„Problemlos, aber mit der nötigen Vorsicht“

Thomas Kofler nach seiner Testfahrt “Der Weiße Ring” über den Madloch-Abschnitt.
Lech-Zürs Bilderbuchwetter, Temperaturen, die sich langsam in Richtung Null-Grad-Grenze bewegen und eine bestens präparierte Strecke. Thomas Kofler, der sich selbst inzwischen als Routinier auf der legendären Skiroute „Der Weiße Ring“ bezeichnet, gerät nach der gestrigen Testrunde ins Schwärmen. Und für alle Teilnehmer:innen, die noch anreisen, stellt er in Aussicht: „Das Wetter bleibt schön, aber es wird wohl noch wärmer werden.“
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Einen Hinweis bezüglich des als berüchtigt beschriebenen Abschnitts „Madloch“ schickt er noch hinterher: „Unten, wo es ein wenig dunkler ist, ist es doch sehr hart und etwas eisig, zudem sind ein zwei Buckel drin, wo bei hoher Geschwindigkeit doch ausgehoben werden kann.“ Wichtig, so Kofler, sei es, auf dieser Teilstrecke, die seitens der Rennleitung reguliert wurde, mit „Köpfchen“ zu fahren. „Es hat einfach nicht ganz so viel Schnee, wie in anderen Jahren. Die Piste aber ist bestens hergerichtet.“

Für die Familie Kofler („Wir sind fünf Brüder“) ist das Rennen am Arlberg alljährlich ein besonderer Event, geht es doch auch um die interne Familienrangliste. „Noch bin ich als Ältester der Schnellste“, lacht Thomas Kofler und meint mit einem leichten Augenzwinkern: „Es wird langsam Zeit für eine Wachablöse.“ Im Vorjahr belegte Thomas Kofler in der Overall-Wertung mit einer Zeit von 44:54,86 Platz 23, sein Bruder Johannes wurde im Ziel mit 45:31,86 (56.) gestoppt und Patrick kam in 45:47,05 auf Rang 74.

„Ich komme aus dem Skilager“, verrät Thomas Kofler, der wie seine Brüder die Ski-Mittelschule in Schruns besucht hat – und erst später durch seinen Vater, einen ehemaligen Radfahrer, zum Radsport kam. Doch das Ski-Wochenende „Der Weiße Ring“ ist den Koflers heilig, auch wenn Johannes heuer passen muss. Dafür springt Christof ein.
Die gesamte Strecke auf Video
Ab sofort können sich Teilnehmer:innen von „Der Weiße Ring – Das Rennen“ bequem von zu Hause aus auf die Strecke vorbereiten und ihre Rennstrategie planen. Die vollständige Strecke des Rennens 2025 ist in einer Serie von sieben Videos dargestellt, die in fünf Abschnitte unterteilt sind. Diese umfassen die Teilstrecken sowie den Startbereich. Änderungen an der Streckenführung sind bis zum Renntag möglich und werden rechtzeitig vor Ort sowie durch die Helfer:innen auf der Strecke kommuniziert.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Achtung Madlochabschnitt
Besonderheiten gibt es in diesem Jahr beim Abschnitt 4 (Madloch): Aufgrund der aktuellen Schneeverhältnisse wurde dieser in drei Teilstrecken unterteilt. Während die Teilstrecken 4A und 4C wie gewohnt im Rennmodus gefahren werden, wird Teilstrecke 4B neutralisiert und ohne Wertung absolviert. In diesem Bereich sind vorsichtiges Fahren und Bremsbereitschaft geboten.