So wollen Kobras und Co in Lochau bestehen

In der VN.AT-Eliteliga rückt der Kampf um die Spitze sowie jener um den Abstieg mehr und mehr in den Mittelpunkt. Dafür darf in Feldkirch schon vorab gefeiert werden.
Schwarzach Auf dem Weg zum Titelgewinn in der VN.AT-Eliteliga muss der FC Rotenberg am Mittwoch die „Hürde Lochau“ überspringen. Keine leichte Aufgabe für Torhüter Martin Kobras und seine Vorderleute, denn die traditionell starke Heimelf aus dem Leiblachtal darf bei derzeit sechs Punkten Rückstand auf den Tabellenführer aus dem Bregenzerwald ebenfalls noch mit Platz eins spekulieren. Im Dress von Rotenberg agiert dabei mit Julian Rupp ein Ex-Lochau-Spieler. Der Stürmer liegt mit bislang 18 Saisontreffern in der Schützenliste mit an der Spitze.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.

Brisant auch die Duelle gegen den Abstieg. So kommt es in Andelsbuch zum Duell zweier Tabellennachbarn, wobei die Hausherren gegen Höchst unbedingt drei Punkte brauchen.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.
Auch in Alberschwende – gegen die Amateure von Austria Lustenau – duellieren sich zwei Tabellennachbarn.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.
Spiel Nummer vier am Mittwoch steigt in Hard, wo die Gastgeber mit drei Punkten gegen Göfis weiter Druck Richtung Tabellenspitze machen wollen.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.
Feldkirch steht als Eliteliga-Aufsteiger fest
Schon für die nächste Saison planen darf BW Feldkirch, denn der Traditionsverein, der 2025 sein 80-jähriges Jubiläum feiert, hat den Aufstieg in die VN.at-Eliteliga bereits fix in der Tasche. Damit hat die Elf von Trainer Oliver Schnellrieder als Aufsteiger den Durchmarsch geschafft. „Wir wollen als Meister in die Eliteliga aufsteigen und hätten es uns das auch redlich verdient. Die junge Mannschaft ist noch lange nicht am Limit, es steckt noch viel Potenzial in ihr“, spricht BW-Feldkirch-Trainer Oliver Schnellrieder Klartext. 90 Prozent aller bisherigen Spieltage lag die Mannschaft in der Vorarlbergliga auf dem ersten Tabellenplatz. Mit nur 28 Gegentreffern stellt Feldkirch die beste Defensive in dieser Leistungsstufe. Mit Matija Milosavljevic, Yavuz Bal und David Schnellrieder verfügt man zudem über drei ehemalige Kicker aus der Regionalliga West. Am Mittwoch (18.30 Uhr) haben die Blau-Weißen Heimrecht gegen Fußach. Thomas Knobel