Ein echt starker Aufstieg

Sport / 28.02.2025 • 15:21 Uhr

Der Bludenzer Marco Stark (32) wechselt zum FC Bayern, in die Direktion Global Partnerships.

Wien-München Von Österreichs Rekord-Cupsieger Austria Wien zum großen FC Bayern – es ist der Traum ein jeden Fußballers, siehe David Alaba. Nun hat ein Vorarlberger diesen Schritt geschafft. Marco Stark wechselt von Wien nach München, wo er schon heute offiziell seinen ersten Arbeitstag hat – und am Montag sein Büro an der Säbener Straße bezieht. „Er hinterlässt bei uns eine große Lücke“, streut Hanno Egger, Aufsichtsrat bei den Violetten.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.

Fußball
Vom Verteilerkreis an die Säbener Straße: Marco Stark wechselt zum FC Bayern. VN

Der ehemalige CEO von Sporteo hat eine hohe Meinung über den ehemaligen Fußballprofi, der bei der Austria nach seinem MBA-Abschluss 2020 ein Jahr später ein Trainee-Programm im Bereich B2B-Marketing/Sponsoring begann. Gleichzeitig spielte Stark noch für den SKU Amstetten in der 2. Liga, wo er u. a. 2019/20 dank seiner Leistungen in das „Team der Saison der 2. Liga“ gewählt wurde.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Instagram angezeigt.

Bis 2024 noch Spieler in Amstetten

Davor war der Rätia-Junge über acht Jahr mit einer Unterbrechung, 2016/17 Austria Lustenau, bei der Wiener Austria unter Vertrag und kam dabei auch zu zwei Profieinsätzen. Eine lange Zeit, die den heute 32-Jährigen geprägt hat. Zumal er mit dem Chef eines Clubsponsors, Raimund Harreither, einen starken Mentor im Verein hatte.

Marco Stark gratuliert dem zweifachen Torschützen Raphael Dwamena . Am Ende aber sollte es zuwenig sein. Foto: gepa
2016 als Spieler der Lustenauer Austria, daneben noch Bruno Felipe Souza Da Silva, Raphael Dwamena und Valentin Grubeck. gepa

Vor knapp einem Jahr hat er seine aktive Laufbahn als Spieler beendet, dafür nimmt nun die zweite Karriere von Stark Fahrt auf. Und dabei spielte der Zufall eine gewisse Rolle, wie Stark im Gespräch mit den VN verriet. „Ich habe im Vorjahr ganz zufällig einen guten Kollegen auf der Messe in München getroffen und mich länger mit ihm ausgetauscht. Er selbst arbeitet beim FC Bayern und gab mir den Tipp, mich selbst zu bewerben.“

GEPA-20231110-101-150-0027.JPG
Bei Amstetten war Marco Stark als Kapitän der “Anführer”. gepa

Gesagt, überlegt, getan – und im Dezember 2024 ging alles dann sehr schnell. Am 1. Dezember gab es laut Stark den ersten Kontakt, am 19. desselben Monats musste er sich einem Hearing in München stellen und vier Tage später hatte er die Zusage des deutschen Rekordmeisters in der Tasche.

Fußball
Marco Stark in jungen Jahren als FC-Bayern-Fan. Privat

Die alte Liebe FC Bayern

Für Stark schließt sich damit ein Kreis, wie er mit einem Anflug von Schmunzeln verrät. „In meiner Volksschulzeit war ich ein totaler Bayern-Fan. Ich habe in Bayern-Bettwäsche geschlafen, trug die Trikots und vieles mehr. Das hat sich irgendwann dann gelegt, doch es ist schon lustig, dass ich jetzt zum FC Bayern wechseln kann.“ Hanno Egger teilt die Freude mit Stark und gratuliert ihm zu diesem Aufstieg. „Wir verlieren zwar einen richtig Guten, aber wir freuen uns auch mit ihm über diesen coolen Step.“

GEPA-10081878043
Marco Stark als Spieler der Young Violets gegen den ehemaligen Salzburger Ousmane Diakite. gepa

In München wird Stark das Team für globale Partnerschaften verstärken. Die internationalen Büros werden seit Februar von Peter Romics, Director of Global Commerce, und Benjamin Hoeneß, Director of Global Partnerships, geführt. Als Geschäftsführer der FC Bayern International GmbH direkt an Michael Diederich, Vorstandsmitglied des FC Bayern, unterstellt.

Fußball
Über viele Jahre war die Generali Arena sein Arbeitsplatz. Privat

„Meine Freude ist extrem groß“, verrät Stark nach dreieinhalb Jahren im Büro der Austria vor Arbeitsantritt in München. „Eine schöne Stadt und so bin ich auch wieder näher an meiner Heimat. Natürlich wäre ich lieber als Spieler zu den Bayern gewechselt, aber so ist es auch sehr cool“, sagt er mit einem Lächeln. Bei den Bayern, die in diesen Tagen das 125-jährige Clubjubiläum feierten, wird sich Stark vor allem um die strategische Betreuung und Weiterentwicklung von Sponsoring-Partnerschaften kümmern. Zudem gehört die Konzeption maßgeschneiderter Rechtepakte sowie die Identifikation neuer Umsatzpotenziale durch Up-Selling zu seinem Aufgabengebiet. Primär wird er sich dabei um die Herren-Lizenzmannschaft kümmern, aber auch andere Geschäftsbereiche wie Basketball, das Frauenteam oder der Campus zählen dazu.

GEPA-20230728-101-106-0067
Einwürfe waren eine seiner Stärken. gepa