
Spiel mit Emotionen und Finger in den Wunden
Altach will in Wolfsberg mit vermehrter Konsequenz den Weg aus der Ergebniskrise finden.
Altach In Altach haben sie die Länderspielpause u. a. auch dafür genutzt, um die „Finger in die Wunden“ (Fabio Ingolitsch) zu legen.
Auf den zuletzt variantenreich auftretenden Gegner – abwechselnd mit Dreier- oder Viererkette in der Abwehr – haben sich die Altacher diese Woche gut eingestellt. Auch wenn das abschließende Training in heimatlichen Gefilden dem Schnee zum Opfer fiel, so sieht der Coach seine Truppe bestens vorbereitet. Den letzten Schliff wird es am morgigen Anreisetag beim Zwischenstopp in Salzburg geben, wo auf die Mannschaft neben einem Mittagessen auch ein Trainingsprogramm unter normalen Bedingungen wartet.

„Wir haben bislang in jedem Spiel mitgehalten, jetzt gilt es, noch konsequenter zu werden.“
Fabio Ingolitsch über seine ersten vier Spiele
Denn in Altach wurde am Freitag improvisiert, wurden sowohl das Donnerstag-Training der zweiten Länderspielwoche analysiert, als auch ein Regenerationsprogramm in drei Gruppen abgespult. „Auch der Spaß ist nicht zu kurz gekommen“, erzählt Fabio Ingolitsch – und spricht dabei explizit das Fußball-Tennisturnier zum Abschluss der Einheit an. In den Tagen davor wurden die Spieler, bei denen Brasilo-Duo Lincoln und Gustavo Santos wegen Krankheit fehlte („Wir werden sehen, wer es noch in den Kader schafft“) fehlten und Sofian Bahloul wegen privaten Gründen die Heimreise nach Frankreich gestattet wurde, in den Trainingstagen nicht geschont.
Admiral Bundesliga
14. Spieltag
Wolfsberger AC vs Cashpoint SCR Altach Sonntag
Wolfsberg, Lavanttal Arena, 14.30 Uhr, SR Harald Lechner (W)
Mögliche Aufstellungen
Wolfsberger AC (3-4-2-1) Polster – Baumgartner, Nwaiwu, Wimmer – Jasic, Altunashvili, Piesinger, Ullmann – Zukic, Ballo – Pink
Es fehlen: Scherzer (Meniskus-OP), Gütlbauer (Seitenbandeinriss)
Cashpoint SCR Altach (4-4-2) Stojanovic – Estrada, L. Gugganig, Koller, Ouedraogo – Demaku, Jäger, Kameri, Fadinger – Gebauer, Fridrikas
Es fehlen: Tietietta (Kreuzbandriss), Sandro Ingolitsch (gesperrt), Bahloul (private Gründe)
Fraglich: Santos, Lincoln (beide angeschlagen)
„Wir haben bewusst auf Reibung gesetzt“, sagt Ingolitsch, der in Wolfsberg auf seinen gelb-gesperrten Bruder verzichten muss und wohl Kapitän Lukas Jäger mit der rechten Verteidigerposition betrauen wird. Man habe versucht, so erzählt er, die Jungs im Training in Situationen zu bringen, wo es am Ende um „win or lose“ gehe. Zudem deutete der Trainer an, dass der von Bregenz zurückgeholte Kooperationsspieler Djawal Kaiba, gegen die Kärntner im Aufgebot steht. „Er ist nun volles Kadermitglied und hat wie jeder andere die Chance, sich zu empfehlen“, so Ingolitsch. Letzteres habe er seit der Rückkehr gut gemacht.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.
Was die emotionale Stimmung betrifft, so gestand Dejan Stojanovic: „Nach dem LASK-Spiel verspürte ich eine große Leere. Wir waren so knapp dran, haben wieder Punkte verschenkt. Es sind einfach Kleinigkeiten, die fehlen.“ Genau diese wurden angesprochen, sagt Ingolitsch, angesprochen auf die zuvor genannten „Wunden“.
Jung-Unternehmer in Altach zu Gast
Auf Einladung des Freundeskreises war zuletzt Vorarlbergs „Junge Wirtschaft“ und „Junge Industrie“ in den Businessclub des SCR Altach geladen. In einem Impuls-Referat gab Altach-Geschäftsführer Christoph Längle Einblicke in den Verein und seine Vision von Fußball in Vorarlberg und aktuelle Informationen rund um das 14-Millionen-Euro-Projekt „Businessgebäude West“. Gerhard Hamel, Vorsitzender des Freundeskreises, sprach über die Aktivitäten und geplante Aktionen. Sportdirektor Roli Kirchler und Cotrainer Adthe Nuhiu klärten die Gäste über die einzelnen Übungsmöglichkeiten im Proficampus, ehe zum Abschluss Caterer Gebi Hopfner die Gäste kulinarisch verwöhnte.




Mit dabei Junge Industrie Vorsitzende Anna Hilti (Hilti&Jehle), Roberto Quendolo (GF Junge Industrie), IV-Präsident Elmar Hartmann, Herwig Ganahl (GreCo), Arch. Konrad Hensler, Lukas Mayer (Mayer Personalmanagement), Philipp Peer und Vera Klien (Junge Wirtschaft), Martina Glatthaar (Uni Liechtenstein), Linus Bösch (Volksbanken), Fabian Strolz (Blum), Andreas Veith (Pratopac), David Erhard (ERVO), Johannes Dietrich (Hermann Pfanner Getränke), Kilian Dorner (Dorner Electronic).


