Fetahu lässt Rothosen weiter siegen

FC Dornbirn besiegt Vienna in turbulenter Partie mit vier roten Karten dank Fetahu-Tor mit 1:0. Vierter Sieg in Serie.
Dornbirn Ungeachtet der finanziellen Situation, dem FC Dornbirn wurde die Zulassung für die 2. Liga in erster Instanz wegen finanziellen Problemen verweigert, zeigte die Mannschaft von Cheftrainer Eric Orie gegen die Vienna wieder ihr Gesicht aus den letzten Wochen. In einer kuriosen Partie mit insgesamt vier roten Karten war es Anteo Fetahu, der den entscheidenden Treffer (34.) zum 1:0-Sieg fixierte.

Beide Mannschaften lieferten sich von der ersten Minute an ein Spiel auf hohem Zweitliga-Niveau- Sowohl die Gastgeber als auch die Wiener zeigten schnell, dass man angetreten ist, um die Partie zu gewinnen. Die erste große Möglichkeit bot sich den Heimischen, bei der Cheftrainer Orie sein Team nur an einer Position (Cafave anstatt des verletzten William) veränderte. Anteo Fetahu (10.) prüfte Viennas Tormann Christopher Giuliani aus 25 Metern, der gerade noch parieren konnte.
Fetahu trifft wieder

Danach übernahm sukzessive die Vienna, bei der Ex-Altacher Noah Bischof gelbgesperrt fehlte, das Kommando. Doch die FCD-Abwehr war gut positioniert un dließ keine Großchancen zu. Die bot sich hingegen den Gastgebern in Minute 34. Die der FCD auch nutzte. Nach wunderbarer Vorarbeit von Dragan Marceta, tanzte Fetahu (34.) durch den Strafraum und düpierte Viennas Tormann mit einem Lupfer zur Führung. Der fünfte Saisontreffer des 21-Jährigen.
Ein Treffer, der den Gästen weh tat. In Folge kam nichts von den Wienern. Im Umkehrschluss sah Verteidiger Jürgen Bauer (43.) die rote Karte, als er den durchbrechenden Lars Nussbaumer als letzter Mann zu Fall brachte. Mit einem Mann ging es mit 1:0 in die Kabinen.

Wiener Drangperiode nach der Pause
Zum zweiten Durchgang kamen die Wiener mit Dmpf aus der Kabine, hatten durch Kelvin Boateng (46./47. 50.) und Christoph Monschein (47.) gleich vier gute Chancen auf den Ausgleich – nicht zu vergessen: Mit einem Mann weniger. Die Gastgeber konnten sich kaum befreien, die Vienna drückte auf den Ausgleich. Einzig aus Konter wurde man gefährlich. Felix Mandl (59.) und Raul Marte (60.) vergaben aber aussichtsreiche Möglichkeiten auf das 2:0.
Kartenspiele auf der Birkenwiese
Die Vienna kam den Rothosen aber nochmals zur Hilfe, als Anes Omerovic (63.) noch in der Hälfte der Dornbirner einen Konter von FCD-Flügelflitzer Sebastian Santin regelwidrig unterband und dafür die Rote Karte sah. Damit standen dem vierten Sieg in Folge der Rothosen die Türen sperrangelweit offen.

Doch vorerst verpasste Marte (69.) mit seiner Chance den Fangschuss und die Möglichkeit, die Partie mit zwei Mann mehr auf Eis zu legen. In Folge plätscherte die Partie dahin. Der Vienna ginmg mit zwei Mann weniger die Puste aus, der FCD ließ gute Umschaltmomente liegen. Kurz vor Schluss musste sich das Dornbirner Publikum bei Marceta (85.) bedanken, als er einen Schuss von Viennas Boateng von der Linie kratzte. Eine Minute später sah dann der dritte Spieler der Partie den roten Karton. Mateusinho, erst in der 65. Minute eingetauscht, musste wegen gefährlichen Spiels vorzeitig unter die Dusche geschickt. Doch nicht genug der Kartenspiele. Viennas Boateng(90+2.) sah auch noch die gelb-rote Karte für wiederholtes Foulspiel von Schiedsrichter Daniel Pfister.
Danach ließ der Schiedsrichter die Partie ohne Karten ausklingen und fixierte den vierten Dornbirner Erfolg in Serie.
Fussball, 2. Liga
23. Spieltag
FC Dornbirn – Vienna FC 1:0 (1:0)
Dornbirn, Sparkasse Arena, 1050 Zuschauer, SR Pfister
Tor: 34 1:0 Fetahu
Gelbe Karten: Mandl, Fetahu, Umjenovic, Marceta bzw. Boateng
Gelb-rote Karte: Boateng (90+2./wiederholtes Foulspiel)
Rot Karte: 43. Bauer (Vienna/Verhinderung einer Großchance), 63. Ans Omrovic (Vienna/Verhinderung einer Großchance), 86. Mateusinho (Dornbirn/Gefährliches Spiel)
FC Dornbirn: Odehnal; Marceta, Cafave, Umjenovic, Marte – Mandl (65. Matusinho), Nussbaumer, Gabrye (53. Tanque)l, Bitsche (82. Rusch) , Santin – Fetahu (65. Renan)