An Vorarlbergs Schulen wird auch dieses Jahr viel Sport getrieben

Durch engagierte Menschen wie Christoph Neyer und Patrick Scherrer können Schüler:innen in Vorarlberg über 20 Sportarten an den Schulen ausüben.
Schwarzach Auch im kommenden Schuljahr werden an Vorarlbergs Schulen eine Vielzahl sportlicher Aktivitäten angeboten. Neben den „klassischen“ Sportarten wie Fußball, Leichtathletik oder Handball, können sich die Schüler:innen auch in weniger breit verbreiteten Sportarten wie Rudern, Orientierungslauf oder Aquathlon messen.

Unter der Regie von Schulsportreferent Christoph Neyer und unzähliger engagierter Lehrer, haben Kinder aus allen Altersgruppen die Chance, Sportarten auszuprobieren, von denen sie vielleicht noch gar nichts gehört, sie aber zumindest noch nie ausgeübt haben. Von der Vielfalt des Angebots profitieren die alle, da sie neben einer körperlichen Betätigung auch unvergessliche Erlebnisse garantieren. „Wenn du einen engagierten Lehrer hast, der mit den Kindern trainiert, kann es jeder Einzelne weit bringen. Eine Fahrt zu einer Bundesmeisterschaft ist ein bleibendes Erlebnis. Etwas als Gemeinschaft für die Schule zu erreichen ist besonders“, weiß Neyer aus jahrelanger Erfahrung.
„Wir freuen uns schon auf die Bundesmeisterschaft. Das wird eine tolle Geschichte.“
Christoph Neyer, Schulsportreferent
Sponsor für den Mädchenfußball
Ohne Sponsoren wie die Sparkasse wäre dieses vielschichtige Engagement an Vorarlbergs Schulen gar nicht möglich. Diese ist seit vielen Jahren Partner der Fußball-Schülerliga. Seit Neuestem sind sie österreichweit treten sie auch als Sponsor der Fußball-Schülerinnenliga auf.

Für den Ablauf und die Organisation der Sparkassen-Schülerinnen-Liga ist in Vorarlberg Patrick Scherrer verantwortlich. Der Ex-Profi spielte unter anderem für Austria Lustenau, SCR Altach und Sturm Graz, nun ist er Lehrer an der Sportmittelschule in Hohenems. Der 37-Jährige ermöglicht es jungen Mädchen, die ersten Schritte im Fußball zu probieren und fördert gezielt Schülerinnen, die bereits in einem Verein Fußball spielen. Gestartet wird mit einem Hallenturnier im Jänner. Im April treten dann zehn bis zwölf Mannschaften aus verschiedenen Vorarlberger Schulen in einem Kleinfeldturnier gegeneinander an und spielen um den Einzug ins Landesfinale.

2025 hat Scherrer die große Aufgabe, die Bundesmeisterschaften der Schülerinnenliga zu organisieren. Diese findet mit großer Unterstützung der Stadt, des VfB Hohenems, langjähriger Sponsoren und des Vorarlberger Fußballverbandes VFV vom 15. bis 18. Juni 2025 in Hohenems statt. Schülerinnen aus ganz Österreich werden dann in der Landwirtschaftsschule wohnen und der VfB Hohenems wird bei der Organisation der Verpflegung helfen. „Man merkt, dass alle an einem Strang ziehen“, sagt Neyer.

Trikots und Utensilien werden von der Sparkasse kostenlos zur Verfügung gestellt. „Ohne Sponsoring wäre das alles gar nicht möglich“, so Scherrer. Für beide ist aber klar, dass an den Schulen auch engagierte Lehrer und Lehrerinnen gebraucht werden, um das alles auf die Beine zu stellen. Auch der Fußballverband unterstützt die Schülerliga tatkräftig.

Die Bundesmeisterschaften sind im kommenden Jahr aber nicht das einzige Highlight. Eine weitere große Sportveranstaltung gibt es in Lustenau, das als Gastgeber für den Bodensee-Schul-Cup fungiert. 500 Schüler aus Deutschland, der Schweiz und Österreich messen sich dann in den Sportarten Leichtathletik und Handball. Stattfinden wird das Event in der Sporthalle des Gymnasiums und auf der angrenzenden Leichtathletikanlage. Paul Ortner