Mein EM-Blog: Die Vorarlberger als “Teamspieler”

Sport / 20.06.2024 • 15:09 Uhr
Mein EM-Blog: Die Vorarlberger als "Teamspieler"

Sie sind da, wenn sie gebraucht werden, und sie sorgen mit für einen reibungslosen Ablauf der Tage in Berlin. Die Rede ist von den beiden Vorarlbergern im Nationalteam, Martin Hämmerle und Martin Rinderer. Ihre Aufgaben sind vielschichtig.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Athletiktrainer Martin Hämmerle ist stets einer der Ersten auf dem Platz, gilt es doch, die Einheiten entsprechend vorzubereiten. Er ist es auch, der die Spieler nach einer kurzen Eingewöhnungsphase auf dem Platz mitnimmt und sie gemeinsam das Aufwärmprogramm abspulen lässt. Bei der Frage “Alle fit?”, schmunzelt er und antwortet mit “Ja”.

Fußball EM
Im Gespräch: Martin Rinderer (links) und Martin Hämmerle (rechts) mit Sportwissenschaftler Gerhard Zallinger. VN

Das große Geheimnis ist die richtige Trainingssteuerung. Diese ist sehr individuell ausgerichtet, sodass jeder Spieler im richtigen Moment seine gesamte Leistungsstärke abrufen kann.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Länger dauert die Vorbereitung für Martin Rinderer, der als Ernährungsberater für das Team arbeitet. Zu seiner Aufgabe gehört es auch, den Spielern das richtige Getränk für danach herzurichten. Diese, so verrät er, sind zum Teil unterschiedlich gemixt. Abhängig auch davon, ob ein Akteur in der Startelf steht, oder eben vorerst auf der Bank sitzt. Somit gehört Rinderer immer zu den Ersten, die vom Teamchef in die Aufstellung eingeweiht werden. “Allerdings glaube ich nicht, dass die Spieler den Unterschied beim Trinken merken”, sagt Rinderer, der in Anlehnung an die Asterix-Comics auch als Miraculix gerufen wird.

Fußball EM
Ein gemeinsames Foto mit Martin Hämmerle vor Trainingsbeginn. VN

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Von Zaubertrank in Anlehnung an den Druiden will Rinderer jedoch nichts wissen. Vielmehr sei alles wissenschaftlich belegt. Und letztendlich gehe es nur darum, die Spieler matchfit zu machen.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Was besonders auffällt: Im Betreuerstab herrscht nicht nur ein sehr respektvoller Umgang miteinander. Man unterstützt sich, man hilft, man diskutiert – und man hat auch gemeinsam viel Spaß. So macht Arbeit Spaß, was auch am Tun von Rinderer und Hämmerle erkennbar ist.