VN-Spielernoten der Austria: Defensiv hui, offensiv pfui

Sport / 07.04.2024 • 14:46 Uhr
GEPA-20240406-101-142-0051
GEPA

Das 1:1 der Lustenauer bei Austria Wien war schmeichelhaft, dennoch wichtig für die Moral.

Wien Die Lustenauer kamen nur am Ende des Spiels ein paar Mal gefährlich vor das gegnerische Tor. Selbst Konter gelangen wegen vieler Fehlpässe nicht. Dafür ließ die breit gestaffelte Defensive aus dem Spiel nur wenige Chancen des Gegners zu.

Der Tormann

GEPA-20240406-101-142-0006
GEPA

Domenik Schierl: Rettete Gedankenschnell beim allein aufs Tor ziehenden Huskovic, war auch sonst wieder ein super Rückhalt. Nur per Elfer zu bezwingen. Note 2

Die Abwehr

GEPA-20240406-101-142-0020
GEPA

Anderson: Zwar waren seine wenigen Vorstöße nicht so erfolgreich, er arbeitete aber viel und störte bei einer Galvao Großchance zu Beginn entscheidend. Note 3

GEPA-20240207-101-120-0112
GEPA

Luca Meisl: Der Pechvogel zeigte bis zu seinem Kreuzbandriss eine starke Leistung im Abwehrverbund. Wird seinem Team im harten Abstiegskampf sicher fehlen. Note 2

GEPA-20240406-101-142-0058
GEPA

Matheus Lins: Wie die ganze Lustenau-Fünferkette ließ er aus dem Spiel kaum eine Austria-Chance zu. Wird nach dem Meisl Ausfall umso wertvoller sein. Note 3

GEPA-20240310-101-120-0112
GEPA

Darijo Grujcic: Wieder einmal der Fels in der Abwehr-Brandung. Hatte gleich mehrmals in ganz brenzlichen Situationen noch sein Bein dazwischen. Note 2

GEPA-20240310-101-120-0016
GEPA

Tobias Berger: Über seine Seite kam die Wiener Austria gerade in der ersten Hälfte oft gefährlich durch. Auch offensiv gelang ihm leider nicht viel. Note 4

Das Mittelfeld

GEPA-20240406-101-142-0018
GEPA

Paterson Chato: Als defensiver Ausputzer wieder einmal sehr wichtig, auch wenn beim Rausspielen Luft nach oben ist. Sein vermeintliches Elferfoul war keines.. Note 3

GEPA-20240406-101-142-0036
GEPA

Pius Grabher: Diesmal praktisch nur mit Defensivarbeit beschäftigt und in dieser Rolle wertvoll. Beim Umschaltspiel gelang aber auch wenig. Note 3

GEPA-20240406-101-142-0025
GEPA

Nico Gorzel: Spulte wie der gesamte Verbund fleißig seine defensiven Laufmeter ab, offensiv aber auch selten mit wirklich gelungenen Aktionen. Note 3

Die Angreifer

GEPA-20240406-101-142-0024
GEPA

Lukas Fridrikas: Machte wieder viele Laufmeter und zunächst ein Kontertor, das aber klar abseits war. Dann holte er den Elfer raus und verwertete ihn selbst.. Note 2

ABD0101_20240406 – WIEN – …STERREICH: vlnr.: Yadaly Diaby (SC Austria Lustenau) und Marvin Martins (FK Austria Wien) am Samstag, 06. April 024, wŠhrend einer Admiral Bundesliga-Begegnung, Qualifikationsgruppe, 3. Runde, zwischen FK Austria Wien und SC Austria Lustenau in Wien. – FOTO: APA/GEORG HOCHMUTH
apa

Yadaly Diaby: Wie Fridrikas leider zu selten mit tauglichen Bällen in die Spitze gefüttert, konnte er sein Können nur in wenigen Szenen aufblitzen lassen. Note 3

Die Wechselspieler

GEPA-20240406-101-142-0050
GEPA

Fabian Gmeiner: sprang als Meisl Ersatz solide in die Presche. Note 3

GEPA-20240207-101-120-0138
gepa

Leo Mikic: brachte etwas Schwung ins Offensivspiel. Note 3

ABD0187_20240224 – SALZBURG – …STERREICH: Oscar Gloukh (FC Red Bull Salzburg/li) gegen Torben Bjarne Rhein (SC Austria Lustenau/re) wŠhrend der Admiral Bundesliga-Begegnung, 20. Runde, am Samstag, 24. Februar 2024, zwischen Red Bull Salzburg und SC Austria Lustenau in Salzburg. – FOTO: APA/KRUGFOTO
apa

Torben Rhein: zu kurz eingesetzt. Note 0

ABD0264_20240316 – LINZ – …STERREICH: v.l. Ben Justus Bobzien (SC Austria Lustenau), Schiedsrichter Walter Altmann am Samstag, 16. MŠrz 2024, wŠhrend der Admiral Bundesliga-Begegnung, 1. Runde, zwischen FC Blau Wei§ Linz und SC Austria Lustenau in Linz. – FOTO: APA/EXPA/REINHARD EISENBAUER
apa

Ben Bobzien: zu kurz eingesetzt. Note 0

GEPA-20231209-101-120-0026
gepa

Daniel Tiefenbach: zu kurz eingesetzt. Note 0