Deshalb ist die einzige Konstante die Inkonstanz

Sport / 25.04.2024 • 17:45 Uhr

Gegen Austria Wien feiert am Freitag das U-21-Verteidiger-Paar Koller/Estrada gemeinsames Startelf-Debüt beim SCR Altach.

Altach-Wien Die Suche nach Konstanz in der Bundesliga spukt in der laufenden Saison nicht das Wort „Altach“ aus. Denn die einzige Konstante beim Cashpoint SCR Altach ist heuer die Inkonstanz. Maßgeblichen Anteil daran hat der im vergangenen Sommer begonnene Umbau des Spielerkaders.

Fußball
Das Abschlusstraining in Wien. SCRA

Nicht allein deshalb hatten Sportchef Roland Kirchler (53) und Cheftrainer Joachim Standfest (43) stets Geduld eingefordert. Eine Tugend, die gerade im Profifußball nicht sehr strapazierfähig ist. Dies wird der sportlichen Führung vor allem in wenig erfolgreichen Zeiten vor Augen geführt.

Admiral Bundesliga

Qualifikationsgruppe

7. Spieltag

FK Austria Wien vs Cashpoint SCR Altach Freitag

Wien, Generali Arena, 19.30 Uhr, SR Jakob Semler (ST)

TEAMNEWS

FK AUSTRIA WIEN

AUFSTELLUNG (3-4-3) Früchtl – Handl, Martins, Plavotic – Ranftl, Fischer, Wels, Krätzig – Gruber, Huskovic, Fitz
ERSATZ Kos – Manuel Polster, Asllani, Ilic, El Sheiwi, Schmidt, Vucic
ES FEHLEN Guenouche (gesperrt), Pazourek (Muskelfaserriss), Holland (Muskelfaserriss im Rücken), Raguz, El Sheiwi, Wustinger (alle langzeitverletzt)

CASHPOINT SCR ALTACH

AUFSTELLUNG (3-5-2) Schützenauer – Estrada, Lukas Gugganig, Koller – Jan Jurcec, Demaku, Jäger, Bähre, Ouédraogo – Gustavo Santos, Fadinger
ERSATZ Eckmayr – Nuhiu, Reiter, Kaiba, Bahloul, Edokpolor, Lukacevic, Gebauer
ES FEHLEN Reiner (gesperrt), Stojanovic (Handbruch), Ingolitsch (Handbruch)


Dabei schien das Team nach einem mehr als durchwachsenen Saisonstart schneller als erwartet gefestigt zu sein. Doch weit gefehlt, der Einbruch erfolgte mit der ersten Länderspielpause im Herbst und danach sorgten nur noch zwei weitere Derbysieg für Hochgefühle. Selbst sieben Spiele ohne Niederlage brachten keine allzu große Zufriedenheit, von Standfestigkeit keine Spur. Vielmehr lässt sich ein Vergleich zum Auf und Ab in der Qualifikationsrunde herleiten. „Jede Woche steht ein anderer Klub am Pranger. Erst war es Lustenau, dann BW Linz, jetzt sind es wir“, sagt ein zumindest äußerlich ruhig wirkender Chefcoach. Dass in ihm auch zuweilen ein Vulkan brodelt, wie zuletzt bei der Niederlage in Linz, gibt Standfest zwar zu, seinen Fokus verliert er dennoch nicht. Gleich 16 neue Spieler in einer Saison zu integrieren, ist selbst für ihn in seiner Rolle eine durchaus außergewöhnlich fordernde Aufgabe.

GEPA-20240224-101-120-0121

„Jede Woche steht ein anderer Klub am Pranger. Erst Lustenau, dann Linz und nun wir.“

Joachim Standfest
über die Qualifikationsrunde
Fußball
Das Training am Wienerberg wurde von Schülern beobachtet. SCRA


Bleibt die Frage, weshalb er vor dem Qualirundenstart die Zielsetzung, das Führungsduo Austria Wien und Wolfsberg angreifen zu wollen, ausgerufen habe. „Bewusst“, sagt er sechs Spieltage danach ohne Reue, wohl wissend, dass für die Zielerreichung alles optimal hätte laufen müssen. Die Gegenwart jedoch ist eine, ist doch das Abstiegsgespenst noch allgegenwärtig. „So lange es rechnerisch nicht mehr möglich ist, ist es nicht vorbei“, sagt er.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.


Ein Erfolg in Wien würde da vieles leichter machen. Getreu dem Motto: Wieder aufstehen als Konstante. Dabei mithelfen sollen auch zwei U-21-Teamspieler. Denn Pascal Estrada wird gegen die Austria den gesperrten Constantin Reiner ersetzen. Damit feiern die österreichischen Jungnationalspieler Paul Koller und Estrada ihr gemeinsames Startelf-Debüt. Dirigent für die beiden 22-Jährigen ist Abwehrchef Lukas Gugganig (29).

Mit Gustavo Santos mehr Beweglichkeit

In der Abwehr hat sich Altachs Coach schnell auf Pascal Estrada als Ersatz für Constantin Reiner festgelegt, die „Baustelle Angriff“ bereitet ihm vor dem Spiel in Wien wohl weit mehr Kopfzerbrechen. Es fehlt an Effektivität im Abschluss – und da kommt wohl wieder Gustavo Santos ins Spiel. Der Saisonkurve des 27-jährigen Brasilianers ist ein Spiegelbild für den Saisonverlauf seines Klubs. Seinem tollen Einstand in der Bundesliga mit einem Tor und zwei Vorlagen in den ersten sieben Spielen folgte eine Knie-OP und damit verbunden eine Pause.

Fußball
Wird wohl gegen die Austria Wien beginnen: Gustavo Santos. SCRA

Mit zwei Treffern und einer Vorlage in acht Spielen feierte er ein erneut bejubeltes Comeback. Von einer Rotsperre aus dem Rhythmus gebracht, suchte der Angreifer danach seine Form, zudem warf ihn ein Muskelfaserriss erneut zurück. Gegen die Austria jedoch dürfte Standfest wieder auf Santos zurückgreifen. Das würde dem Spielsystem der Altacher mehr Flexibilität und Beweglichkeit verleihen – bleibt nur die Frage der Effektivität offen.