Bregenzer Weichenstellung hat begonnen

Sport / 03.04.2025 • 15:11 Uhr
Hinter den Kulissen bastelt man bei SW Bregenz schon am Kader für die neue Spielzeit. gepa

Während SW Bregenz morgen SV Stripfing empfängt, wird im Hintergrund schon an neuer Saison gebastelt.

Bregenz Vorarlbergs Profi-Fußballklubs kämpfen alle um den Klassenerhalt. Alle? Nein, der SW Bregenz hat sich diesem Thema in der 2. Liga schon vor langer Zeit aufgrund starker Leistungen entledigt. Im Gegensatz: Die Schwarz-Weißen dürfen auf Rang drei in der Tabelle liegend schon in Ruhe die neue Saison 2025/26 planen.

„Wir haben uns die 50 Punkte als neues Ziel ausgerufen, mal sehen wie viele wir schaffen“.

Regi van Acker
Trainer SW Bregenz
GEPA-20250301-101-120-0051
SWB-Coach Regi van Acker. gepa

SWB setzt weiter auf Österreicher

“In der Länderspielpause haben sich alle Vereinsverantwortlichen zusammengesetzt und sich über die zukünftige Spielzeit 2025/25 in der 2. Liga auszutauschen. Da konnte jeder seine Vorstellungen darlegen”, erklärt SWB-Sportdirektor Predrag Zivanovic.

Der Fokus lag dabei natürlich auf der Kaderzusammenstellung. Da waren sich schnell alle einig. Der bislang eingeschlagene Weg wird weiterverfolgt. “Wir wollen weiter mit vielen Österreichern und Spielern aus der Region arbeiten. Das hat sich bewährt”, erklärt Zivanovic. Mitentscheidend dafür natürlich, dass der Klub monetär vom Österreicher-Topf der Bundesliga einiges lukriert hat und auch in Zukunft auf diese Gelder angewiesen ist.

“Das große Gerüst steht, in der kommenden Transferzeit haben wir die Möglichkeit an den kleinen Rädern zu drehen. Ich gehe davon aus, dass es maximal zu einem Switch in der Mannschaft von fünf bis sechs Spieler kommen wird”

Predrag Zivanovic
Sportdirektor SW Bregenz
GEPA-20230706-101-120-0068
SWB-Sportdirektor Predrag Zivanovic.

Zu einem großen Umbruch im Kader der Überraschungsmannschaft der 2. Liga wird es aber nicht kommen. Der Großteil der Spieler steht bei SW Bregenz bis 2026 unter Vertrag. “Das große Gerüst steht, in der kommenden Transferzeit haben wir die Möglichkeit an den kleinen Rädern zu drehen. Ich gehe davon aus, dass es maximal zu einem Switch in der Mannschaft von fünf bis sechs Spieler kommen wird”, so der Sportdirektor.

Kein Vertrag mehr für absoluten Leistungsträger

Mit Tormann Franco Flückiger wurde bereits besprochen, dass er keinen Vertrag erhält, “aber nicht aus sportlichen oder menschlichen Gründen. Aber wir wollen den Österreicher-Weg ausbauen, daher haben wir so entschieden”. Mit anderen Spielern, deren Kontrakt diesen Sommer ausläuft, befindet sich der Verein in Gesprächen. Dabei gibt Zivanovic klar zu verstehen, “dass wir sicherlich in der Defensive noch mehr Stabilität hineinbringen wollen. Was die Offensive betrifft, wir sind ja die Mannschaft mit den meisten Toren in der Liga, wird man sehen, was mit dem einen oder anderen geschieht“.

GEPA-20241004-101-139-0075
Franco Flückiger war nicht nur Kapitän der Mannschaft sondern einer der ganz großen Stützen für SWB in den letzten zwei Jahren. gepa

50 Punkte neues Ziel

Für die Partie morgen, 18 Uhr, gegen SV Stripfing ändert sich laut Cheftrainer Regi van Acker die Marschrichtung nicht. Im Gegenteil: „Wir haben uns die 50 Punkte als neues Ziel ausgerufen, mal sehen wie viele wir schaffen“.
Wobei der Belgier klar zu verstehen gibt, „dass mit Stripfing ein Team kommt, das über viel Erfahrung verfügt, sich im Winter gut verstärkt hat. Das wird eine Aufgabe, die es in sich hat“. Bis auf die verletzten Spieler Anteo Fetahu und Ivo Kralj kann van Acker aus dem Vollen schöpfen, „aber wir haben vier Spieler, die bei vier gelben Karten stehen. Da heißt es Obacht geben, dass uns nicht alle gleichzeitig fehlen“, so der Trainer.