Wettrüsten in der RLW und VN.at-Eliteliga

Feldkirchs Talent Bader Belhaj zu VfB Hohenems, dafür kommt Laurenz Marte in die Montfortstadt.
Schwarzach Am 16. August startet in Vorarlberg in allen Ligen die neue Saison im Amateurfußball. Besonders in der VN.at Eliteliga steht viel auf dem Spiel: Bis zu drei Vereine können sich 2025/26 den Aufstieg in die neue Arlbergliga sichern. In der Regionalliga West wird es hingegen keinen Absteiger geben. Viele Vereine treiben ihre Kaderplanung mit Hochdruck voran – aufrüsten um jeden Preis scheint das Motto des Sommers zu sein. Ein klares Signal sendet der VfB Hohenems. Der Regionalligist verpflichtet mit Bader Belhaj einen vielversprechenden Mittelfeldspieler von BW Feldkirch. Der 20-Jährige überzeugte bereits im Wintertest gegen Hohenems, entschied sich jedoch, die Saison in Feldkirch zu Ende zu spielen. Im Frühjahr stand auch ein Wechsel nach Deutschland im Raum – Belhaj absolvierte ein Probetraining beim KFC Uerdingen. Nun der Wechsel nach Hohenems, wo Trainer Werner Grabherr ihn als gut ausgebildeten Spieler mit großem Potenzial sieht. Belhaj ist Schüler der HAK Bregenz und Eigenbauspieler von Feldkirch.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.
Auch Röthis-Talent Florian Domig (19) stand auf der Wunschliste von Hohenems. Der junge Offensivspieler hatte bereits eine Zusage in Röthis gegeben, wollte nachträglich aber dennoch den Wechsel nach Hohenems vollziehen. Der variable Mittelfeldspieler bleibt nun in Röthis, wo er seine Entwicklung fortsetzen wird.
Feldkirch selbst steht vor einem Umbruch und einer weiteren Verjüngungskur. Mittelfeldkicker Yavuz Bal (25) verlässt den Verein nach zwei Jahren und wechselt zum Vorarlbergliga-Meister Bizau, der ab Sommer in der VN.at Eliteliga spielt. Bal soll dort Führungsaufgaben übernehmen und Stabilität ins Zentrum bringen.
Transfercoup von Feldkirch

Gleichzeitig gelingt Feldkirch ein echter Transfercoup. Der erst 19-jährige Laurenz Marte, Top-Torjäger der ersten Landesklasse mit 16 Treffern in 21 Spielen, kommt von SK Brederis ins Gisinger Waldstadion. Marte ist offensiv flexibel einsetzbar, stammt aus dem eigenen Nachwuchs von Brederis und war davor bei Meiningen aktiv. Auch Röthis und Hohenems hatten großes Interesse am jungen Stürmer, doch Feldkirch konnte ihn für sich gewinnen. Er ist der jüngere Bruder von Austria-Lustenau-Spieler Raul Marte. Feldkirch sichert sich damit eines der größten Offensivtalente im Land.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Im Tor gibt es Veränderungen: Ersatzkeeper Jari Keijnemans (23) verlässt Feldkirch aus beruflichen Gründen. Als möglicher zweiter Torwart könnte Tormanntrainer Marcel Domig selbst reaktiviert werden. Der 42-Jährige kennt das Umfeld bestens und wäre im Notfall einsatzbereit. Auch Offensivspieler Luca Wieser (21) steht vor einer ungewissen Zukunft. Nach acht Saisontoren könnte bei einem passenden Angebot ein Wechsel in den Profibereich bevorstehen.
Beim Eliteliga-Fixabsteiger Alberschwende beginnt die Neuausrichtung für die Vorarlbergliga. Drei Spieler verlassen den Verein: Jonas Immler wechselt zu Bizau, Leihspieler Thierno Bah kehrt zum FC Dornbirn zurück, und Stammkeeper Julian Hinteregger beendet seine Karriere aus familiären Gründen. Neuer Einser-Tormann wird Peter Gmeiner, der das Tor von Alberschwende künftig hüten soll. VN-TK