Herzschlagfinale in der Eliteliga: Spannung bis zum letzten Spieltag

Sport / 20.05.2024 • 14:53 Uhr
FC Hörbranz
Der FC Hörbranz jubelte über den Derbysieg und ist damit nicht mehr Letzter der Eliteliga. Schallert/BMS

Spitzenquartett nur durch einen Punkt getrennt. Abstiegskandidaten punkten.

Schwarzach Ein Herzschlagfinale in der VN.at Eliteliga Vorarlberg ist garantiert, sowohl im Kampf um den Meistertitel als auch im Abstiegskampf. Erst am letzten Spieltag, dem 8. Juni (17 Uhr), könnten die Entscheidungen in der vierthöchsten Liga fallen. Die ersten vier Mannschaften – Rotenberg (39 Punkte), Lauterach (38), Admira Dornbirn (38) und Hard (37) – trennen lediglich zwei Punkte. Auch die punktgleichen Teams SV Lochau und FC Lustenau (beide 35 Punkte) haben noch reelle Chancen auf den Titel und den damit verbundenen Aufstieg in die Regionalliga West.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.

In den verbleibenden vier Runden gibt es einige direkte Duelle der Aufstiegskandidaten. Rotenberg hat Heimrecht gegen die Oberländervereine Nenzing und Göfis und muss noch nach Lochau und zur Heimmacht Admira Dornbirn reisen. Der Zweite, Lauterach, hat mit dem FC Lustenau (h), Hörbranz (a), Hard (h) und Lochau (a) ein extrem schwieriges Restprogramm vor sich. Admira Dornbirn trifft auf Austria Lustenau Amateure (a), Nenzing (h), Rotenberg (h) und Alberschwende (a) und hat zumindest am Papier ein etwas leichteres Restprogramm.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.

Im Abstiegskampf zittern noch vier Vereine um den Verbleib in dieser Leistungsstufe: Andelsbuch (18 Punkte), Hörbranz (20), Höchst (22) und Austria Lustenau Amateure (23).

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.

Harder Heimserie hält

Die beste Frühjahrsmannschaft, Hard, gewann das Spitzenduell gegen den Tabellenführer Rotenberg knapp, aber verdient mit 1:0. Goldtorschütze war Luka Ancevski, der mit seinem 13. Saisontreffer nach einer halben Stunde im Harder Waldstadion für die Truppe um Erfolgscoach Herbert Sutter traf. Trotz des Fehlens von Markus Grabherr und Patrick Peer feierte Hard den vierten Heimsieg in Folge. Beim Ersten, Rotenberg, machte sich das Fehlen von Spielmacher Paulo Victor deutlich bemerkbar. Die Wälder kassierten die zweite Zu-Null-Niederlage in Folge. Zudem musste Außenbahnspieler Marcel Steurer wegen gesundheitlicher Probleme schon nach elf Minuten das Spielfeld verlassen. Apropos Rotenberg: Der 42-jährige Ex-Profi Reinaldo Ribeiro übernimmt ab Sommer die zweite Kampfmannschaft von Rotenberg. Nach Stationen bei den Klubs Bezau und Andelsbuch ist Rotenberg der dritte Wälderverein für ihn als neuer Arbeitgeber.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.

Lauterach vergibt Führung

Die zwei Prestigeduelle im Bregenzerwald und im Leiblachtal waren wahre Zuschauermagneten. Knapp tausend Zuschauer sahen einen 2:1-Derbyerfolg von Hörbranz gegen Lochau. Lochau führte zunächst dank eines sicher verwandelten Strafstoßes von Fabio Feldkircher mit 1:0, doch Philipp Glanzer und Mehmet Gündogdu drehten das Spiel zugunsten der abstiegsbedrohten Hörbranzer. Alberschwende und Egg trennten sich vor 700 Zuschauern mit einem 2:2-Remis. Andelsbuchs Torjäger Simon Walch rettete mit seinem späten Treffer gegen Lauterach doch noch einen Punkt. Lauterach führte ohne Stefan Puletic, Danijel Gasovic und Fabio Erath zweimal, konnte aber keinen Sieg im Bezegg-Stadion verbuchen. Dieses Herzschlagfinale verspricht Spannung pur bis zum letzten Pfiff der Saison. VN-TK