Kracher der Eliteliga steigt in Langenegg

FC Rotenberg empfängt am Samstag im Duell um Platz eins FC Lauterach.
Langenegg Das Beste, was die VN.at Eliteliga aktuell zu bieten hat, trifft sich am Samstag, 14.30 Uhr auf dem Sportplatz Langenegg, wenn sich die zwei punktgleichen Erstplatzierten Zima FC Rotenberg und Spitzenreiter FC Lauterach gegenüberstehen.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.
Das Topduell ist auch das Aufeinandertreffen der zwei stärksten Defensivabteilungen in dieser Leistungsstufe. Rotenberg mit nur 15 Gegentreffern, Lauterach musste gar erst 14 Tore einstecken. Bei beiden großen Titelanwärtern nehmen die Verantwortlichen und die Mannschaften die Wörter Aufstieg und Planungen in die Regionalliga West nicht in den Mund. „Es ist erst die erste Saisonhälfte vorüber, in der Rückrunde kann noch so viel passieren. Wir werden uns erst zum Meisterschaftsfinish mit diesem Thema, wenn es dann wirklich so weit ist, befassen“, sagt FC Rotenbergs Obmann Klaus Schwärzler. „Wir wollen von der ersten Sekunde an zeigen, dass meine Mannschaft gewinnen will“, so ein angriffslustiger Rotenberg-Trainer Klaus Nussbaumer. Die Wälder wollen sich auch für die 0:2-Niederlage vom Herbst revanchieren. Rotenberg ist schon neun Meisterschaftsspiele in Folge, davon sieben Siege und zwei Remis, ungeschlagen, Lauterach hat die letzten drei Partien in der Fremde siegreich beendet. Rotenberg muss auf den gelbgesperrten Felix Gurschler verzichten, bei Lauterach fehlt Rotsünder Goalie Marc Andre Bursac – für ihn hütet Lukas Kusche das Tor, Pascal Dietrich hat seine Gelbsperre abgesessen. Lauterachs Trainer Daniel Sereinig hat vorzeitig seinen Vertrag um eine weitere Saison verlängert. „Das laufende Projekt ist noch lange nicht zu Ende und fertig. Die Weiterentwicklung der jungen, talentierten Eigenbauspieler braucht viel Zeit und Geduld. Die klare Idee vom neuen Vorstandsteam soll bald Früchte tragen“, so Daniel Sereinig.
Klocker bleibt Admira weiter treu
Schwere Auswärtsspiele warten auf die beiden Verfolger Admira Dornbirn (beim FC Lustenau) und Nenzing (in Hörbranz). Seit Herbst 2009 ist Herwig Klocker nunmehr schon Trainer bei Admira Dornbirn. Egal, ob in der Westliga oder in der VN.at Eliteliga, Klocker wird auch in der nächsten Saison auf der Betreuerbank auf der Sportanlage Rohrbach Platz nehmen. Allerdings muss der Langzeitcoach mehrere Wochen lang auf Alexander Huber (Innenbandriss) verzichten.
Bruderduell
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.
Zum Duell im Hause Prantl kommt es im Spiel von Lochau (Patrick Prantl) und Höchst (Kevin Prantl). Dabei werden sich die Brüder in den Zweikämpfen begegnen. Patrick spielt in Lochau in der Abwehr, Kevin stürmt für Höchst auf der Außenbahn. Der Sechste Hard mit Debütant Vinicius Gomes Maciel kann mit einem Heimerfolg gegen Austria Lustenau Amateure heute um 17 Uhr der oberen Tabellenhälfte auf Tuchfühlung bleiben. „Der Aufstieg ist sicher nicht unser primäres Ziel“, so Hards Sportchef Christian Tschofen, dessen Coach Herbert Sutter bis 2025 verlängerte. Außer Goalie Lucas Bundschuh, Sani Musah und Vinicius Gomes spielen ausschließlich Eigengewächse in der Harder Startformation.
Die zweite Kampfmannschaft von Austria Lustenau wartet schon neun Meisterschaftsspiele auf ein Erfolgserlebnis. Viel Spannung ist im Wälder-Nachzüglerduell von Andelsbuch (11. Platz) gegen Alberschwende (14. Rang) garantiert, dabei gilt für beide Vereine „verlieren verboten“. Göfis mit seinem neuen Klubhaus empfängt Egg, und beide Klubs müssen seit vielen Begegnungen immer eine „Notelf“ auf dem grünen Rasen stellen.