Baljak mit Empfehlung für höhere Aufgaben

Noch 17-jährige Schweiz-Legionärin aus Gaißau feiert demnächst Europacupdebüt.
Gaißau Wenn Österreichs Handball-Frauenteam mit den Testländerspielen am Samstag (17 Uhr) und Sonntag (14.45 Uhr) in der Handballarena Rieden in Bregenz gegen Nordmazedonien die finale Phase vor der Heim-EURO ab Ende November in Innsbruck einläutet, wird Lorena Baljak auf der Tribüne den Daumen drücken. Die in einem Monat 18 Jahre alt werdende Gaißauerin sorgt aktuell im Trikot des LC Brühl St. Gallen für viel Furore. Nachdem sich die Schülerin am Sportgymnasium Dornbirn letzte Saison beim Traditionsverein in der Ostschweiz, in dessen Reihen auch ÖHB-Teamspielerin Fabienne Tomasini aus Lustenau spielt, mit den Titel-Triple und Erfolgen in der Meisterschaft sowie im nationalen Cup und Supercup über eine Premiersaison der Superlative freuen durften, hat sie sich zu Saisonbeginn gleich für höhere Aufgaben empfohlen.

Neue Aufgabe als Siebenmeterwerferin
In den bisherigen vier Ligaspielen erzielte Baljak insgesamt 21 Treffer und führt damit die interne Torschützinnenliste des LC Brühl an. „Eigentlich bin ich selbst etwas überrascht, weil ich durch eine Daumenverletzung an der rechten Hand etwas eingeschränkt bin“, erklärt die Linkshänderin. Im letzten Meisterschaftsspiel gegen den LK Zug kam Baljak deshalb nur bei den Siebenmetern auf das Spielfeld und verzeichnete bei drei Versuchen eine makellose Ausbeute.

Europacupdebüt in Norwegen
In wenigen Tagen wartet auf die Gaißauerin mit dem Debüt im Europacup der nächsten Schritt auf der Karriereleiter. In der EHF European League gastiert der LC Brühl beim norwegischen Spitzenklub und aktuellen Tabellenführer Sola HK.
Einziger Wermutstropfen der Umstand, dass der LC Brühl St. Gallen aus wirtschaftlichen Überlegungen seit vielen Saisonen auf das Heimrecht im Europacup verzichtet und die Spiele am 9./10. November in Stavanger ausgetragen werden.
