
In neuer Doppelrolle
Als Spieler und Cotrainer will Semih Yasar beim FC Nenzing mithelfen, den Klassenerhalt zu sichern.
Nenzing Nach nur einem halben Jahr beim Vorarlbergligaklub FC Schwarzenberg ist Semih Yasar zum FC Nenzing zurückgekehrt – mit einer klaren Mission: den Klassenerhalt in der VN.at-Eliteliga sichern. „Mir liegt der Verein am Herzen. Die Unterstützung ist sehr groß“, sagt Yasar im Gespräch mit den Vorarlberger Nachrichten.

Der 36-Jährige war zuvor vier Jahre ein Schlüsselspieler in Nenzing, bevor er im Sommer 2024 nach Schwarzenberg wechselte. Nun übernimmt er wieder die Regisseur-Rolle im Mittelfeld – und zudem die Aufgaben als Cotrainer. In der Vorbereitung leitete er bereits einige Einheiten und stand an der Seitenlinie als taktischer Impulsgeber, wenn Trainer Rene Wachter berufsbedingt fehlte.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.
Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit, die 100-Spiele-Marke für Nenzing zu knacken – aktuell steht Yasar bei 95 Einsätzen. Sein Fokus liegt jedoch auf dem sportlichen Erfolg des Teams. „Bis Saisonende widme ich mich voll dem Klub.“

Zwölf Endspiele
Sportlich feierte er einst in den glorreichen Zeiten mit dem FC Hard Erfolge. Mehr als 250 (!) Meisterschaftsspiele bestritt der starke Mittelfeldspieler für den Klub am Bodensee in der Regionalliga West und war bei allen sechs Triumphen im Wolfurter Hallenmasters Dreh- und Angelpunkt.
Der FC Nenzing startet als Tabellenzehnter in die Frühjahrsrunde, doch mehrere Teams kämpfen gegen den Abstieg. Yasar spricht von „zwölf Endspielen“, die den Ligaverbleib sichern sollen.

Die Vorbereitung verlief vielversprechend: In acht Testspielen blieb Nenzing ungeschlagen – mit sechs Siegen und zwei Remis sammelte das Team viel Selbstvertrauen. Doch die Herausforderung ist groß, nicht zuletzt, weil im Herbst einige Stammkräfte fehlten. Mit Jovan Petrovic (Torhüter), Dragan Klincov (linkes Mittelfeld) und Isaac Perez Teran (linke Abwehr) gibt es drei weitere Neuzugänge. Zudem will Esref Demircan, mit fünf Saisontoren bester Torschütze, sein Konto weiter ausbauen. Das Augenmerk in Nenzing liegt jedoch auf den Eigenbauspielern, die vermehrt Spielzeit erhalten. Nico Blumauer, Nikolaus Gantner, Karahan Kandemir, Ali Keskin und Tarik Öztürk sollen wertvolle Erfahrung sammeln.

Neben den sportlichen Herausforderungen spielt auch die Chemie in der Mannschaft eine große Rolle. Yasar sieht sich als Bindeglied zwischen den jungen Spielern und den erfahrenen Akteuren im Kader. Auch Trainer Wachter lobt die Rückkehr von Yasar: „Semih bringt eine enorme Erfahrung mit, die für unser Team Gold wert ist. Er kann die Mannschaft auf dem Platz führen und gibt wertvolle Impulse im Training.“
Stationen in Bildern






Die nächsten Wochen werden für Nenzing entscheidend. Jeder Punkt kann über den Verbleib in der Liga entscheiden. Das Team ist hoch motiviert, sich den Klassenerhalt zu sichern und an die Leistungen der erfolgreichen Testspiele anzuknüpfen. Im Vorjahr belegte Nenzing in der Eliteliga den guten sechsten Endrang. Im zweiten Jahr zählt für die Walgauer nur der Verbleib in dieser Leistungsstufe. Thomas Knobel