Ein rekordverdächtiger Einstieg

Sport / 08.10.2025 • 16:40 Uhr
Ein rekordverdächtiger Einstieg

Nachhaltigkeit bei der Müllentsorgung rund um den Marathon ist ein großes Thema.

Schwarzach Nachhaltigkeit ist bei Großveranstaltungen, auch im Sport, ein immer wichtigeres Thema. Die Auseinandersetzung diesbezüglich erfolgt im OK-Team des Sparkasse 3-Länder-Marathons seit vielen Jahren. “Uns geht es dabei nicht um Urkunden, sondern wir wollen als Veranstalter die Chance wahrnehmen, auch Botschafter zu sein”, bringt es Dieter Heidegger als geschäftsführender Kommunikationschef auf den Punkt. Zusammen mit dem neuen Recycling-Partner wurde für 2025 das Motto “Gemeinsam für einen sauberen Marathon” kreiert.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Sparkasse 3-Länder-Marathon

“Unser Ziel für das Marathon-Wochenende ist es, so sortenrein wie möglich zu sammeln.”

Aaron Oberscheider, Geschäftsführer Rhomberg Recycling

Gemeinsam mit Rhomberg Recycling, einem Unternehmen der Rhomberg-Gruppe, wurde ein neues Wertstoffsammelsystem erarbeitet. “Vor allem die Laufstrecke ist eine Challenge für uns”, weiß Aaron Oberscheider, der als Geschäftsführer den Bereich “Komplettentsorger” leitet. “Für uns stellt eine Sport-Großveranstaltung in dieser Form eine völlig neue Erfahrung dar.”

Sparkasse 3-Länder-Marathon
Die neuen Sammelbehälter für den Sparkasse 3-Länder-Marathon.

Das übergeordnete Ziel sei es, die Ressourcen im Kreislauf zu halten. Das gilt laut Oberscheider für die rund 36.000 m an Absperrband (“Das wird danach komplett bei uns entsorgt”) ebenso wie für die gut 1,8 Tonnen Bananen oder 2,3 Tonnen Äpfel, die von den Sportler:innen vor, während oder nach dem Lauf konsumiert werden.

Dreiländermarathon Sparkasse
Mittels Schablonen wird für Nachhaltigkeit geworben.

“Unsere Überlegungen waren mannigfaltig. Oberste Priorität hatte jedoch die Frage nach der Sinnhaftigkeit. Deshalb ist es uns wichtig, so sortenrein wie möglich zu sammeln”, so Oberscheider. Als Beispiel nennt er die Papier-Trinkbecher. Rund 170.000 dieser Becher werden am Wochenende im Umlauf sein. Bei entsprechender Entsorgung könnten daraus laut Oberscheider 4300 Schuhkartons hergestellt werden.

Sparkasse 3-Länder-Marathon 2017

Auch hinsichtlich der Bioabfälle kann Oberscheider mit einem beeindruckenden Vergleich aufwarten, denn bei rund einer Tonne Bioabfall entsteht im Recycling-Prozess Biogas mit etwa 600 kWh Energie. Plakativ auf den Marathon bezogen, heißt das: “Die Menge an Wärme, die sich damit herstellen lässt, ermöglicht rund 350 Läufer:innen eine wohlverdiente Dusche.”

Sparkasse 3-Länder-Marathon 2015

Als weiteres Beispiel nennt Oberscheider die Hüllen der Müsliriegel. “Ich glaube, das ist jedem Sportler ein Begriff.” Mehr als 10.000 dieser “Kraftspender” werden am Rekord-Wochenende im Rahmen des Sparkasse 3-Länder-Marathons verzehrt werden. Es bleiben Hüllen, die entsorgt werden wollen und die sich bestens dafür eignen, fossile Brennstoffe in der Zementindustrie zu ersetzen. Laut den Fachleuten von Rhomberg Recycling lassen sich aus dem Kunststoff-Abfall rund um den Marathon rund 1000 kWh Energie gewinnen. Genug, um damit mehrere hundert Meter Gehwegplatten zu produzieren.

Sparkasse 3-Länder-Marathon
Die Recycling-Anlage von Rhomberg.

Es sind diese Beispiele, die das Thema Nachhaltigkeit allen Teilnehmer:innen näherbringen sollen. Letztendlich, das weiß auch Oberscheider, sei man auf die Mithilfe jedes Einzelnen angewiesen. “Wir kümmern uns im Vorfeld um das Aufstellen aller Sammelbehälter und sind nach dem Marathon für die Entsorgung zuständig. Die Zeit dazwischen gehört den Sportlern.”

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Anreise mit Bahn, Schiff und Bus gratis

Zum Thema Nachhaltigkeit zählt neben der Kooperation mit dem neuen Recycling-Partner auch die über Jahre hinweg bewährte Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverbund Vorarlberg. Nur so ist auch garantiert, dass die Rekordzahl an Teilnehmer:innen rechtzeitig zum Start nach Lindau anreist. Fahrten mit Bahn und Bus sind mit der Startnummer gratis, doch auch Zuschauer können auf vmobil.at ein Gratisticket erwerben.