Nie unter 20.000 Schritte am Tag

Nach einem Schlaganfall 2010 kämpfte sich Hardi Martin zurück ins Leben und startet heuer zum 10. Mal beim Altacher Silvesterlauf.
Altach Manchmal wirft das Leben Herausforderungen in den Weg, die alles verändern. Für Hardi Martin war ein Schlaganfall im Jahr 2010 ein solcher Moment. Drei Tage lang, lag er auf dem Boden seiner Wohnung, bevor er schließlich von seinem Bruder, Vater, zwei Cousins und seinem ehemaligen Vorgesetzten gefunden wurde. Dies war am Dienstag, dem 22. Juni 2010, um 13.30 Uhr.

Von einem Tag auf den anderen war seine linke Körperhälfte unvollständig gelähmt (eine sog. Hemiparese links), und der aktive Mann fand sich im Rollstuhl wieder. Doch wer Hardi kennt, weiß: Aufgeben war und ist für ihn keine Option. Der Weg zurück ins Leben begann in der Reha in den Schmieder Kliniken Allensbach am Bodensee. Mit viel Disziplin und Willenskraft erkämpfte sich der Altacher seine Mobilität zurück.
Es gibt nur drei Möglichkeiten: Nachgeben, Aufgeben oder alles geben!
Hardi Martin über sein Lebensmotto
Zur Person
Hardi Martin
Geboren: 2. März 1970
Hobbies: Fitness, Laufen, Radfahren (ohne und mit Unterstützung; E-Bike)
Beruf: Gemeindebediensteter, geringfügig; Berufsunfähigkeitspension
Familie: 2 Töchter, Laura Katharina und Emilia Magdalena

Als er nach dem mehrwöchigen Aufenthalt die Klinik verließ, konnte er gehen. Zwar mit einem Skistock, aber er konnte gehen – ein Meilenstein, den er niemals vergessen wird. Heute, 14 Jahre später, ist aus dem Mann, der einst um jeden Schritt kämpfen musste, ein Vorbild an Entschlossenheit und Lebensfreude geworden. Mehrmals wöchentlich absolviert Hardi Martin intensive Trainingseinheiten in einem Fitnesscenter in Götzis. Zusätzlich legt er als Vorbereitung auf den Altacher Silvesterlauf seit vielen Wochen täglich mehr als 20.000 Schritte zurück – ein Ziel, das auch für viele gesunde Menschen eine große Herausforderung darstellt.

Silvesterlauf-Jubiläum
Dieses Jahr feiert Hardi Martin beim Laufevent zum Jahreswechsel ein besonderes Jubiläum: Am Sonntag, dem 29. Dezember wird er zum zehnten Mal am Altacher Silvesterlauf teilnehmen und dabei beim Nordic-Walking-Bewerb am Start stehen. „Der Silvesterlauf ist ein Highlight für mich. Ich freue mich jedes Jahr auf diese Veranstaltung“, sagt der 54-Jährige mit einem Lächeln. Die Energie und positive Ausstrahlung von Hardi Martin sind ansteckend. Als Mitarbeiter der Gemeinde Altach sorgt er im Gemeindeamt für jede Menge gute Laune. „Egal, wie stressig es wird, Hardi hat immer einen Witz auf Lager“, erzählt eine Kollegin lachend, und Süßigkeiten für weiblichen Mitarbeiter der Gemeinde Altach.

Der Weg war nicht leicht – harte Arbeit, tägliches Training und unerschütterlicher Optimismus prägen Hardis Leben. Doch für ihn gibt es nur eine Richtung: nach vorne. Sein Motto? „Man muss jeden Tag nutzen, denn jeder Schritt zählt.“ Beim Silvesterlauf werden ihn auch heuer wieder zahlreiche Menschen entlang der Strecke anfeuern. Inspiriert von seinem Kampfgeist und seiner Lebensfreude, ist er ein Vorbild geworden. Ein Kämpfer vor dem Herrn – und ein Vorbild für uns alle.