach/FFC Vorderland vs FK Austria Wien Samstag

Altach, CASHPOINT Arena, 13 Uhr, SR Marina Zechner

Weiteres Spiel:

St.Pölten vs First Vienna FC

In Altach richtet man zudem den Fokus auf die mögliche Champions League Qualifikation, die man mit Platz zwei in der Meisterschaft aktuell in der Tasche hätte. Trotz alledem träumt man von dem erneuten Finaleinzug und “legt die Ziele in der Liga kurz beiseite”, wie der Trainer betont. Kadertechnisch verändert sich nicht viel, einzig Anna Bereuter kehrt in das Aufgebot zurück. Abschließend geht Summer davon aus, dass Sarah-Lisa Dübel im Tor steht, da die etatmäßige Pokal-Torhüterin Zoe Steenhuis nach einem Zusammenprall im letzten Cup Spiel noch über Probleme klagt.