Emotionsgeladener Punktgewinn

Sport / 01.09.2024 • 18:54 Uhr

In einem intensiv geführten Match rang der Cashpoint SCR Altach der Wiener Austria verdientermaßen einen Punkt (1:1). Dabei wäre in dem sehr spannenden Match sogar ein Sieg möglich gewesen.

Altach Vor dem Spiel hatte Altachs Sportchef Roland Kirchler bei “Live aus der Cashpoint Arena” die Aktie Gustavo Santos angesprochen und dabei verraten, dass man den Vertrag mit dem Brasilianer nachgebessert habe und dabei seinen Verbleib bis – zumindest Winter – versprochen. Eine mögliche Veränderung im Kader in den letzten Transfertagen wollte und konnte er dennoch nicht ausschließen. Das Spiel selbst bot aufregenden Offensivfußball, in dem die Altacher gegen eine spielerisch starke Austria aus Wien erst nach der Pause ihre Qualitäten im Angriff entdeckten. Am Ende hieß es 1:1 nach 90 intensiven Minuten.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Zwei Tore, eine spielerisch dominierende Austria-Mannschaft und zwei dramatische zwei Minuten Nachspielzeit – die erste Halbzeit hatte neben großer Hitze einiges zu bieten. Und die Antwort auf die Frage, warum ein Galvao nach einem offensichtlichen Kopfstoß gegen Lukas Gugganig nach der Pause wieder auf das Spielfeld durfte. Zwar gab es Gelb, doch das Vergehen hätte Rot verdient (45./+2).

GEPA-20240901-101-120-0107
Zweikampf zwischen Sofian Bahloul und Manfred Fischer. gepa

Ergebnistechnisch ging es mit einem 1:1 in die Pause. Ein glücklicher Spielstand für die Hausherren, weil die Austria Spiel und Gegner über weite Strecken dominierte und nur wunderbare Rettungstat von Torhüter Dejan Stojanovic seiner Mannschaft das Remis rettete. Der Keeper machte sich in Minute 31 ganz breit und verhinderte so einen Torerfolg beim Schuss von Prelec.

ABD0041_20240901 – ALTACH – …STERREICH: v.l. Dominik Fitz (Austria Wien) gegen Mohamed Ouedraogo (Altach) am Sonntag, 1. September 2024, anl. der Bundesliga- Begegnung zwischen Cashpoint SCR Altach und FK Austria Wien in Altach. – FOTO: APA/DIETMAR STIPLOVSEK
Mohamed Ouédraogo gegen Dominik Fitz. apa

Für die Treffer bei großer Hitze hatten zuvor Andreas Gruber (18.) und Paul Koller (26.) gesorgt. Altachs Abwehrspieler glich die Führung der Wiener nach einem weiten Einwurf von Ouédraogo und einer Kopfballvorlage von Gugganig mit einem sehr engagierten Kopfballtreffer aus. Dabei bewies Koller Konsequenz, die zuvor seine Teamkollegen in der Defensive bei Grubers Führungstreffer vermissen hatten lassen. Denn Austrias Offensivspieler hatte bei seinem Kopfballtor jede Menge Zeit und keinen Gegenspieler.

GEPA-20240901-101-120-0101
Von Gustavo Santos, im Bild gegen Aleksandar Dragovic, war in Halbzeit eins nicht viel zu sehen. gepa

Intensive Minuten

Mit Halbzeit zwei änderte sich das Bild auf dem Feld, weil Altach noch aggressiver die Zweikämpfe bestritt, weil mehr offensiv gedacht wurde und weil sich dadurch auch Räume für den Gegner öffneten. Etwa in Minute 48., als ein Schuss von Dominik Fitz nur knapp am Pfosten vorbeistrich. Für den ersten Akzent nach der Pause hatte jedoch Altach gesorgt. In Person von Sandro Ingolitsch, der nach einer herrlichen Passstafette den Ball nicht kontrolliert Richtung Tor bekam und das Leder am langen Eck auf das Tornetz setzte (46.). Nur wenig später (50.) war es Gustavo Santos, der die sich nun bietenden Freiräume nutzte und mit einem Schuss nur knapp scheiterte. Der Brasilianer hatte auch seine Beine im Spiel, als er von Mike Bähre herrlich freigespielt wurde, mit seinem Heber jedoch an Austria-Keeper Samuel Sahin-Radlinger (55.) scheiterte.

Admiral Bundesliga

5. Spieltag

Cashpoint SCR Altach vs FK Austria Wien 1:1 (1:1)

Altach, Cashpoint Arena, 5276 Zuschauer, SR Markus Hameter (NÖ)

Torfolge: 18. 0:1 Gruber (Kopfball), 26. 1:1 Koller (Kopfball)

Gelbe Karte: 29. Fischer (Austria), 37. Demaku (Altach/beide Foulspiel), 45.(+ 2 Galavo (Austria/Kopfstoß), 53. Barry (Austria), 56. Lukas Gugganig (Altach), 83. Perez Vinlöf , 84. Malone (Austria/alle Foulspiel), 89. Standfest (Trainer Altach)

Cashpoint SCR Altach (3-4-3) Stojanovic – Estrada, Lukas Gugganig, Koller – Ingolitsch, Demaku (66. Jäger), Bähre, Ouédraogo – Strunz (66. Fadinger), Santos, Bahloul (73. Kronberger)

FK Austria Wien (4-2-3-1) Sahin-Radlinger – Ranftl, Dragovic, Galvao, Perez Vinlöf – Barry (75. Wels), Fischer – Gruber (72. Cristiano Do Amaral), Fitz, Malone – Prelec

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Das Spiel verlief nun auf Messers Schneide, beide Mannschaften suchten das Momentum. Dabei hatte Altach Glück, als eine Rettungstat von Bähre vor den Augen von SR Markus Hameter stark nach Handspiel “roch”, die Entscheidung des Unparteiischen auf “kein strafbares Handspiel” aber auch nach Rücksprache mit dem VAR-Offiziellen Jakob Semler bestehen blieb (65.).

GEPA-20240901-101-120-0104
Voller Einsatz um den Ball, von links: Manfred Fischer, Aleksandar Dragovic und Lukas Gugganig. gepa

Die Partie selbst nahm immer mehr Fahrt auf und blieb bis zum Schluss spannend. Vor allem in den Schlussminuten drückte Altach vehement auf den Siegtreffer. Doch die Bemühungen blieben unbelohnt, ob bei einem aussichtsreichen Freistoß von Fadinger (85.) oder dann bei einem Kopfball von Gugganig (87.) knapp über das Tor. Und es zeigte sich, dass SR Hameter und Altach-Coach Joachim wohl nie dicke Freunde werden. Denn kurz vor Schluss gab es noch Gelb gegen den Steirer (89.).