Nur der Vergleich macht Sie sicher

Altach und Klagenfurt sind vor dem Entscheidungsspiel vom Sieg überzeugt. Die VN wagt Blick über den Spielfeldrand.
Altach Schon vor dem direkten Duell um den Klassenerhalt zwischen Altach und Klagenfurt (Samstag, 17 Uhr) steht fest: Nur eine Premiere hilft den Rheindörflern. Sind sie zu Hause in einem Ligamatch gegen die Austria aus Kärnten noch ohne Sieg. Einem 2:2 im Herbst des Vorjahres stehen drei Niederlagen – 0:1, 1:4 und 0:4 – gegenüber. Ein Vergleich der beiden Clubs offenbart zuweilen Sonderbares.

Anzahl der eingesetzten Spieler? Auf 30 (!) Spieler griff man in dieser Saison in Altach zurück. Das zeugt nicht von Kontinuität und Vertrauen. Gleich vier davon waren maximal eine Halbzeit im Einsatz. Klagenfurt? Setzte auf 25 Spieler, zwei mit Minimaleinsätzen.

Der älteste Spieler? Alexander Gorgon führt diese Liste in Altach mit seinen 35 Jahren und 469 Bewerbsspielen an. In Klagenfurt ist Marco Knaller, die Nummer zwei im Tor, mit 38 der Älteste. Er spielte lange Zeit in Deutschland, davor war er eine Saison beim FC Lustenau 2007/08 im Tor.

Der jüngste Spieler? Altachs Jüngster, Schalke-Leihgabe Steve Noode, ist 19 Jahre alt und kommt nur auf 46 Einsatzminuten. In Klagenfurt setzten sie in der laufenden Saison auf viele junge Spieler, der Jüngste, Dino Delic, zählt erst 16 Jahre. Die meisten Spielminuten hat bislang Matteo Kitz (18) mit 369, ebenfalls erst 18 Jahre ist Tristan Schoppitsch, Sohn von Kai Schoppitsch, der in den 2000er-Jahren 77 Bundesligaspiele für Altach bestritt. Zudem ist Verteidiger Adem Mustafic erst 17 Jahre alt.

Gesamt-Marktwert des Kaders? Hier liegt Altach mit 11,15 Millionen Euro knapp vor den Klagenfurtern mit 10,53 Millionen.

Wertvollster Spieler? Mit Dijon Kameri (22), ein Leihspieler aus dem Red-Bull-Stall, übertrifft nur ein SCRA-Akteur die Millionengrenze – sein Marktwert aktuell: 1,5 Mio. Euro. Auch Klagenfurts Teuerster kommt auf dieselbe Summe und ist ein Altbekannter im Ländle. Der Deutsche Ben Bobzien (22) spielte in der Vorsaison für Austria Lustenau. Seine Bilanz? Gegen Altach ist er in bislang sieben Aufeinandertreffen noch sieglos und noch ohne Torerfolg. Die weitere Rangliste? Paul Koller (900.000) vor Mohamed Ouédraogo (700.000) und Dejan Stojanovic (600.000). Bei Klagenfurt? Martin Hinteregger (800.000) vor Jannik Robatsch und Christopher Cvetko (je 750.000).

Rotsünder? Bei Altach marschierten in dieser Saison Vesel Demaku, Sandro Ingolitsch, Lukas Jäger sowie Paul Koller mit Gelb-Rot vorzeitig vom Platz. Klagenfurt hat mit Kosmas Gezos einen Rotsünder sowie mit Thorsten Mahrer und Matteo Kitz zwei Spieler, die Gelb-Rot erhielten. Aktuell für das Spiel ist nur Klagenfurts Cotrainer Martin Lassnig (Rot) gesperrt.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Die Trainer? Altachs Fabio Ingolitsch ist mit 33 Jahren der aktuell Jüngste. Seit Oktober 2024 ist er im Amt, zuvor arbeitete er im Jugendbereich in Bischofshofen, bei der AKA Salzburg, dann folgten Stationen bei FC Liefering – erst Co, dann Chef – und FC Zürich U21. Carsten Jancker (50), als Spieler Vize-WM- und CL-Sieger, war bei Rapid (U15), Horn, Marchfeld, Leoben und ist seit 27. April in Klagenfurt.