Egal ob Versailles, Zizeler oder Schönbrunn

Sport / 25.06.2025 • 18:05 Uhr
3922_ST_GALLEN_CSIO_ST_GALLEN_PR6A_01_06_2025_NE
Beim hochkarätig besetzten CSIO im schweizerischen St. Gallen belegte Katharina Rhomberg mit Cuma im Fünf-Sterne-Springen den überragenden dritten Rang. Tomas Holcbecher

Wie Springreiterin Katharina Rhomberg Herzen gewinnt und Hindernisse überspringt.

Dornbirn Wenn Katharina Rhomberg in den Sattel steigt, vereinen sich Disziplin, Leidenschaft und pure Eleganz. Doch was die 32-jährige Dornbirnerin ausmacht, geht weit über ihr Können im Parcours hinaus. Nach ihrer historischen Olympiateilnahme in Paris 2024 hat die Springreiterin auch in der nacholympischen Saison nicht nur sportlich, sondern auch menschlich neue Maßstäbe gesetzt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.

Husarenritt in St. Gallen

Vor wenigen Tagen glänzte sie beim renommierten Fünf-Sterne-CSIO im schweizerischen St. Gallen mit einer Topleistung: Auf ihrem bewährten Westfalen-Wallach Cuma 5 sprang Rhomberg auf Rang drei im Grand Prix – Hindernishöhe: 160 Zentimeter, Preisgeld: satte 75.000 Euro. Doch der finanzielle Aspekt war für die bodenständige Sportlerin nur Nebensache. „Ich hatte endlich das Gefühl, vorne mitreiten zu können. Das hat sich nun einmal mehr als deutlich bestätigt“, erklärte Rhomberg – ruhig, aber mit strahlenden Augen.

Hochzeit statt Halbfinale

Trotz aller sportlicher Hochform wird sie am kommenden Wochenende beim Halbfinale des EEF-Nationencups in Budapest nicht für Österreich an den Start gehen. Der Grund? „Meine beste Freundin heiratet – und ich bin ihre Trauzeugin. Bei so einem Ereignis muss selbst der Reitsport sich hinten anstellen.“ Eine Entscheidung mit Herz – typisch Rhomberg. Sie drückt dem Nationalteam dennoch fest die Daumen im Kampf um das Finalticket.

Egal ob Versailles, Zizeler oder Schönbrunn
Die traditionelle Taufe des Landesmeister aller Klassen.

Dass der Name Rhomberg für Qualität steht, wurde auch am vergangenen Wochenende auf dem traditionsreichen Turnierplatz Zizeler an der Furt deutlich. Beim viertägigen Springreitturnier der Campagnereiter Vereinigung (CRV) Dornbirn, gleichzeitig Vorarlberger Landesmeisterschaft, ließ sich die Olympiastarterin nicht bitten: Sie nahm beim Saisonhöhepunkt des Jahres ihres Vereins nicht nur mit ihren Nachwuchspferden teil, sondern nahm sich auch Zeit für ein Meet & Greet mit dem Nachwuchs, schrieb Autogramme, beantwortete Fragen – und schenkte vor allem ein Lächeln, das man nicht so schnell vergisst. „Es war unbeschreiblich schön zu sehen, wie sehr sich die jungen Mädchen und Burschen für unseren Sport begeistern“, so Rhomberg. Und obwohl sie in die Organisation eingebunden war und somit kaum zum Verschnaufen kam, war es für sie „eine der schönsten Erfahrungen in diesem Jahr.“

Rhomberg steht für Erfolg

Auf sportlicher Ebene mischte auch Bruder Christian kräftig mit und holte sich auf Incredible De Marny den Landesmeistertitel der Großen Tour. In insgesamt sechs Kategorien – von den Junioren bis zur Seniorenklasse – wurden Vorarlbergs Beste gekürt. Und eines zeigte das Event beim CRD Dornbirn sich deutlich: Die Leidenschaft für den Pferdesport lebt weiter – getragen von Namen wie Katharina und Christian Rhomberg oder Junioren-EM-Starterin Mareille Rothenbücher Rothenbücher, aber auch von ambitionierten und jungen Reiterinnen wie Florina Meusburger oder Anna Schwarzmann, die erste Turniererfolge feiern durften.

Monaco, La Coruna und Wien

Die kommenden Wochen bringen für Katahrina Rhomberg ein hochkarätiges Programm: Anfang Juli wartet die Global Champions Tour in Monaco, ab 16. Juli folgt die Europameisterschaft in La Coruna. Der emotionale Höhepunkt steht aber erst im Herbst an: das Heimturnier im Rahmen der Global Champions Tour in Wien vor dem Schloss Schönbrunn vom 26. bis 28. September. „Darauf freue ich mich besonders – die Kulisse wird mich bestimmt an den Olympiastart im Schlosspark von Versailles erinnern“, sagt Rhomberg mit leiser Stimme.
Ob in Paris, St. Gallen oder Dornbirn – Katharina Rhomberg beweist, dass wahre Größe im Pferdesport nicht nur an übersprungenen Hindernissen und Platzierungen gemessen wird, sondern in Menschlichkeit, Hingabe und gelebter Leidenschaft.