Krönender Abschluss der Turnfestspiele

Knapp 600 Aktive aus 19 Vereinen bei Turn-10-Mannschaftsmeisterschaft in Dornbirn.
Dornbirn Nach den nationalen und regionalen Titelkämpfen im Kunstturnen an den vorangegangenen beiden Wochenenden brodelte es noch einmal so richtig im Messeisstadion in Dornbirn. Knapp 600 Aktive zwischen sechs und 30 Jahren lieferten bei der Mannschaftsmeisterschaft in der Sparte Turn 10 eine Vielzahl an spektakulären Darbietungen ab und sorgten für einen krönenden Abschluss der Turnfestspiele im Frühjahr. Seit über 15 Jahren gibt es in Österreich ein bundesweit einheitliches und gemeinsames Vereins- und Hobby-Wettkampfprogramm im Geräteturnen. Turn 10 ist eine Breitensportsparte mit den Disziplinen Bodenturnen, Barren oder Balken, Sprung, Reck und Minitrampolin. „Turn 10 ist mit seiner am Breitensport orientierten Ausrichtung Vorarlbergs beliebteste und größte Turnsportart. Es erstaunt mich immer wieder, welchen Eifer und welche Begeisterung die Mädchen und Burschen an den Tag legen. Es ist jedes Mal eine Freude und Genugtuung, wenn man die großartigen Leistungen sieht“, betont Renate Jandorek, zugleich Landes- und Bundesfachwartin, stolz.


TS Bregenz-Stadt die Nummer eins
Mit sechs ersten Plätzen und einem zweiten Rang war die Turnerschaft Bregenz-Stadt die Nummer eins in der Medaillenstatistik. Dahinter folgte die Turnerschaft Kennelbach, die mit fünf ersten und drei zweiten Plätzen die meisten Podestplatzierungen holte.


Drei Kategoriensiege und vier zweite Ränge verbuchte die Turnerschaft Mäder, die Turnerschaft Satteins freute sich über zwei erste und drei zweite Plätze und die Turnerschaft Wolfurt brachte es mit je zwei ersten und zweiten Plätzen sowie einem Rang auf insgesamt fünf Top-3-Platzierungen. Die Turnerschaften Göfis (1/3/2) und Egg (1/2/3) durften sich über je sechs Medaillenränge freuen.
Insgesamt 14 verschiedene Vereine trugen sich in den 27 verschiedenen Alters- und Leistungsklassen zumindest ein Mal in die Bestenliste ein, und weitere drei Clubs (Hohenems, Bludenz und Frastanz) konnten mindestens einen Top-3-Rang holen.




Landesjugendturnfest in Bregenz
Nächster Höhepunkt für einen Großteil der turnbegeisterten Kinder ist das 73. Landesjugendturnfest am 23. Juni in Bregenz. Nach der Sommerpause folgt dann am 23./24. November in Innsbruck die österreichische Meisterschaft. Die nationalen Titelkämpfe werden im Gegensatz zur Landesmeisterschaft, wie im Zwei-Jahres-Rhythmus vorgesehen, als Einzelwettkampf ausgetragen.