Mein EM-Blog: Die Alte Försterei

Sport / 14.06.2024 • 18:03 Uhr
Mein EM-Blog: Die Alte Försterei

Es war einmal . . . Worte, die bei Erinnerungen an Gute-Nacht-Geschichten aus der Kindheit wach werden lassen. In diesem Fall war es ein altes Forsthaus, das dem Stadion „Zur Alten Försterei“ zu seinem Namen verhalf. Gelegen im Berliner Stadtteil Köpenick, just wenige Meter nach dem Zusammenfluss der Dahme in die Spree. Es sind auch die Wege entlang des Wassers, die zu einem Lauf zur Heimstätte des 1. FC Union Berlin einladen. Ein wenig Bundesligaluft schnuppern während der EM, dafür muss Zeit sein. Auch wenn sich frühmorgens noch viel Ruhe rund um die ein wenig englisch anmutende Spielstätte breitmacht.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Fußball EM
Gut sichtbar von der Straße aus. VN

Die Gründung des Vereins wurde im Jänner 1966 besiegelt. Als Vorgängervereine werden in der Klubgeschichte der 1906 gegründete FC Olympia Obrerschöneweide ebenso genannt, wie der daraus entstandene SC Union Oberschöneweide und die 1948 gegründete Sportgemeinschaft gleichen Namens, genannt. Im Zusammenhang mit Union wird immer wieder von den „Eisernen“ gesprochen. Ein Begriff, der darauf beruht, dass viele Spieler beim Arbeiterverein zu früheren Zeiten ihr Geld nebenher in der Industrie der Eisenverarbeitung dazuverdienten. Inzwischen hat der Club seine fünfte Bundesligasaison erfolgreich abgeschlossen.

Fußball EM
Das Pokaldenkmal für den Sieg 1968 gegen Carl-Zeiss Jena wurde 2018 eingeweiht. VN

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Fußball EM
Der “eiserne Bus”. VN

Und das nach einem mehr als turbulenten Spieljahr. Denn der erstmaligen Qualifikation für die Champion League folgten zwei Trainerentlassungen, u. a. musste der ehemalige FC-Lustenau-Coach Nenad Bjelica nach nur 22 Spielen vorzeitig wieder seinen Stuhl räumen. Sportlich bleibt Union also erstklassig, auch in puncto Mitgliedern steht man mit einer Zahl von mehr als 62.000 in der deutschen Hauptstadt an der Spitze, weit vor der großen Hertha (über 50.000).

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.