Der Ländle-Fußballmarkt kommt in Bewegung

Sport / 13.01.2025 • 11:53 Uhr
Der Ländle-Fußballmarkt kommt in Bewegung
Der Neo-Lauteracher Valentin Matkovic noch im VfB-Dress. VN-Stiplovsek

Per Liveticker auf VOL.AT bzw. VN.AT erfahren Fußballfans aus erster Hand alle Veränderungen im Amateurfußball.

Schwarzach Der Transfermarkt kennt keine Jahreszeiten, nur Wechselperioden. Die VN begleiten die Vorarlberger Clubs seit Jahrzehnten und Mitarbeiter Thomas Knobel hat ein geschultes Auge für alle Bewegungen. Und so bietet der Liveticker auf VOL.AT bzw. VN.AT .

Lauterach findet Dulabic-Ersatz

Valentin Matkovic, ein vielseitig einsetzbarer Offensivspieler, hat nach einer halbjährigen Station beim deutschen Regionalligisten FC Memmingen eine neue Herausforderung gefunden. Erst stand eine Rückkehr zu seinem ehemaligen Klub VfB Hohenems im Raum, nun entschied sich der 21-Jährige für den FC Lauterach, das aktuelle Schlusslicht der Regionalliga West. Matkovic, der sowohl als rechter Außenbahnspieler als auch als Mittelstürmer agieren kann, soll in Lauterach den Abgang von Kristijan Dulabic kompensieren und mit seiner Torgefährlichkeit zum Klassenerhalt beitragen. Während seiner Zeit beim VfB Hohenems erzielte er in 54 Spielen beeindruckende 21 Tore und bewies damit seine Qualität als verlässlicher Scorer. Mit dieser Verpflichtung setzt der FC Lauterach auf einen talentierten Offensivspieler, der bereits in jungen Jahren gezeigt hat, dass er Spiele entscheiden kann.   

Der Ländle-Fußballmarkt kommt in Bewegung
In Hohenems konnte Valentin Matkovic viel Erfahrung sammeln. VN-Stiplovsek

Veränderungen in Lustenau

Der FC Lustenau 1907 bleibt seiner Philosophie treu und setzt auch in Zukunft verstärkt auf Spieler aus dem eigenen Nachwuchs. Im Zuge dessen hat der Verein personelle Änderungen im Kader vorgenommen. Nach Tobias Frick und Jonas Laasch werden nun auch Tobias Bischof, Serhan Arslan und Arda Kilic nicht mehr für den Winterkönig der VN.at-Eliteliga auflaufen. Bischof verlässt den Verein, um sein Studium in Innsbruck fortzusetzen. Die Verträge mit Serhan Arslan und Arda Kilic wurden in gegenseitigem Einvernehmen aufgelöst. Damit bleibt der FC Lustenau seinem Ziel treu, jungen Spielern aus den eigenen Reihen eine Bühne zu bieten: Von den 17 Spielern im aktuellen Kader stammen elf aus dem eigenen Nachwuchsbereich.

Fußball VFV-Cup Halbfinale: FC Schwarzenberg vs FC Alberschwende
Sebastian Trittinger und Frastanz haben sich im beidseitigem Einvernehmen getrennt. VN-Stiplovsek

SV Frastanz verliert Trainerteam

Nach einer fast sechsjährigen Ära von Rade Plakalovic und einer bemerkenswerten Herbstsaison unter Sebastian Trittinger steht der SV Frastanz erneut vor einem Trainerwechsel. Trittinger (43), der die Mannschaft nach einem schwierigen Start von Tabellenplatz 14 auf Rang 10 führte, hat sich entschieden, den Verein zu verlassen, um sich sportlich neu zu orientieren und eine neue Herausforderung zu suchen. Die Trennung von Trittinger bringt den Verein in eine schwierige Situation, da auch Co-Trainer Christian Lang den SV Frastanz verlässt, um die Trainerposition beim FC Satteins zu übernehmen. Somit steht der Verein vor der Aufgabe, nicht nur einen neuen Cheftrainer, sondern auch einen Co-Trainer zu verpflichten. 

Hatlerdorf holt Bodemann

Nächster Neuzugang beim Vorarlbergligaklub SC Hatlerdorf: Matthias Walter Bodeman, ein 23-jähriger Innenverteidiger, verstärkt ab dem Frühjahr die Defensivabteilung der Messestädter. Bodeman war zuletzt für den FC Diepoldsau Schmitter aktiv und bringt bereits Erfahrung aus seinen Stationen bei seinem Stammklub Altach sowie dem FC Götzis mit. Der groß gewachsene Abwehrspieler kehrt mit seinem Wechsel ins Ländle zurück und möchte sich dort mit konstant starken Leistungen präsentieren. Mit seiner Präsenz in der Defensive und seinem Einsatzwillen soll er die Stabilität im Team des SC Hatlerdorf erhöhen und eine wichtige Rolle in der Rückrunde übernehmen. Ein vielversprechender Transfer für die Messestädter, die mit Bodeman eine wertvolle Verstärkung für ihre Hintermannschaft erhalten.  VN-TK