Vom Feldkircher Korbjäger zum College-Basketballer in Nebraska

Sebastian Münst (19) lebt an der Doane University in Nebraska (USA) seinen Traum.
Feldkirch Das Ziel einer Profikarriere bleibt für viele Sportlerinnen und Sportler unerreicht, für den 19-jährigen Sebastian Münst aus Feldkirch rückt dieser Traum immer näher: Als Stipendiat an der Doane University in Nebraska schreibt der Vorarlberger seine eigene Basketball-Erfolgs-Story. Eine Geschichte über Durchhaltevermögen, Leidenschaft und den Mut, neue Wege zu gehen.
„Man lernt hier nicht nur sportlich, sondern auch persönlich so viel dazu. Es verändert dich als Persönlichkeit und macht dich reifer.“
Sebastian Münst
über seine bisherigen Erfahrungen in den USA

Wie aus dem Ausprobieren eine Leidenschaft entstand
Im Alter von fünf Jahren begann seine Reise bei den Feldkirch Baskets, wo Münst, inspiriert von seinen Brüdern, seine ersten Körbe warf. “Ich habe eigentlich nur einen Sport gesucht. Meine Brüder spielten Basketball, also dachte ich mir, das will ich auch ausprobieren”, erzählt der Ländle-Basketballer. Was als einfache Freizeitbeschäftigung begann, entwickelte sich über die Jahre zu einer echten Leidenschaft.

In zwölf Jahren bei den Baskets Feldkirch durchlief er alle Nachwuchsteams, dazwischen machte er für vier Jahre einen kurzen Abstecher zu den Dornbirn Lions, jetzt ist der ambitionierte Feldkircher an seinem ersten großen Ziel angekommen und darf am College in den USA für die Doane Tigers auf Punktejagd gehen.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Instagram angezeigt.
Auch Nedzad Cehic, Trainer der Baskets Felkirch, ist voll des Lobes für seinen ehemaligen Schützling, er charakterisiert den Spielmacher als “zielstrebig, diszipliniert und bodenständig”. Auch seinen Teamgeist streicht er heraus: “Sebastian war immer bereit anzupacken – sei es auf dem Feld oder beim Training.”

Der Ländle-Export spielt als Point Guard. Seine Aufgaben beschreibt er so: “Ich organisiere das Spiel, schaue, dass jeder richtig auf dem Feld steht, und nehme auch Würfe von außen.“„Mit 1,83 m ist er nicht gerade ein Riese auf dem Parkett, doch Sebastian kompensiert seinen Größennachteil durch starke Physis, Schnelligkeit und Mut, das Unerwartete zu versuchen“, beschreibt Cehic den Spielstil des Neo-Collegespielers.

Zur Person
Geboren: 23. Jänner 2005
Wohnort: Feldkirch
Größe: 1,83 cm
Hobbys: Skifahren, Angeln
Ausbildung: Matura HTL Rankweil
Team: : Doane Tigers
Position: Point Guard
Highlight-Video öffnet Tür in die USA
Der Sprung nach Übersee kam nicht von ungefähr. Gemeinsam mit seinen Trainern schnitt Münst einen Highlight-Clip seiner Spiele in Feldkirch zusammen. Dieses Video, kombiniert mit seinen Leistungen, überzeugte die Verantwortlichen der Doane Tigers dem HTL-Absolventen ein Stipendium zu ermöglichen. “Ich habe mehrere Colleges angeschrieben, aber Doane hat mir sofort geantwortet. Nach Gesprächen mit den Trainern vor Ort, war mir klar, dass es der perfekte Ort für meine Entwicklung ist.”

„Der Tagesablauf ist straff organisiert. Wir starten um 7.30 Uhr mit Gewichtheben, danach folgt das Frühstück und der Unterricht. Münst studiert Computer Science. Am Nachmittag steht das Teamtraining an, mit Fokus auf taktischen Einheiten. „Ein großer Unterschied zu Österreich ist die Eigeninitiative, die von den Spielern erwartet wird. Hier musst du vor und nach dem Training selbst an dir arbeiten, um dich eigenständig zu verbessern“, meint das Talent aus der Montfortstadt.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Wechsel bringt Kulturschock
Der Wechsel in die USA war klarerweise eine große Umstellung. „Amerika ist anders, größer, schneller“, reflektiert er über seine ersten Monate. Der Kulturschock war spürbar, war doch alles neu und ungewohnt. Die größte Herausforderung bestand darin, plötzlich ohne die Nähe seiner Familie und Freunde auf eigenen Beinen zu stehen und sich um alles selbst zu kümmern. Gerade diese Erfahrungen haben ihn stärker gemacht. „Man wächst hier nicht nur als Sportler, sondern auch als Mensch und Persönlichkeit“, so Münst.

In der Great Plains Athletic Conference (GPAC), einer der renommiertesten College-Ligen, darf er sich nun mit den besten Talenten seines Alters messen. Der Vorarlberger betont, wie wichtig für ihn die Unterstützung von Familie, Freunde und seiner Trainer war: Ohne sie wäre das alles nicht möglich gewesen.”
“Ohne sie wäre das alles nicht möglich gewesen.”
Sebatian Münst
weiß, ohne Hilfe von Familie, Freunden und Trainern wäre er nicht so weit gekommen

Große Ziele
Mittelfristig sind die Ziele des Feldkirchers klar definiert, “Ich möchte mich persönlich und mein Basketballspiel verbessern”. Außerdem möchte er sein Bachelorstudium in den kommenden vier Jahren an der Doane University abschließen.

Angesprochen auf eine mögliche internationale Karriere, wie sie sein Landsmann Luka Brajkovic über das Davidson College in die spanische erste Liga geschafft hat, antwortet der 19-Jährige selbstbewusst: „Es ist ein Traum, und wenn sich die Gelegenheit bietet, möchte ich das definitiv verfolgen.“ Auch sein langjähriger Weggefährte Cehic ist zuversichtlich “Sebastian hat das Potenzial, eine gute Karriere zu machen, wenn er verletzungsfrei bleibt und weiterhin so hart arbeitet.”
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Abseits vom Trubel
In seiner Freizeit entspannt sich der Naturliebhaber gerne beim Skifahren oder Angeln – Hobbys, die in an seine Heimat erinnern. Doch aktuell lebt er in den Vereinigten Staaten seinen Traum vom Profidasein und schreibt seine ganze persönliche Erfolgsgeschichte. WAK